
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrkraft für besondere Aufgaben im Fachbereich Soziologie
Aufgaben:
- Mitarbeiterin im Prüfungsausschuss Soziologie
- Studiengangsbeauftragte und Fachstudienberatung
- Studiengangsmarketing
- Mitglied in der AG Allgemeine Prüfungsordnung SoWi
- Mitglied der Steuerungsgruppe Systemreakkreditierung
Aktuelle Tätigkeiten im Rahmen der akademischen Selbstverwaltung:
- Mittelbauvertreterin im Fakultätsrat SoWi
- Mitglied im Mittelbau Konvent
- Mitglied in der Arbeitsgruppe Prüfungsaufsichten SoWi
Mittelbauthemen, die mich interessieren:
- Organisation der Prüfungsaufsichten
- Lehrverpflichtungsregelungen
- Wissenschaftszeitvertragsgesetz
- Hochschulinnovationsgesetz
Wahlvorschlag Listenplatz 1

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich BWL, insb. Vertrieb und Marketing
Aufgaben:
- Lehrtätigkeit im Rahmen verschiedener Bachelor- und Mastermodule
- Annahme und Bearbeitung von Learning Agreements/ Anrechnungsanträgen
- Koordination studentischer Hilfskräfte
Aktuelle Tätigkeiten im Rahmen der akademischen Selbstverwaltung:
- Promovierendenvertreterin der Bamberger Graduiertenschule für Betriebswirtschaftslehre (BaGSB)
- Mittelbauvertreterin in der Kommission zur Zertifizierung der Studiengänge (Zeko)
- Mitglied im Mittelbaukonvent
Mittelbauthemen, die mich interessieren:
- Hochschulentwicklung
- Fach- und disziplinübergreifende Vernetzung
- Weiterentwicklung der Qualität von Lehre
Wahlvorschlag Listenplatz 2

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Statistik, insb. Wirtschaftsmathematik
Aufgaben:
- Lehrtätigkeit im Rahmen verschiedener Bachelor- und Mastermodule
- Lehrplanung bei der Professur für Mathematik in den Wirtschaftswissenschaften
- Koordination studentischer Hilfskräfte
Mittelbauthemen, die mich interessieren:
- Lehrverpflichtungsregelungen
- Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
- Prozessneustrukturierung und Organisation der Prüfungsaufsichten
Wahlvorschlag Listenplatz 3

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich BWL, insb. Innovationsmanagement
Aufgaben:
- Lehrtätigkeit und Betreuung von Abschlussarbeiten für Bachelor- und Masterstudierende
- Koordination der studentischen Hilfskräfte am Lehrstuhl
- Unterstützung des Studiengangsbeauftragten für Betriebswirtschaftslehre
Aktuelle Tätigkeiten im Rahmen der akademischen Selbstverwaltung:
- Vertreterin des Mittelbaus im Qualitätszirkel für betriebswirtschaftliche Studiengänge
- Mitarbeit in der Arbeitsgruppe Prüfungsaufsichten SOWI
- Mitarbeit in der Arbeitsgruppe Fakultätsentwicklungsperspektive 2022 – 2027
- Ersthelferin
Mittelbauthemen, die mich interessieren:
- Verbesserung der Arbeitsinfrastruktur an der Fakultät SOWI
- Weiterentwicklung der Qualität von Lehre
- Fach- und disziplinübergreifende Vernetzung
- Implikationen des Hochschulinnovationsgesetzes für die Universität Bamberg
Wahlvorschlag Listenplatz 4
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich BWL, insb. Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung
Aufgaben:
- Lehrtätigkeit und Betreuung von Abschlussarbeiten für Bachelor- und Masterstudierende
- Ansprechpartner für internationale Dozierende des Lehrstuhls
- Koordination der studentischen Hilfskräfte am Lehrstuhl
- Koordination und Abstimmung der Lehrveranstaltungen in Fachprüfungsordnungen und Modulhandbüchern
Mittelbauthemen, die mich interessieren:
- Internationalisierung und Digitalisierung in der Forschung und Lehre
- Stärkung und Ausbau der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
- Fach- und disziplinübergreifende Vernetzung
Wahlvorschlag Listenplatz 5

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich VWL, insb. Angewandte Wirtschaftsforschung und Stipendiat im Promotionskolleg "Beschränkte Rationalität, Heterogenität und Netzwerkeffekte"
Aufgaben:
- Teil des Promotionskollegs “ Beschränkte Rationalität, Heterogenität und Netzwerkeffekte”
- Lehrtätigkeit und Betreuung von Seminararbeiten für Bachelorstudierende in EES
- Organisation von Veranstaltungen am Institut für Volkswirtschaftslehre
Aktuelle Tätigkeiten im Rahmen der akademischen Selbstverwaltung:
- Vertretung der stipendiat*ischen Promovierenden & Studierenden innerhalb der Hans-Böckler Stiftung
- Mitglied im Gesprächskreis Studienförderung der Hans-Böckler Stiftung
- Beisitzer im Vorstand des Fördervereins “European Economic Studies (EES) e.V.”
Mittelbauthemen, die mich interessieren:
- Förderung internationaler Zusammenarbeit und Austauschprogramme
- Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen
- Bessere Vereinbarkeit von Lehrtätigkeit und wissenschaftlicher Praxis
- Stärkung der Rechte und Mitsprachemöglichkeiten in Entscheidungsprozessen der Universität und Politik
Wahlvorschlag Listenplatz 6
Mittelbauthemen, die uns interessieren

- Hochschulinnovationsgesetz
- Wissenschaftszeitvertragsgesetz
- Lehrverpflichtungsregelungen
- Hochschulentwicklung
- Regelmäßige Kommunikation über hochschul-, forschungs-, bildungs-, personalrechtliche und politische Entwicklungen an der Fakultät
- Fach- und disziplinübergreifende Vernetzung
- Stärkung und Ausbau der interdisziplinären Forschungsarbeit in der Fakultät
- Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
- Angebote für (wissenschaftliche) Weiterqualifizierung
- Dozierendenmobilität fördern
- Digitalisierung in der Lehre und Forschung
- Weiterentwicklung der Qualität von (digitaler) Lehre
- Digitale Prüfungsformate fördern
- Prozessneustrukturierung und Organisation der Prüfungsaufsichten