Baumann, Nadine: Zur Wahrnehmung von Online-Mentoring. Eine qualitative Studie zu den subjektiven Sichtweisen von Mentorinnen, Mentoren und Mentees (=SHuWi 29), Bamberg: UBP 2022.
Beck, Simone: Profilbildung evangelischer Schulen im Horizont von Pluralität. Eine qualitativ-rekonstruktive Studie zu handlungsleitenden Orientierungen von Schulleiterinnen und Schulleitern, Münster: Waxmann 2022.
Costa, Jana: Kultur in der Lehrerinnen- und Lehrerbildungsforschung. Perspektiven auf die Erforschung des kulturellen (Erfahrungs-) Horizonts zukünftiger Lehrkräfte, Bamberg 2022.
Ekamba, Raphael: "Wenn du ein Schwarzer bist, bleibst du ein Schwarzer". Rassismus und Integration auf dem Arbeitsmarkt, Bamberg 2022.
Gauglitz, Iris K.: Explaining Abusive Supervision via Leader Narcissism: The Role of Narcissistic Leaders' Internal Processes and Follower Behaviors, Bamberg 2022.
Kepura, Jürgen: Präventionsarbeit der Polizei als pädagogische Herausforderung. Empirische Rekonstruktionen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen, Wiesbaden: Springer VS 2022.
Kühn, Claudia: Zur Bedeutung ästhetischer Praxis in Biografien. Eine rekonstruktive Studie zu handlungsleitenden Orientierungen der Performanz, Wiesbaden: Springer VS 2022.
Molina Ramirez, Magdalena: Zielkindbezogene Prozessqualität in Kindergärten im Kontext kindspezifischer, familialer und kindergartenbezogener Merkmale, Bamberg 2022.
Müller, Doreen: Familienalltag. Ein systematisches Review zur Entwicklung eines konzeptionellen Modells, Wiesbaden: Springer VS 2022.
Müller, Ronja: Face representation - on the content, structure and flexibility of face space, Bamberg 2022.
Rohm, Theresa: Analyzing the context of large-scale educational assessments using multilevel latent variable modeling, Bamberg 2022.
Ruesch Schweizer, Corinne: Kompetenzen für eine Nachhaltige Entwicklung aus der Perspektive beruflicher Praxis. Eine empirische Untersuchung zu idealtypischen subjektiven Theorien über nachhaltigkeitsbezogene Anforderungen, Opladen: Verlag Barbara Budrich 2022.
Schneider, Sarah: Individuelle und kontextuelle Faktoren als Determinanten schulischen und beruflichen Erfolgs, Bamberg 2022.
Seibel, Sebastian: The Anticipation of Leisure Time. The Relationship between Pleasant Anticipation of a Planned Leisure Activity, Leisure Thoughts, General Anticipation of Leisure Time, and Employees’ Work Engagement, Bamberg 2022.
Taube, Dorothea: Globalität lehren. Eine empirische Studie zu den handlungsleitenden Orientierungen von Lehrkräften. Münster: Waxmann Verlag 2022.
Vöhringer, Matthias: Training und Evaluation emotionaler Kompetenzen im stationären klinischen Kontext, Bamberg 2022.
Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften
Adams, Klara Julia: Vom Artushof zum Palast der Saelde - Heldenreise und Raumkonzeption in der „Crône“ Heinrichs von dem Türlin (= Bamberger Germanistische Mittelalter- und Frühneuzeit-Studien 5), Bamberg: UBP 2022.
Antipow, Lilia: Der lange Abschied von der Unmündigkeit: Aleksandr Tvardovskij (1910-1971) (= Tusculum slavicum: Denken - Fühlen - Poetik - Kunst 4), Berlin: Lit 2022.
Brüggenthies, Raphaela: "Heilge Schwelle" Der frühe Heine - ein jüdisch-christliches Itinerarium, Göttingen: Wallstein Verlag 2022.
Eschenburg, Barbara: "Ist nicht der Russe der menschlichste Mensch?" Thomas Manns Menschlichkeitsbegriff im Kontext russischer Literatur (= Thomas-Mann-Studien 58), Frankfurt/Main: Vittorio Klostermann 2022.
Favaro, Marco: La maschera dell'antieroe: Mitologie e filosofia del supereroe dalla Dark Age a oggi (= Filosofie 803), Sesto San Giovanni: Mimesis 2022.
Freuding, Janosch: Fremdheitserfahrungen und Othering. Ordnungen des „Eigenen" und „Fremden" in interreligiöser Bildung, Bielefeld: Transcript 2022.
Gerhardt, Lea: Die frühneuzeitliche italienische Porträtkarikatur. Funktion und Verwendung, Bamberg 2022.
Henningsen, Julia: Reräsentationen des Globalen Südens im evangelischen Religionsbuch - Eine Thematische Diskusanalyse vor dem Horizont postkolonialer Theorien (= Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft 29), Paderborn: Brill/Schöningh 2022.
Heublein, Theresa: (De)Konstruktionen des literarischen Sudens. Mobilität und Raumtheorien im Spannungsfeld von HIV/AIDS, Bamberg 2022.
Khan, Kinza: Maidan, Krim und Russland. Eine Medien-Frame-Analyse deutscher Print-Berichterstattung im Februar und März 2014, Baden-Baden: Nomos 2022.
Lippok, Juliane: Das unentdeckte Land. Studien zur Erforschung des Todes in der Neuzeit am Beispiel von Totenkronen, Bamberg 2022.
Priesters, Andreas: Thüringische Adelssitze im 16. Jahrhundert. Beiträge zu Wohnkultur und Repräsentation zwiscen Kontinuität und Individualität (= Veröffentlichungen der Deutschen Burgenvereinigung e.V., Reihe A: Forschung 22) Braubach: Deutsche Burgenvereinigung 2022.
Retsch, Christopher: Sprechendes Metall? Die Rüstung als Objekt und Bedeutungsträger in Gesellschaft und Kunst des Spätmittellalters (= FIADK 16), Bamberg: UBP 2022.
Sarna, Evelyn: Literarische Inszenierungen des Bösen in der Frühen Neuzeit. Wagnerbuch (1593-1601), Faustbuch (1587-1598), Widmans „Warhafftige Historien“ (1599). Mit einer Edition des Wagnerbuches von 1593 (= Bamberger Germanistische Mittelalter- und Frühneuzeit-Studien 4), Bamberg: UBP 2022.
Sloan, Margret: Importwaren in die Hansestadt Stralsund 1250-1450. Untersuchungen am archäologischen Material. Bamberg 2022.
Soro, Navigué Moïse: Die Darstellung afrikanischer Menschen in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart. Eine Erziehung zur Globalisierung? (=KONNEX 31), Würzburg: Königshausen & Neumann 2022.
Suh, Jintae: Nachklänge des Mythos: Mythische Sprache und Schrift in der frühen Prosa von Botho Strauß. Bamberg 2022.
Tatzel, Sebastian: Das sprach- und mediendidaktische Potential des mehrsprachigen Spielfilms für den Deutschunterricht (= Medien im Deutschunterricht, Beiträge zur Forschung 16), München: kopaed 2022.
Ummenhofer, Verena: Mittelalterbilder der Moderne: Kirchen zwischen Steinsichtigkeit und Farbe, Berlin: Deutscher Kunstverlag 2022.
von der Wense, Ina: Zwischen Reflexion und Dekonstruktion. Analyse organisationaler Entscheidungskommunikation am Beispiel redaktioneller Weblogs, Wiesbaden: Springer VS 2022.
Vrabie, Catalina: Mehr als nur Werbung? Eine Untersuchung des produktunabhängigen Werbekurzfilms, Paderborn: Brill Fink 2022.
Wetter, Nils Sören: Die Friedrichsburg in Bad Homburg vor der Höhe. Die Entwicklung eines neuzeitlichen Schlosses, Bamberg 2022.
Woehrle, Christophe Lucien: Französische Kriegsgefangene in Franken im Zweiten Weltkrieg. Die oberfränkische Verwaltungsstadt Bamberg und die unterfränkische Industriestadt Schweinfurt im Vergleich, Bamberg 2022.
Zakrzewski, Daniel: Urban Society, Nomadic Rule and Islamic Iran. Trabiz from the late sixth/twelfth through the early tenth/sixteenth centuries, Bamberg 2022.
Zerbes, Maren: Die Skulptuten der Jüngeren Werkstatt im Bamberger Dom. Bauforscherische Untersuchung der Bildhauertechnik und der Standorte, Bamberg 2022.