• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universität Bamberg
Suche öffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Fakultäten
  • Geistes- und Kulturwissenschaften
  • Institute
  • Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie
  • Geschichte und Kultur der Spätantike
  • Forschungsgäste
  Universität Bamberg
  • Deutsch

Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften

Geschichte und Kultur der Spätantike

  1.  Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  2. Fakultäten
  3. Geistes- und Kulturwissenschaften
  4. Institute
  5. Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie
  6. Geschichte und Kultur der Spätantike
  7. Forschungsgäste
Seitenbereich:

Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften

Geschichte und Kultur der Spätantike

  • Deutsch
  • Team
    • Prof. Dr. Dr. Dr. Peter Riedlberger
      • Curriculum Vitae
      • Publikationen
    • Prof. Dr. Rudolf Haensch
      • Curriculum Vitae
      • Publikationen
    • Dr. Dr. Radek Černoch
    • Dr. Pauline Cuzel
    • Dr. Julie Dainville
    • Dr. Katharina-Luise Förg
    • Dr. Joanna Kulawiak-Cyrankowska
    • Dr. Lorenzo Livorsi
    • Sofía Quiñones
    • Dr. Maria Sole Rigo
    • Dr. Madalina Toca
    • Dr. Thomas Villey
    • Sekretariat
    • Studentische Hilfskräfte
    • Ehemalige
      • Dr. Luisa Andriollo
      • Dr. Maria Constantinou
      • Dr. Daniele Fusi
      • Dr. Dario Internullo
      • Marijke Kooijman
      • Dr. Tommaso Mari
      • Dr. Michele Pedone
      • Dr. Carla Setién García
      • Dr. Aäron Vanspauwen
  • Studium
    • Aktuelle Lehrveranstaltungen
    • Frühere Lehrveranstaltungen
    • Promotion
  • Vortragsprogramm
  • Forschung
    • Kommunikation zwischen Herrschern und Untertanen
      • Das Projekt
      • Team
        • Prof. Dr. Rudolf Haensch
        • Dr. Katharina-Luise Förg
    • ERC CoG 'AntCoCo'
    • ERC StG 'ACO'
    • Prolegomena zu den spätantiken Konstitutionen
    • Domninos von Larissa
    • Goripp
  • Digital Humanities
    • Amanuensis
    • Titivillus
    • Cursor
  • Forschungsgäste
    • Dr. Simon Corcoran
    • Prof. Dr. Gavin Kelly
    • Prof. Dr. Michael Kulikowski
    • Prof. Dr. Maria Nowak
    • Prof. Dr. Peter Van Nuffelen
    • Prof. Dr. Lieve Van Hoof
    • Prof. Dr. Thomas Graumann
    • Prof. Dr. Uri Yiftach
  • Gastvorträge
  • Tagungen
  • Service
  • News

News

  • RSS Feed abonnieren
  • Was ist RSS?

12.11.2025: Althistorischer Gastvortrag "Imperium principis quam patrimonium maius est. Plinius der Jüngere über den Beginn einer neuen Ära in der Beziehung zwischen dem Fiskus und Privatpersonen" von Prof. Dr. Alberto Dalla Rosa (Bordeaux)

Prof. Dr. Alberto Dalla Rosa von der Université Bordeaux Montaigne hält im Rahmen des Althistorischen Gastvortragsprogramms der Professur im…

12.11.2025

15.10.2025: Althistorischer Gastvortrag "Toward a Digital Prosopography: The Senatorial Inscriptions of the Colosseum" von Prof. Dr. Silvia Orlandi (Rom)

Prof. Dr. Silvia Orlandi von der Sapienza Università di Roma eröffnet das Althistorische Gastvortragsprogramm der Professur im Wintersemester…

15.10.2025

Althistorisches Gastvortragsprogramm im Wintersemester 2025/2026

Auch im Wintersemester 2025/2026 werden an der Professur wieder vier althistorische Gastvorträge stattfinden.

13.10.2025

16.07.2025: Althistorischer Gastvortrag "Readers of Tacitus in the Later Roman Empire" von Dr. George Woudhuysen (Nottingham)

Dr. George Woudhuysen beschließt das Althistorische Gastvortragsprogramm der Professur im Sommersemester 2025 mit einem Vortrag über die Leser des…

16.07.2025

Treffen der bayerischen Althistorikerinnen und Althistoriker in Bamberg (13.06.25)

18.06.2025

11.06.2025: Althistorischer Gastvortrag "Présentation du livre L'âge d'or des bienfaiteurs. Titres honorifiques et sociétés civiques dans l'Asie Mineure d'epoque romaine, Genève, 2020" von Prof. Dr. Anna Heller (Tours)

Prof. Dr. Anna Heller setzt das Althistorische Gastvortragsprogramm der Professur im Sommersemester 2025 mit einer Buchvorstellung fort.

11.06.2025

Alle ansehen

Seite 149104

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2 für Studierende
  • FlexNow2 für Mitarbeitende
  • Intranet
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS
  • Uni-Webmail:
    https://mailex.uni-bamberg.de
    https://o365.uni-bamberg.de
  • Virtueller Campus

Wichtige Links

  • Presse
  • Öffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • IT-Service der Universität
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universitätsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen
  • Studienangebot

Erklärung zur Barrierefreiheit

Uni Bamberg in leichter Sprache

 

Zentraler Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Kapuzinerstraße 16
96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0
E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate

Folgen Sie uns

InstagramFacebookBlueskyToktok
Newsletter abonnieren