News 20.10.2020 Pressebericht: Digitale Welt - digitale Wissenschaft 09.03.2020 Eröffnung Bamberger Living Lab Demenz (BamLiD) 23.10.2019 IASP: Pain and Dementia 28.04.2019 12. Bamberger Neuropsychologietag Programm und Bericht 07.02.2019 Resilienzfaktoren in der Schmerzverarbeitung - Berichte 11.12.2018 Resilienzfaktoren in der Schmerzverarbeitung 17.10.2018 10 Jahre Doktorandenprogramm "Biopsychology of Pain and Emotions" 16.05.2018 Bericht zum 11. Bamberger Neuropsychologietag 20.03.2018 11. Neuropsychologietag am 20.04.2018 07.03.2017 Bericht vom PainFaceDay von Ottfried-Redakteurin Chiara Marasco 01.02.2017 Sendungsausschnitt BR zum Thema "Automatisierte Schmerzerkennung" 23.01.2017 Pain Face Day 2017 am 30.01.201710 Jahre Doktorandenprogramm11. Bamberger Neuropsychologie-Tag am 20. April 2018Alkohol und SchmerzDas SchmerzunglückSchmerz und DemenzSchmerz und SchlafBayern2 Sendung IQ WissenAlternativen in der Schmerzmessung bei DemenzKanadischer Schmerzpsychologe zu Gast in BambergInternationale WochePain Face Day: Bericht Forschungskolloquium am 17. Juni 2011 zur mimischen Schmerzkommunikation Alternativen in der Schmerzmessung bei DemenzTut das weh?Pain-Face DayTraurigkeit, Schmerz und VerzweiflungSchwerpunkt Neuropsychologie (Masterstudiengang) Neueste BuchveröffentlichungExkursion in die Neuroanatomie der Universität Würzburg Pain & Fear Days 2009: Wie Bamberger und Würzburger Doktoranden die Biopsychologie gemeinsam erfahren - Ein Bericht Pain and Fear Days 2009Junge Disziplin lässt aufhorchen 6. Bamberger Neuropsychologie-Tag präsentiert neue ForschungsergebnisseVon Schmerz und Emotionen Neues Doktorandenprogramm der Psychologie eröffnet Schmerz, eine Plage der Frau?No brain - no painJeder empfindet Schmerzen anders