• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universität Bamberg
Suche öffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Fakultäten
  • Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
  • Fächer und Institute
  • Soziologie
  • Lehrstühle & Professuren
  • Professur für Demografie
  • Studium
  • Seminar- und Abschlussarbeiten
  Universität Bamberg
  • Deutsch
Professur für Demografie

Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

Professur für Demografie

  1.  Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  2. Fakultäten
  3. Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
  4. Fächer und Institute
  5. Soziologie
  6. Lehrstühle & Professuren
  7. Professur für Demografie
  8. Studium
  9. Seminar- und Abschlussarbeiten
Seitenbereich:

Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

Professur für Demografie

  • Deutsch
  • Professur
    • Prof. Dr. Engelhardt-Wölfler
    • Sekretariat
    • Team
      • Dr. Chen-Hao Hsu
      • Sarah Ali Mohamed
    • Lehrbeauftragte
    • Studentische Mitarbeiter*innen
    • Ehemalige
    • Abgeschlossene Promotionen
    • Abgeschlossene Habilitationen
  • Studium
    • Studienorganisation
      • Dokumente und Ordnungen
    • Lehrangebot
      • Aktuelle Lehrveranstaltungen
      • Lehrveranstaltungen vergangener Semester
    • Anmeldung zu Lehrveranstaltungen
    • Seminar- und Abschlussarbeiten
  • Forschung
    • Aktuelle Forschungsprojekte
      • Ankommen. Familienbildung und Beratung für geflüchtete Familien
      • Causes and Consequences of Family Dynamics
      • Probabilistische Bevölkerungsprognose für Oberfranken (ProBe-Pro-Oberfranken)
    • Abgeschlossene Forschungsprojekte
      • Weibliche Handlungsfähigkeit und Fertilität in Ägypten
      • Gesundheitsmessung und gesundheitliche Ungleichheit im Lebenslauf
    • Aktuelle Publikationen
    • Publikationsreihe "Population and Family Studies"
    • Discussion Papers
    • Preise/Auszeichnungen
  • News
  • Service
    • Anfahrt
    • Externe Links
    • Kontakt

Seminar- und Abschlussarbeiten

Das Merkblatt zur Verfassung einer Seminar-, Bachelor- oder Masterarbeit an der Professur für Demografie finden Sie hier(304.0 KB, 3 Seiten).

Vorbesprechung einer Abschlussarbeit

Bitte kontaktieren Sie die Mitarbeiter/-innen der Professur für Demografie mit ausreichend zeitlichem Vorlauf (2 bis 3 Monate) vor dem angestrebten Anmeldetermin der Abschlussarbeit per E-Mail zur Vereinbarung eines Vorgesprächs. Dieses Gespräch dient der Themenfindung und der Klärung von Fragen in Bezug auf die Betreuung.

Bitte schicken Sie vorab schriftlich eine kurze Ideenskizze (1 bis 2 Seiten) zu. Auf Grundlage der Vorbesprechung soll ein Konzeptpapier (das Fragestellung, Theorierahmen und Forschungsdesign absteckt) verfasst werden, das als Grundlage für die Anmeldung der Abschlussarbeit dient.

Anmeldung einer Abschlussarbeit

Sobald das Konzeptpapier und die Betreuungsvereinbarung beidseitig akzeptiert sind, ist die Abschlussarbeit umgehend beim Prüfungsamt anzumelden. Informationen dazu finden Sie hier.

Das Prüfungsamt übermittelt Ihnen per E-Mail die Thema-Bestätigung. Bitte tragen Sie das Thema Ihrer Bachelor-/Masterarbeit maschinell ein und senden Sie die Thema-Bestätigung einmal als Word-Dokument und einmal von Ihnen unterschrieben als Scan per E-Mail an das Sekretariat. Sie erhalten daraufhin ein von der Prüferin/dem Prüfer unterschriebenes Exemplar zurückgemailt. Das Word-Dokument wird von uns per E-Mail an das Prüfungsamt weitergeleitet. Prüfungsrechtlich kann erst dann die Anmeldung der Bachelor-/Masterarbeit in FlexNow vorgenommen werden.

Ab Anmeldung haben Sie für eine Bachelorarbeit 3 Monate, und für eine Masterarbeit 6 Monate Zeit bis zur Abgabe. Das Datum der Themenausgabe ist der Beginn Ihrer Bearbeitungsfrist. Ihr Abgabetag ist für Sie aus FlexNow ersichtlich.

Vom Prüfungsamt erhalten Sie auch die „Erklärung Einsichtnahme Archiv“ per E-Mail, die Sie bitte direkt an das Prüfungsamt zurückschicken.

Disputation

Die Professur bietet ein begleitendes Kolloquium für Abschlussarbeiten an. Alternativ kann die Abschlussarbeit mit einer mündlichen Verteidigung, der Disputation, abgeschlossen werden. Diese kann nach Abgabe der Abschlussarbeit und am Ende der vom Prüfungsamt festgelegten Begutachtungsfrist stattfinden.

Erarbeiten Sie im Vorfeld der Disputation ein Thesenpapier (1-2 Seiten), in welchem Sie die Arbeit kurz zusammenfassen und eventuelle Limitationen sowie weiterführende Fragestellungen skizzieren. Senden Sie dieses Thesenpapier bis spätestens eine Woche vor dem Termin der Disputation per E-Mail an Ihre Prüferin/Ihren Prüfer.

 

Seite 136961

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2 für Studierende
  • FlexNow2 für Mitarbeitende
  • Intranet
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS
  • Uni-Webmail:
    https://mailex.uni-bamberg.de
    https://o365.uni-bamberg.de
  • Virtueller Campus

Wichtige Links

  • Presse
  • Öffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • IT-Service der Universität
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universitätsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen
  • Studienangebot

Uni Bamberg in leichter Sprache

Zentraler Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Kapuzinerstraße 16
96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0
E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate

Folgen Sie uns

InstagramFacebookBlueskyToktok
Newsletter abonnieren