Veranstaltungen
- Grundlagen der Sozialpädagogik
- 2 SWS
- Rita Braches-Chyrek
- Basismodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns; Modul BA PÄD KF SOZPÄD 1 - A (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); BA PÄD NF SOZPÄD 1-10 (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); BA BB Modul Sozialpädagogik (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I)
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Grundlagen der Sozialpädagogik
- Tutorium zur Vorlesung "Grundlagen der Sozialpädagogik"
- 2 SWS
- Rita Braches-Chyrek
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Tutorium zur Vorlesung "Grundlagen der Sozialpädagogik"
- Begleitung der Bachelorarbeit für den Schwerpunkt Sozialpädagogik
- 2 SWS
- Rita Braches-Chyrek
- Modul Bachelorarbeit
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Begleitung der Bachelorarbeit für den Schwerpunkt Sozialpädagogik
- Begleitung der Masterarbeit für den Schwerpunkt Sozialpädagogik
- 2 SWS
- Rita Braches-Chyrek
- Modul Masterarbeit; MA EBWS HF MA-A
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Begleitung der Masterarbeit für den Schwerpunkt Sozialpädagogik
- Die Familie(n) im Film
- 2 SWS
- Carolin Pastor von Camperfelden
- MA EBWS Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Lebenslagen im Generationengefüge)
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Die Familie(n) im Film
- Diskurse sozialpädagogischer Theorienbildung
- 2 SWS
- Rita Braches-Chyrek , Tilman Kallenbach
- MA EBWS Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik; MA Berufliche Bildung, Modul Sozialpädagogik I (Diskurse sozialpädagogischer Theorienbildung)
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Diskurse sozialpädagogischer Theorienbildung
- Familie und alternative Lebensformen
- 2 SWS
- Annkatrin Heuschkel
- BA Pädagogik, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA Berufliche Bildung, Modul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge)
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Familie und alternative Lebensformen
- Grundlagen von Auswertungsmethoden in der qualitativen Forschung
- 2 SWS
- Elisa Wehrl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Grundlagen von Auswertungsmethoden in der qualitativen Forschung
- Jugend in ländlichen Räumen
- SWS
- Tilman Kallenbach
- MA Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Sozialpädagogik in Gesellschaft); MA Berufliche Bildung, Modul Sozialpädagogik II (Sozialpädagogik in Gesellschaft)
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Jugend in ländlichen Räumen
- Kinder von Inhaftierten - Zielgruppe unter dem Radar
- 2 SWS
- Elisa Wehrl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Kinder von Inhaftierten - Zielgruppe unter dem Radar
- Übergangsforschung und Lebensbewältigung in der Sozialen Arbeit
- SWS
- Rita Braches-Chyrek
- MA EBWS, Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Lebenslagen im Generationengefüge); MA Berufliche Bildung, Modul Sozialpädagogik II (Lebenslagen im Generationengefüge)
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Übergangsforschung und Lebensbewältigung in der Sozialen Arbeit
- Coaching in Theorie und Praxis in der Sozialen Arbeit
- 2 SWS
- Stefanie Henry
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Coaching in Theorie und Praxis in der Sozialen Arbeit
- Digitale Beratungskompetenz in psychosozialen Arbeitsfeldern: Grundlagen und Praxis
- 2 SWS
- Mara Stieler
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Digitale Beratungskompetenz in psychosozialen Arbeitsfeldern: Grundlagen und Praxis
- Forum Forschung. Wissenschaftstheorie und Forschungspraxis
- 2 SWS
- Rita Braches-Chyrek
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Forum Forschung. Wissenschaftstheorie und Forschungspraxis
- Kinder- und Jugendhilfe nach dem SGB VIII - ganzheitliche Unterstützung und Kontrolle durch das Jugendamt und seine Kooperationspartner
- 2 SWS
- Thorsten Ehm
- Modul Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden (Kinder- und Jugendhilfe) *** Dieses Seminar ist einzig für den Studiengang Bachelor Pädagogik geöffnet! ***
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Kinder- und Jugendhilfe nach dem SGB VIII - ganzheitliche Unterstützung und Kontrolle durch das Jugendamt und seine Kooperationspartner
- Kooperation von öffentlichen und freien Trägern der Jugendhilfe
- 2 SWS
- Annkatrin Heuschkel , Carolin Pastor von Camperfelden
- Modul Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Sozialpädagogische Handlungsformen II (Methodenwissen)
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Kooperation von öffentlichen und freien Trägern der Jugendhilfe
- Social Media in der Sozialen Arbeit
- 2 SWS
- Lennart Peters
- Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA KF SOZPÄD 1 - B (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 10 (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA Berufliche Bildung, Modul Sozialpädagogik II (Methoden in der Sozialpädagogik)
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Social Media in der Sozialen Arbeit
- Sozialpädagogische Diagnostik
- 2 SWS
- Gisa Stich
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Sozialpädagogische Diagnostik
- Praktikumsvorbereitung und -begleitung
- 2 SWS
- Annkatrin Heuschkel
- BA PÄD - ABK: Praktikum (Praktikumsvorbereitung und -begleitung; Praktikum in sozialpädagogischen Handlungsfeldern) MA EBWS - ABK: Praktikum (Absolvieren des Praktikums)
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Praktikumsvorbereitung und -begleitung