Alle Kategorien Hochschulpolitik (68) Personalia & Porträts (197) Kultur & Sport (613) Service & Verwaltung (316) Lehre & Studium (968) Wissenschaft & Praxis (1336) Nach Datum filtern. Hinweis: Das Sommersemester beginnt am 01.04 und endet 30.09. Das Wintersemester beginnt am 01.10 und endet am 31.03. Von: Muss später als das erste Datum liegen!Bis: Sommersemester: 01.04. - 30.09. Wintersemester: 01.10. - 31.03. Alternativ zum Filtern können Sie auch nach Stichwörtern suchen: Suchbegriff RSS Feed abonnieren|Was ist RSS Ihre Trefferliste 12.09.2023 Tagungen und Kongresse Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Führung Living Lab Demenz | Themenabend Demenz | Symposion Nizäa (325) | Herbsttagung Soziologie 07.09.2023 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Doppelter ERC-Preisträger revolutioniert Arbeit mit antiken Texten Gemeinsam mit internationalen Teams entwickelt Peter Riedlberger wegweisende Tools für Latein und Altgriechisch. 09.08.2023 Wissenschaft & Praxis Digitaler Stress ist ansteckend Das haben Forscher*innen der Universität Bamberg im Rahmen des Verbundprojekts ForDigitHealth herausgefunden, das jetzt zum Abschluss kommt. 08.08.2023 Wissenschaft & Praxis Lebensqualität abseits der Metropolen verbessern Forschungsprojekt untersucht, welche Rolle räumliche Mobilität bei der Lebensqualität in ländlichen Gebieten spielt. 28.07.2023 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Indoeuropäische Ursprache wahrscheinlich älter als gedacht Forscher*innen vermuten, dass das Urindoeuropäische bereits vor 8.100 Jahren entstanden ist und seine Urheimat südlich des Kaukasus liegt. 27.07.2023 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Steinerne Zeugen digital – Erforschung der jüdischen Friedhöfe in Deutschland Auf 24 Jahre angelegtes Projekt schließt Forschungslücke 20.07.2023 Künstliche Intelligenz (KI) Wissenschaft & Praxis Wie können Unternehmen mit KI Wert generieren? Studie deckt drei grundlegende Mechanismen und ihre notwendigen Bedingungen auf, mit denen Machine Learning über die Zeit verschiedene Wertbeiträge leisten kann. 18.07.2023 Wissenschaft & Praxis Universität Bamberg und Hochschule Coburg gründen Institut Mensch & Ästhetik Forschung zu Wechselwirkungen von Gesundheit und ästhetischer Gestaltung steht im Mittelpunkt der neuen Einrichtung. 12.07.2023 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? StatistikTage Bamberg/Fürth | TaC-Markttag | Musikalischer Vortragsabend 07.07.2023 Wissenschaft & Praxis Expertise zur Bayerischen Landtagswahl Wissenschaftler*innen der Universität Bamberg beantworten Fragen zur bevorstehenden Wahl. 04.07.2023 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Bildungsgerechtigkeit im Fokus Die Internationale Woche an der Universität Bamberg findet vom 3. – 7. Juli statt. 28.06.2023 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Lesung mit Sharon Dodua Otoo | Abschiedsvorlesung Thomas Gehring | Vorstellung der Bücherkiste | BaTEG-Thementag | Pädagogik-Messe | Jazz-Abend 27.06.2023 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Wie altern Migrantinnen und Migranten? Durch VolkswagenStiftung mit 1,2 Millionen Euro gefördertes internationales Verbundprojekt startet 14.06.2023 Wissenschaft & Praxis Aktionstag „Nachhaltig gesund in einer digitalen Welt“ mit Ernst Ulrich von Weizsäcker regt zum Mitmachen an Studierende, Lehrende und renommierte Persönlichkeiten diskutieren über eine lebenswerte Gesellschaft 26.05.2023 Hochschulpolitik Personalia & Porträts Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Neue Vizepräsidentin für Diversität und Internationales gewählt Sabine Vogt löst Christine Gerhardt ab. Vizepräsidenten für Lehre und Studierende sowie Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs treten zweite Amtszeit an. 24.05.2023 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Lehrerbildung 6 Millionen Euro für digitales Unterrichten Kompetenzzentrum entwickelt Fortbildungen für mehr digitale Souveränität von Lehrer*innen 23.05.2023 Künstliche Intelligenz (KI) Wissenschaft & Praxis Mehr Zeit für Schüler*innen dank KI-Unterstützung Lehrkräfte können jetzt KI-Assistenz zur Unterrichtsvorbereitung des Start-ups UPUCATE testen. 17.05.2023 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Universität Bamberg organisiert Diversity-Tag zum Thema Teilhabe Öffentlicher Abendvortrag beleuchtet das Thema Autismus, Barrierefreiheit-Parcours lädt zum Mitmachen ein. 17.05.2023 Personalia & Porträts Erschließung und Erhalt von Kulturgut Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Hauptvortrag Diversity-Tag | Antrittsvorlesungen Michael Engel, Sabrina Mayer und Carina Schmitt | Lesung Katerina Poladjan | Buchvorstellung und Vortrag Matthias Scherbaum | Vortrag Marlen Meißner | Abendevent Bamberger Vorreiter*innen 10.05.2023 Künstliche Intelligenz (KI) Personalia & Porträts Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Abschlussveranstaltung "Eine Uni, ein Buch" | Antrittsvorlesungen von Theresa Summer, Jörn Brüggemann und Ralf Kilian | Irmler-Musikwettbewerb | Internationaler Museumstag 02.05.2023 Hochschulpolitik Wissenschaft & Praxis Einweihung des sanierten Nordflügels auf Schloss Thurnau Universitäten Bamberg und Bayreuth forschen gemeinsam im Institut für Fränkische Landesgeschichte 27.04.2023 Hochschulpolitik Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Klimaschutz, Bildung, Gerechtigkeit: Nachhaltigkeitsmonat an der Universität Bamberg Im Mai werden vielfältige Events zu den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs) angeboten – vom Planspiel bis zur Outdoor-Übernachtung. 26.04.2023 Personalia & Porträts Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Abschiedsvorlesung „Verhalten, Schmerz und Demenz” | ehemalige Botschafterin Dorothee Janetzke-Wenzel über Diplomatie | Ausstellung „Geburtskulturen“ | Musikkonzert LITAUEN | Nachhaltigkeitsmonat 26.04.2023 Wissenschaft & Praxis Die Bedeutung von Sprache, Kommunikation und Interaktion für die kindliche Entwicklung Für eine Studie sucht die Universität Bamberg Familien mit 3-jährigen Kindern. 19.04.2023 Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Ringvorlesungen und Antrittsvorlesungen starten kommende Woche 05.04.2023 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Veranstaltungen mit Anmeldefristen im April 30.03.2023 Wissenschaft & Praxis Schutz gegen Krisen: Resilienz im Mittelpunkt mehrerer Impulsvorträge Über systemische Risiken des Finanzsystems referieren an der Universität Bamberg renommierte Ökonomen – sie bieten Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis. 29.03.2023 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Service & Verwaltung Wissenschaft & Praxis Ins Mittelalter und zurück: Entdeckungen rund ums Welterbe Anmeldung zur Bamberger Kinder-Uni ab sofort möglich – Zutritt für Eltern verboten. 28.03.2023 Künstliche Intelligenz (KI) Wissenschaft & Praxis Foto-, Schreib- und Malwettbewerb zum Thema „Künstliche Intelligenz“ Schüler*innen und Studierende können bis zum 30. April ihre Werke einreichen – und Preise abräumen. 27.03.2023 Künstliche Intelligenz (KI) Wissenschaft & Praxis Girls' Day: Einblicke ins Informatikstudium Universität Bamberg lädt Mädchen ab der 8. Jahrgangsstufe zu einem Tag voller Informatik-Themen ein. 22.03.2023 Künstliche Intelligenz (KI) Tagungen und Kongresse Wissenschaft & Praxis ChatGPT, autonomes Fahren: Was kann Künstliche Intelligenz alles? Auf dem IT-Forum Oberfranken stellen sich Unternehmen und Start-Ups vor – Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit stehen dabei im Fokus. 22.03.2023 Tagungen und Kongresse Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Tagung: „Gebt OG Keemo den Büchner-Preis!“ Literaturwissenschaftliche Perspektiven auf Deutschrap 20.03.2023 Hochschulpolitik Wissenschaft & Praxis Grundstein für ein Bayerisches Forschungsnetzwerk für Digitale Sicherheit gelegt Die Präsidentinnen und Präsidenten der bayerischen Universitäten unterzeichnen Erklärung zur Gründung eines Bayerischen Forschungsnetzwerks für Digitale Sicherheit. 03.03.2023 Wissenschaft & Praxis Deutsche Revolution 1848/49: Entstehung, Entwicklung, Auswirkungen Bamberger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen bieten ihr Fachwissen zum 175. Jubiläum an. 22.02.2023 Wissenschaft & Praxis Mütter und Väter für Studie gesucht! App unterstützt Familiengesundheit rund um die Geburt 03.02.2023 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Ehemalige & Alumni Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Uni international Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis 25 Jahre Zentrum für Mittelalterstudien Die Universität Bamberg feiert Jubiläum mit einem Festvortrag. 01.02.2023 Wissenschaft & Praxis KMUni 2023 - Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Wirtschaft Universität Bamberg präsentiert praxisrelevante Forschungsprojekte für Unternehmen und lädt zum Austausch ein. 27.01.2023 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Stadt, Land, Schluss? Forschungsprojekt über Perspektiven für Jugendkulturen abseits der Metropolen. 27.01.2023 Personalia & Porträts Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft & Praxis Antrittsvorlesung über Klöster als landschaftsprägende Denkmale Honorarprofessor Thomas Gunzelmann nimmt die Abteien Banz und Langheim unter die Lupe. 26.01.2023 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis „Black History Month“ an der Universität Bamberg Neues Format rückt die Geschichte Schwarzer Menschen in den Mittelpunkt. 20.01.2023 Personalia & Porträts Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis „Ich sehe was, was du nicht siehst!“ Über das Potenzial von Videoanalysen im Unterricht und bei der Lehrer*innenbildung spricht Miriam Hess bei ihrer Antrittsvorlesung. 19.01.2023 Hochschulpolitik Künstliche Intelligenz (KI) Service & Verwaltung Wissenschaft & Praxis Universität Bamberg unterstützt Transformation der Automobilindustrie Für rund 2 Millionen Euro entsteht ein KMU-KI-Erfahrungszentrum. 19.01.2023 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Neuerscheinungen Wissenschaft & Praxis Podiumsdiskussion und Ausstellung zu Kriegsschäden des Zweiten Weltkrieges Über Verlust, Zerstörung und Erhalt historisch wertvoller Bauten und Strukturen 19.01.2023 Personalia & Porträts Wissenschaft & Praxis Ein Abend, zwei Antrittsvorlesungen zu drängenden Themen unserer Zeit Über den Arbeitsmarkt im Wandel und gesundheitliche Ungleichheit referieren an der Universität Bamberg der Ökonom Wolfgang Dauth und der Soziologe Rasmus Hoffmann. 19.12.2022 Wissenschaft & Praxis 4 Millionen Euro für bessere Mobilität Forschungsprojekt zu IT-Sicherheit beschäftigt sich mit Anonymisierung von Mobilitätsdaten 08.12.2022 Personalia & Porträts Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Die Genderdebatte – eine Chance für die Pädagogische Psychologie? Bei seiner Antrittsvorlesung an der Universität Bamberg thematisiert Jan Lenhart erziehungs- und bildungsrelevante Gender-Themen. 02.12.2022 Digitalisierung Wissenschaftler*in Forschung Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Reportagen & Hintergründe Neue Reportage der Universität Bamberg: „Digitales Universum“ Gemeinsam erarbeiten die Digitalen Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Lösungen für wichtige Zukunftsfragen. 30.11.2022 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Ateliergespräch mit Bilderbuchkünstler Jonas Lauströer Das Projekt „Illustrators in Residence" rückt Künstler*innen am Rande der öffentlichen Wahrnehmung in den Mittelpunkt. 24.11.2022 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Jahrhundertfund zu berühmtem Philosophen Hegel In der Diözesanbibliothek entdeckte Vorlesungsmitschriften eröffnen neue Zugänge zu Hegels Denken 23.11.2022 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Thementage über Jugendkulturen und globales Lernen Gesellschaftliche Entwicklungen in Hinblick auf Schule und Unterricht werden im Rahmen zweier Thementage an der Universität Bamberg aufgegriffen. Weitere anzeigen