• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universität Bamberg
Suche öffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Forschung
  • Wissenschaftliche Einrichtungen
  • Bamberg Graduate Schools / Promotionsprogramme
  • Bamberger Graduiertenschule für Orient-Studien (BaGOS)
  • Mitglieder
  • Betreute Mitglieder
  • Simone Struth, M.A.
  • Promotionsthema
  Universität Bamberg
  • Deutsch

Wissenschaftliche Einrichtungen

Bamberger Graduiertenschule für Orient-Studien (BaGOS)

  1.  Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  2. Forschung
  3. Wissenschaftliche Einrichtungen
  4. Bamberg Graduate Schools / Promotionsprogramme
  5. Bamberger Graduiertenschule für Orient-Studien (BaGOS)
  6. Mitglieder
  7. Betreute Mitglieder
  8. Simone Struth, M.A.
  9. Promotionsthema
Seitenbereich:

Wissenschaftliche Einrichtungen

Bamberger Graduiertenschule für Orient-Studien (BaGOS)

TODO
  • Deutsch
  • Forschung
  • Kontakt
  • Mitglieder
    • Betreute Mitglieder
      • Iman Aghajani, M.A.
        • Lebenslauf
        • Promotionsthema
      • Safiah Al-Salameen, M.A.
        • CV
        • Project Title
      • Alfred El-Khoury, M.A.
        • CV
        • Project Title
        • Publications
      • Sören Faika, M.A.
        • Lebenslauf
        • Promotionsthema
      • Sina Gögen, M.A.
        • Lebenslauf
        • Dissertationsthema
        • Publikationen
      • Florinda Jolla, M.A.
        • CV
        • Project Titel
      • Farzaneh Khamseh, M.A.
        • CV
        • Project Title
      • Emine Küçükbay, M.A.
        • Lebenslauf
        • Promotionsthema
      • Maryam Moeini, M.A.
        • Lebenslauf
        • Promotionsthema
      • Zohreh Monzavi, M.A.
        • CV
        • Project Title
      • Bentolhoda Mousaviroghabadi, M.A.
        • CV
        • Project Title
      • Safinaz Saad, M.A.
        • Promotionsthema
      • Linda Salerno, M.A.
        • CV
        • Project Titel
        • Research Interests
      • Simone Struth, M.A.
        • Lebenslauf
        • Promotionsthema
        • Publikationen
  • Alumni/ae
  • Aufnahmeantrag, Betreuungsvereinbarung, Ordnung
  • Wissenschaftliches Programm
    • Wissenschaftliche Kolloquien
  • News

Nur Dekor? – Die abbasidischen Stuckarbeiten von Samarra. Vergleichende transregionale, material- und medienübergreifende Analyse

Stuck gehört zu einem der meist verbreiteten Baudekore der islamischen Welt. Der oft reich
verzierte Dekor, dessen Ornament bis heute einen bedeutenden Stellenwert in der islamischen
Kunstgeschichte einnimmt, wurde bislang überwiegend aus kunsthistorisch-orientalistischer
Perspektive betrachtet. Einen wesentlichen Beitrag hierzu leistete der deutsche
Kunsthistoriker und Archäologe Ernst Herzfeld (1879-1948), der mit seiner 1923 publizierten
stilistischen Analyse zum ornamentierten Stuck der abbasidischen Kalifenstadt Samarra (9.
Jh., Irak) nicht nur anschaulich den damaligen Kunstdiskurs widerspiegelte, sondern auch die
islamische Kunstgeschichte fundamental prägte, sodass das Ornament des Samarra-typischen
Stils zu einem charakteristischen Element der islamischen Kunst wurde.
Die Dissertation befasst sich erstmals mit der systematischen Untersuchung eines deutlich
erweiterten Stuck-Corpus aus Samarra, das das bislang ästhetisch autonom betrachtete
Ornament der Stuckarbeiten in einem erweiterten kunst- und kulturübergreifenden Kontext
bearbeitet. Ziel der Arbeit ist es, den Stuckdekor Samarras, der nicht nur aufgrund der
Musealisierung seinem ursprünglichen Kontext entnommen, sondern bislang auch
ornamentbasierend als ästhetisch autonome Einheit analysiert und präsentiert wurde, von
seiner Herzfeldschen Kategorisierung und seiner ornamentbasierten Betrachtungsweise
loszulösen. Mithilfe naturwissenschaftlicher sowie vergleichender Analysen bezüglich des
Designs, der Technik und Funktionalität soll eine neue Konstellation und Interpretation sowie
ein materialübergreifender und transregionaler Vergleich der reliefierten Stuckarbeiten
frühislamischer Zeit präsentiert werden.

Seite 158823, aktualisiert 10.08.2023

  • Kontakt
  • Impressum

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2
  • Intranet
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS 
  • Uni-Webmail:
    https://mailex.uni-bamberg.de
    https://o365.uni-bamberg.de
  • Virtueller Campus

Wichtige Links

  • Presse
  • Öffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • IT-Service der Universität (vormals Rechenzentrum)
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universitätsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen

Zentraler Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Kapuzinerstraße 16
96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0
E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate

Folgen Sie uns

InstagramFacebookXToktok
Newsletter abonnieren