Veranstaltungen im aktuellen Semester

Übungen

Examenskurs Mittelalterliche Geschichte (Ü)
SWS
Mats Pfeifer
QÜ Die Länder der Krone Aragón im Früh- und Hochmittelalter (QÜ Aragon)
SWS
Mats Pfeifer

Hauptseminare

HS Die Länder der Krone Aragón im Früh- und Hochmittelalter (HS Aragon)
2 SWS
Mats Pfeifer

Exkursion

Exkursion nach Aragón und Katalonien: Die Länder der Krone Aragón im Früh- und Hochmittelalter (23.03. - 31.03.2026) (Exkursion Aragón)
SWS
Mats Pfeifer

Veranstaltungen vergangener Semester

Sommersemester 2025

  • Examenskurs Mittelalterliche Geschichte (mit Maximilian Hubert)
  • PS: Die Salier
  • Tagesexkursion: Geschichte lebendig machen. Impulse für die Kultur- und Geschichtsvermittlung im mittelalterlichen Bamberg (mit Detlef Goller)
  • Exkursion zum internationalen Musikfestival für mittelalterliche Musik, Montalbâne, nach Freyburg an der Unstrut (mit Detlef Goller)
  • Mediävistisches Seminar: Tanz und Musik im Mittelalter (Organisation und einführende Sitzung; mit Detlef Goller)

Wintersemester 2024/25

  • Examenskurs Mittelalterliche Geschichte

Sommersemester 2024

  • Examenskurs Mittelalterliche Geschichte
  • PS: Die Normannen
  • Tagesexkursion: Geschichte lebendig machen. Impulse für die Kultur- und Geschichtsvermittlung im mittelalterlichen Bamberg (mit Detlef Goller und Adrianna Hlukhovych)
  • Tagesexkursion zur Bayerischen Landesausstellung 2024 in Freising: „Tassilo, Korbinian und der Bär. Bayern im Frühen Mittelalter“
  • Mediävistisches Seminar “Die Harzregion im Mittelalter – Kultur – Literatur – Geschichte”, Sitzung: Mittelalterrezeption und -Vereinnahmung im nördlichen Harzraum (mit Alexander Pelz)

Wintersemester 2023/24

  • Examenskurs Mittelalterliche Geschichte (mit Claudia Esch)
  • QÜ: Das Register Gregors VII.

Sommersemester 2023

  • Examenskurs Mittelalterliche Geschichte (mit Claudia Esch)
  • Tagesexkursion hinter die Kulissen des Germanischen Nationalmuseums und der Museen der Stadt Nürnberg
  • Tagesexkursion: Die Zisterzienser in Oberfranken - Abtei und Klosterlandschaft Ebrach

Wintersemester 2022/23

  • QÜ: Die geistlichen Ritterorden
  • Große Exkursion nach Zypern (Begleitung; Leitung: Klaus van Eickels)
  • Mediävistisches Seminar “Der östliche Mittelmeerraum im Mittelalter”, Sitzung: Krieger des Basileus, Eroberer, Streiter Gottes. Die Präsenz lateinischer Kämpfer im östlichen Mittelmeerraum im 11. Jahrhundert

Sommersemester 2022

  • QÜ: Christlich-islamische Konflikte in erzählenden Quellen vor dem 1. Kreuzzug

Wintersemester 2021/22

  • Mediävistisches Seminar “Südfrankreich”, Sitzung: „Das kommt mir spanisch vor!“ Katalanisch-aragonesischer Einfluss im Südosten Frankreichs

Wintersemester 2020/21

  • QÜ: Die Stellung des Papsttums in christlich-islamischen Konflikten des Mittelalters