Alle Kategorien Hochschulpolitik Personalia & Porträts Kultur & Sport Service & Verwaltung Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Nach Datum filtern. Hinweis: Das Sommersemester beginnt am 01.04 und endet 30.09. Das Wintersemester beginnt am 01.10 und endet am 31.03. Von: Muss später als das erste Datum liegen!Bis: Sommersemester: 01.04. - 30.09. Wintersemester: 01.10. - 31.03. Alternativ zum Filtern können Sie auch nach Stichwörtern suchen: Suchbegriff RSS Feed abonnieren|Was ist RSS Ihre Trefferliste 03.02.2023 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Ehemalige & Alumni Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Uni international Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis 25 Jahre Zentrum für Mittelalterstudien Die Universität Bamberg feiert Jubiläum mit einem Festvortrag. 01.02.2023 Wissenschaft & Praxis KMUni 2023 - Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Wirtschaft Universität Bamberg präsentiert praxisrelevante Forschungsprojekte für Unternehmen und lädt zum Austausch ein. 27.01.2023 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Stadt, Land, Schluss? Forschungsprojekt über Perspektiven für Jugendkulturen abseits der Metropolen. 27.01.2023 Personalia & Porträts Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft & Praxis Antrittsvorlesung über Klöster als landschaftsprägende Denkmale Honorarprofessor Thomas Gunzelmann nimmt die Abteien Banz und Langheim unter die Lupe. 26.01.2023 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis „Black History Month“ an der Universität Bamberg Neues Format rückt die Geschichte Schwarzer Menschen in den Mittelpunkt. 20.01.2023 Personalia & Porträts Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis „Ich sehe was, was du nicht siehst!“ Über das Potenzial von Videoanalysen im Unterricht und bei der Lehrer*innenbildung spricht Miriam Hess bei ihrer Antrittsvorlesung. 19.01.2023 Hochschulpolitik Künstliche Intelligenz (KI) Service & Verwaltung Wissenschaft & Praxis Universität Bamberg unterstützt Transformation der Automobilindustrie Für rund 2 Millionen Euro entsteht ein KMU-KI-Erfahrungszentrum. 19.01.2023 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Neuerscheinungen Wissenschaft & Praxis Podiumsdiskussion und Ausstellung zu Kriegsschäden des Zweiten Weltkrieges Über Verlust, Zerstörung und Erhalt historisch wertvoller Bauten und Strukturen 19.01.2023 Personalia & Porträts Wissenschaft & Praxis Ein Abend, zwei Antrittsvorlesungen zu drängenden Themen unserer Zeit Über den Arbeitsmarkt im Wandel und gesundheitliche Ungleichheit referieren an der Universität Bamberg der Ökonom Wolfgang Dauth und der Soziologe Rasmus Hoffmann. 19.12.2022 Wissenschaft & Praxis 4 Millionen Euro für bessere Mobilität Forschungsprojekt zu IT-Sicherheit beschäftigt sich mit Anonymisierung von Mobilitätsdaten 08.12.2022 Personalia & Porträts Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Die Genderdebatte – eine Chance für die Pädagogische Psychologie? Bei seiner Antrittsvorlesung an der Universität Bamberg thematisiert Jan Lenhart erziehungs- und bildungsrelevante Gender-Themen. 02.12.2022 Digitalisierung Wissenschaftler*in Forschung Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Reportagen & Hintergründe Neue Reportage der Universität Bamberg: „Digitales Universum“ Gemeinsam erarbeiten die Digitalen Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Lösungen für wichtige Zukunftsfragen. 30.11.2022 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Ateliergespräch mit Bilderbuchkünstler Jonas Lauströer Das Projekt „Illustrators in Residence" rückt Künstler*innen am Rande der öffentlichen Wahrnehmung in den Mittelpunkt. 24.11.2022 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Jahrhundertfund zu berühmtem Philosophen Hegel In der Diözesanbibliothek entdeckte Vorlesungsmitschriften eröffnen neue Zugänge zu Hegels Denken 23.11.2022 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Thementage über Jugendkulturen und globales Lernen Gesellschaftliche Entwicklungen in Hinblick auf Schule und Unterricht werden im Rahmen zweier Thementage an der Universität Bamberg aufgegriffen. 28.10.2022 Hochschulpolitik Intranet Service & Verwaltung Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis 375. Geburtstag der Universität Bamberg Dies academicus wird am 7. November per Live-Stream übertragen. 26.10.2022 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Archäologisches Kolloquium der Universität Bamberg startet Auftakt mit Vortrag über geostrategisch wichtiges Nadelöhr für weltweiten Handel 20.10.2022 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis „Theology for Future“: Nachhaltigkeit im Mittelpunkt von Ringvorlesung Das Theologische Forum der Universität Bamberg beschäftigt sich in diesem Jahr mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen. 19.10.2022 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Wahlbeteiligung von Menschen mit Migrationsgeschichte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen entwickeln Strategien zur Erhöhung der Wahlbeteiligung Türkeistämmiger. 13.10.2022 Hochschulpolitik Service & Verwaltung Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Mobile MINT-Angebote stehen in den Startlöchern Der Startschuss für neue MINT-Bildungsprojekte in der Region ist gefallen. Weitere anzeigen