| seit 12/2021 | Akademischer Rat (Lehrkraft für besondere Aufgaben) an der Professur für Pädagogische Psychologie, Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
| 11/2019 – 11/2021 | Psychotherapeutische und wissenschaftliche Tätigkeit an der Psychiatrischen Institutsambulanz der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Sozialstiftung Bamberg) |
| 04/2021 | Approbation zum Psychologischen Psychotherapeuten (Fachkunde: Verhaltenstherapie; Zusatzqualifikationen: Gruppenpsychotherapie, Entspannungsverfahren, Hypnose); seit 01/2025 Zusatzqualifikation für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie |
| 04/2012 – 09/2018 | Akademischer Rat a.Z. an der Professur für Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt, Pädagogische Psychologie und psychologische Diagnostik, Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
| 04/2017 – 09/2017 | Vertretung der W3-Professur "Pädagogisch-psychologische Diagnostik" an der Universität Duisburg-Essen |
| 10/2008 – 03/2012 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt, Pädagogische Psychologie und psychologische Diagnostik, Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
| 04/2008 – 09/2008 | Vertretung der Juniorprofessur Gesundheitspsychologie (Juniorprofessor Dr. Andreas Schwerdtfeger), Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
| 04/2006 – 03/2008 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt „Kognitive und affektive Grundlagen individueller Unterschiede in der Gedächtnisrepräsentation aversiver Information“ (HO 2149/1-1) bei Prof. Dr. Hock und Prof. Dr. Krohne, Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
| 11/2003 – 05/2005 | Zusatzausbildung „Systemisches Coaching“ |
| 08/2003 – 12/2003 | Praktikum und freie Mitarbeit in der Abteilung für Akzeptanz- und Verhaltensanalyse bei der DaimlerChrysler AG, Berlin |
| 10/2002 – 03/2006 | Studentische Hilfskraft in der Kognitiven Sozialpsychologie bei Prof. Dr. G. von Collani und PD Dr. H. Blank, überwiegend in einem DFG-Projekt (BL 493/2-1) zum Rückschaufehler, Universität Leipzig |