Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2025/26
Prof. Dr. Caroline Kreutzer
Vorlesung:
VL Athen in Klassischer Zeit, 2 SWS; Mo, 16:15-17:45, KR12/02.18
Proseminare:
PS Senator, Bischof, Heiliger? Ambrosius von Mailand und seine Zeit, 2 SWS, Di 18:00-19:30, KR12/00.05
PS Gefährtinnen, Mörderinnen, Göttinnen? Die Frauen des julisch-claudischen Kaiserhauses, 2 SWS; Do 14:15-15:45, U5/01.18
PS 753 - Die Gründung Roms zwischen Mythos und Geschichte, 2 SWS; Do 16:15-17:45, U5/02.18
Quellenkundliche Übung:
QÜ Ausgewählte Quellen zum klassischen Athen, 2 SWS; Mo 18:15-19:45, KR12/02.18
PD Dr. André Heller
Quellenkundliche Übung:
Die Ptolemäer - Krieg, Intrigen, starke Frauen, 2 SWS; Mi 12:15-13:45, U5/01.22
Prof. Dr. Dr. Dr. Peter Riedlberger (Professur für Geschichte und Kultur der Spätantike)
Hauptseminar:
HS Kaiser Augustus, 2 SWS, Do 12:00-14:00, LU19/00.11
Hinweis: In diesem Semester wird nur dieses Hauptseminar von der Professur für Geschichte und Kultur der Spätantike angeboten. WICHTIG: In FlexNow finden Sie die Veranstaltung unter "Geschichte und Kultur der Spätantike", nicht unter "Alte Geschichte".
Oberseminar:
OS Alte Geschichte/ Spätantike, 2 SWS, Do 10:00-12:00, LU19/00.08
Hinweis: In diesem Semester wird nur dieses Oberseminar von der Professur für Geschichte und Kultur der Spätantike angeboten. WICHTIG: In FlexNow finden Sie die Veranstaltung unter "Geschichte und Kultur der Spätantike", nicht unter "Alte Geschichte".
Dr. Pauline Cuzel Professur für Geschichte und Kultur der Spätantike)
Grundkurs:
Grundkurs Geschichte - Theorien und Methoden, 2 SWS; Mi 8:00-10:00, KR12/00.05
Quellenkundliche Übung:
QÜ Einführung in die lateinische Epigraphik, 2 SWS; Di 12:15-13:45, KR12/02.05