Lehrveranstaltungen im aktuellen Semester
Lehrveranstaltungen im aktuellen Semester
Vorlesungen
- Beziehungsethik. Anfragen und Perspektiven aus theologisch-ethischer Perspektive
- 2 SWS
- Thomas Weißer
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Beziehungsethik. Anfragen und Perspektiven aus theologisch-ethischer Perspektive
- Duft und Religion (NT-VL II) ONLINE
- 2 SWS
- Joachim Kügler
- Studium Generale // KulturPLUS // Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS) // LA Gym // BA TheolStud // MA RelLit (Schwerpunktbereich: ThStud oder RuB oder InterrelStud) // Kulturelle Bildung
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Duft und Religion (NT-VL II) ONLINE
- Einführung in die Christliche Sozialethik
- SWS
- Stefan Huber
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Einführung in die Christliche Sozialethik
- Einführung in die Ethik (I): Geschichte der Ethik
- 2 SWS
- Thomas Wabel
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Einführung in die Ethik (I): Geschichte der Ethik
- Gerupfter mit Kellerbier - eine kulinarische Einführung in die Philosophische Ethik
- 2 SWS
- Christian Illies
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Gerupfter mit Kellerbier - eine kulinarische Einführung in die Philosophische Ethik
- Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart
- SWS
- Lale Behzadi , Christoph Herzog , Lorenz Korn , Christoph U. Werner
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart
- Judentum der Gegenwart (Judentum der Gegenwart)
- 2 SWS
- Susanne Talabardon
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Judentum der Gegenwart
- Kirchengeschichte
- SWS
- Peter Bruns
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Kirchengeschichte
- Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse
- 2 SWS
- Konstantin Lindner
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse
- MEDIEN DER GOTTESBEGEGNUNG. Eine kommunikative Theologie der Sakramente. Vorlesung in Dogmatik
- 2 SWS
- Jürgen Bründl
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung MEDIEN DER GOTTESBEGEGNUNG. Eine kommunikative Theologie der Sakramente. Vorlesung in Dogmatik
- Paulus (NT-VL I)
- 2 SWS
- Joachim Kügler
- LA Gym // BA TheolStud // MA RelLit (Schwerpunktbereich: TheolStud oder Rel&Bil oder InterrelStud)
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Paulus (NT-VL I)
- Perspektivwechsel_Zentrale Themen des christlich-jüdischen Dialogs (Perspektivwechsel)
- 24 SWS
- Susanne Talabardon , Jürgen Bründl
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Perspektivwechsel_Zentrale Themen des christlich-jüdischen Dialogs
- V: Jüdische Literatur im nationalsozialistischen Deutschland
- 2 SWS
- Iris Hermann
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung V: Jüdische Literatur im nationalsozialistischen Deutschland
- Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Ausgewählte lateinische Kirchenväter II
- 2 SWS
- Peter Bruns
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Ausgewählte lateinische Kirchenväter II
- Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der Hebräischen Bibel und der frühjüdischen Literatur (VL AT II: Theologische Diskurse)
- 2 SWS
- Klaus Bieberstein
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der Hebräischen Bibel und der frühjüdischen Literatur
- Vorlesung AT Vertiefung: »… in das Land, das ich dir zeigen werde« (Gen 12,1b). Aspekte einer Theologie des Landes in der Tora (Theologie des Landes)
- 2 SWS
- Johannes Bremer
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Vorlesung AT Vertiefung: »… in das Land, das ich dir zeigen werde« (Gen 12,1b). Aspekte einer Theologie des Landes in der Tora
- Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): "Deus vult". Die Zeit der Reconquista und der Kreuzzüge
- 2 SWS
- Peter Bruns
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): "Deus vult". Die Zeit der Reconquista und der Kreuzzüge
Vorlesung/Seminar
- Vaterlandsliebe - wieviel Gefühl braucht die politische Vernunft?
- 2 SWS
- Christian Illies , Thomas Wabel , Reinhard Zintl
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Vaterlandsliebe - wieviel Gefühl braucht die politische Vernunft?
Übungen
- Die Entwicklung der Keramiktechnik in Orient und Okzident
- 2 SWS
- Anja Heidenreich , Hans Losert
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Die Entwicklung der Keramiktechnik in Orient und Okzident
Seminare
- "Höre Israel" - Gebet im Judentum
- 2 SWS
- Antje Yael Deusel
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung "Höre Israel" - Gebet im Judentum
- "Wenn ihr wollt, ist es kein Märchen" - Ein Lektürekurs zur Geschichte des modernen Staates Israel
- 2 SWS
- Tina Betz
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung "Wenn ihr wollt, ist es kein Märchen" - Ein Lektürekurs zur Geschichte des modernen Staates Israel
- ''Was ist Tugend? Thomas von Aquin und Meister Eckhart''
- SWS
- Marko Fuchs
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung ''Was ist Tugend? Thomas von Aquin und Meister Eckhart''
- 17 SDGs. Nachhaltigkeit als Aufgabe zukunftsfähiger Religionspädagogik
- SWS
- Konstantin Lindner
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung 17 SDGs. Nachhaltigkeit als Aufgabe zukunftsfähiger Religionspädagogik
- Abraham Jehoschua Heschel: Zwischen Warschau und New York (Heschel)
- SWS
- Susanne Talabardon
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Abraham Jehoschua Heschel: Zwischen Warschau und New York
- Christologie. Denken, Sprechen und Kreatives über die Zentralgestalt des Christentums
- SWS
- Katharina Eberlein-Braun
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Christologie. Denken, Sprechen und Kreatives über die Zentralgestalt des Christentums
- Der jüdische Friedhof in Aufseß - Projektseminar (inkl. Einführung in die hebräische Grabstein-Epigraphik)
- 2 SWS
- Rebekka Denz , Tina Betz
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Der jüdische Friedhof in Aufseß - Projektseminar (inkl. Einführung in die hebräische Grabstein-Epigraphik)
- Die Machtfrage. Missbrauchskrise und Gender als Herausforderung für die Glaubwürdigkeit der Kirche
- SWS
- Simon Steinberger , Stefan Huber
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Die Machtfrage. Missbrauchskrise und Gender als Herausforderung für die Glaubwürdigkeit der Kirche
- Die Makkabäer. Krieg, Frieden und Königtum im 2. Jh. v. Chr. (Makkabäer)
- 2 SWS
- Jana Hock
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Die Makkabäer. Krieg, Frieden und Königtum im 2. Jh. v. Chr.
- Eine Bühne für Jesus. Inszenierungen seiner Passion und Auferstehung (Eine Bühne für Jesus)
- SWS
- Simon Steinberger
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Eine Bühne für Jesus. Inszenierungen seiner Passion und Auferstehung
- Grundtypen christlicher Ethik
- 2 SWS
- Nicole Hermannsdörfer
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Grundtypen christlicher Ethik
- Introduction to Islamic Art and Archaeology
- SWS
- Cigdem Ivren
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Introduction to Islamic Art and Archaeology
- Judenfeindlichkeit im NT (NT-HS)
- 2 SWS
- Joachim Kügler
- und für: MA RelLit (Schwerpunktbereich: ThStud oder RuB oder InterS) // BA "Theologische Studien" // LA Gym
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Judenfeindlichkeit im NT (NT-HS)
- Jung und jüdisch - Jüdische Kindheit und Jugend in der Moderne
- 2 SWS
- Rebekka Denz
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Jung und jüdisch - Jüdische Kindheit und Jugend in der Moderne
- Karl Marx: Die theoretischen Grundsätze, wie sie in den Frühschriften entwickelt werden und die Frage nach ihrer Relevanz für die Gegenwart.
- 2 SWS
- Gerhard Stamer
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Karl Marx: Die theoretischen Grundsätze, wie sie in den Frühschriften entwickelt werden und die Frage nach ihrer Relevanz für die Gegenwart.
- Kirche(n) in der Gesellschaft
- 2 SWS
- Thomas Wabel
- Die Veranstaltung beginnt am 02.05.2022.
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Kirche(n) in der Gesellschaft
- Kirchenpädagogik 2.0?! Virtuelle Kirchenräume konzipieren, erkunden und erfahrbar machen
- 2 SWS
- Theresia Witt
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Kirchenpädagogik 2.0?! Virtuelle Kirchenräume konzipieren, erkunden und erfahrbar machen
- Koran und Moderne
- 2 SWS
- Cleophea Ferrari
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Koran und Moderne
- Kosmologische Konzepte im frühen Christentum, Judentum und Islam (Kosmologie in Christentum, Judentum, Islam)
- 2 SWS
- Susanne Talabardon , Cleophea Ferrari
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Kosmologische Konzepte im frühen Christentum, Judentum und Islam
- Lebenswelt Fränkisches Rom - religiöse Bildung im Kontext von Digitalität
- 2 SWS
- Florian Brustkern
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lebenswelt Fränkisches Rom - religiöse Bildung im Kontext von Digitalität
- Lernen mit Erwachsenen. Grundkonzepte kirchlicher Erwachsenenbildung
- 2 SWS
- Ralph Bergold
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lernen mit Erwachsenen. Grundkonzepte kirchlicher Erwachsenenbildung
- Medizin- und Bioethik im Film
- 2 SWS
- Thomas Wabel , Thomas Weißer
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Medizin- und Bioethik im Film
- Medizin- und Bioethik im Film
- 2 SWS
- Thomas Weißer , Thomas Wabel
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Medizin- und Bioethik im Film
- Philosophie in der islamischen Welt (PRel3): Die Nahda: arabisch-islamischer Modernismus
- 2 SWS
- Cleophea Ferrari
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Philosophie in der islamischen Welt (PRel3): Die Nahda: arabisch-islamischer Modernismus
- Philosophisch-theologische Streitsachen um 1800
- 2 SWS
- Gabriel Jäger
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Philosophisch-theologische Streitsachen um 1800
- Problems of theory and method in the history of the Middle East
- SWS
- Christoph Herzog
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Problems of theory and method in the history of the Middle East
- Religiosität aktuell. Qualitativ-empirische Zugänge
- 2 SWS
- Konstantin Lindner
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Religiosität aktuell. Qualitativ-empirische Zugänge
- Schöpfung Nachhaltig Denken - Theologische Perspektiven auf einen öko-logisch gerechten Umgang mit unserer Welt
- SWS
- Jürgen Bründl
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Schöpfung Nachhaltig Denken - Theologische Perspektiven auf einen öko-logisch gerechten Umgang mit unserer Welt
- Seminar Kirchengeschichte Basismodul: Seminar 1: Überblickswissen Kirchengeschichte
- 2 SWS
- Winfried Büttner
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Seminar Kirchengeschichte Basismodul: Seminar 1: Überblickswissen Kirchengeschichte
- Seminar im Grundlagenmodul II (MKG) bzw. III (NKG): Kirchen und Klöster in Bamberg
- 2 SWS
- Matthias Scherbaum
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Seminar im Grundlagenmodul II (MKG) bzw. III (NKG): Kirchen und Klöster in Bamberg
- Sozialkritische Exegesen
- 2 SWS
- Alexander Schmitt
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Sozialkritische Exegesen
- Vaterlandsliebe - wieviel Gefühl braucht die politische Vernunft?
- SWS
- Thomas Wabel , Christian Illies , Reinhard Zintl
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Vaterlandsliebe - wieviel Gefühl braucht die politische Vernunft?
- Von Freiheit und Anderem. Krisensprache und die Frage wie wir leben wollen
- 2 SWS
- Katharina Eberlein-Braun
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Von Freiheit und Anderem. Krisensprache und die Frage wie wir leben wollen
- Weltgeist und Naturgeschichte. Geschichtsphilosophie bei Adorno und Hegel
- SWS
- Marko Fuchs , Lars Hartmann
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Weltgeist und Naturgeschichte. Geschichtsphilosophie bei Adorno und Hegel
- Zur Dekonstruktion der Zeit: Derrida, Aristoteles, Kant, Hegel, Heidegger
- SWS
- Sebastian Meisel , Marko Fuchs
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Zur Dekonstruktion der Zeit: Derrida, Aristoteles, Kant, Hegel, Heidegger
- Öffentliche Ethik. Zentrale Aspekte der Öffentlichen Theologie
- 2 SWS
- Daniel Munteanu
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Öffentliche Ethik. Zentrale Aspekte der Öffentlichen Theologie
Seminar/Hauptseminar
- S/HS: Jüdische Lyrik im nationalsozialistischen Deutschland
- SWS
- Iris Hermann
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung S/HS: Jüdische Lyrik im nationalsozialistischen Deutschland
- Spieler-, Zauberer-, Betrügerfiguren in Literatur und Philosophie
- 2 SWS
- Christian Illies , Friedhelm Marx
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Spieler-, Zauberer-, Betrügerfiguren in Literatur und Philosophie
Seminar/Übung
- Fatwas als Quellen der muslimischen Sozial- und Religionsgeschichte
- 2 SWS
- Philipp Bruckmayr
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Fatwas als Quellen der muslimischen Sozial- und Religionsgeschichte
- Geschichte des Islams in Afghanistan
- 2 SWS
- Patrick Franke
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Geschichte des Islams in Afghanistan
- Islamische Doxographie - eine Einführung
- 2 SWS
- Patrick Franke
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Islamische Doxographie - eine Einführung
- Khoja-Studien: Eine indische Händlerkaste und der moderne schiitische Islam
- 2 SWS
- Philipp Bruckmayr
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Khoja-Studien: Eine indische Händlerkaste und der moderne schiitische Islam
- Lesezirkel der Jüdischen Studien: Kotsk - In gerangel for emesdikejt - In Search of Integrity. (Lesezirkel)
- 2 SWS
- Susanne Talabardon
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lesezirkel der Jüdischen Studien: Kotsk - In gerangel for emesdikejt - In Search of Integrity.
- Von Hizbullah bis Taliban: Islamische Milizen im transnationalen Vergeich
- 2 SWS
- Patrick Franke
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Von Hizbullah bis Taliban: Islamische Milizen im transnationalen Vergeich
Proseminar/Hauptseminar
- Aristoteles: Nikomachische Ethik
- 2 SWS
- Christian Schäfer , Sabine Vogt
- Die Teilnahmekapazität an diesem Seminar ist beschränkt auf 25 TN
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Aristoteles: Nikomachische Ethik
- Das Verhältnis zwischen Philosophie und Leben. Systematische Einleitung in Begriff, Methode und Ziel der Philosophie.
- 2 SWS
- Michael Gerten
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Das Verhältnis zwischen Philosophie und Leben. Systematische Einleitung in Begriff, Methode und Ziel der Philosophie.
- Kant, Kritik der Urteilskraft
- SWS
- Gerhard Stamer
- Blockseminar
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Kant, Kritik der Urteilskraft
Hauptseminare
- Book Painting in the Arab World, 12th-14th Centuries
- 2 SWS
- Lorenz Korn
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Book Painting in the Arab World, 12th-14th Centuries
- HS Jewish-American Literature and Culture
- 2 SWS
- Pascal Fischer
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS Jewish-American Literature and Culture
Hauptseminar / Proseminar / Übung
- La question juive: jüdische Identität und französische Literatur der Gegenwart
- SWS
- Kai Nonnenmacher
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung La question juive: jüdische Identität und französische Literatur der Gegenwart
Blockseminare
- Europäische Sommeruniversität für Jüdische Studien Hohenems (Sommeruniversität)
- SWS
- Susanne Talabardon
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Europäische Sommeruniversität für Jüdische Studien Hohenems
- Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
- SWS
- Alessandro Topa
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
- Medienethik und Medienkompetenz aus fachdidaktischer Perspektive: Warum Digitalisierung nicht alles ist
- SWS
- Sebastian Meisel , Sarah Weichlein
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Medienethik und Medienkompetenz aus fachdidaktischer Perspektive: Warum Digitalisierung nicht alles ist
- Revolution der Kommunikation? der Einfluss der Digitalisierung auf menschliche Beziehungen aus Perspektive der theologischen Ethik
- 2 SWS
- Christina Janotta , Thomas Winterstein
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Revolution der Kommunikation? der Einfluss der Digitalisierung auf menschliche Beziehungen aus Perspektive der theologischen Ethik
- Themen und Methoden der Angewandten Ethik
- SWS
- Marcus Duewell
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Themen und Methoden der Angewandten Ethik
Vertiefungsseminare
- Hauptseminar (Vertiefungsseminar) Kirchengeschichte: Ende der Zeit - Zeit des Endes: Apokalyptische Erwartungen in Spätantike und Mittelalter
- 2 SWS
- Peter Bruns
- Vertiefungsseminar
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Hauptseminar (Vertiefungsseminar) Kirchengeschichte: Ende der Zeit - Zeit des Endes: Apokalyptische Erwartungen in Spätantike und Mittelalter
Sprachpraktische Ausbildung
- Altgriechisch: Altgriechischer Sprachkurs, 2. Teil
- 4 SWS
- Katja Lubitz
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Altgriechisch: Altgriechischer Sprachkurs, 2. Teil
- Altgriechisch: Altgriechischer Sprachkurs, 2. Teil
- 4 SWS
- Katja Lubitz
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Altgriechisch: Altgriechischer Sprachkurs, 2. Teil
- Altgriechisch: Altgriechischer Sprachkurs, 2. Teil
- 4 SWS
- Katja Lubitz
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Altgriechisch: Altgriechischer Sprachkurs, 2. Teil
- Arabisch: Sprachpraxis A1: Arabisch 2
- 4 SWS
- Abd el-Halim Ragab
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Arabisch: Sprachpraxis A1: Arabisch 2
- Arabisch: Sprachpraxis A1: Arabisch 2
- 4 SWS
- Abd el-Halim Ragab
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Arabisch: Sprachpraxis A1: Arabisch 2
- Biblisches Hebräisch I (Biblisches Hebräisch)
- 2 SWS
- Jana Hock
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Biblisches Hebräisch I
- Biblisches Hebräisch I
- 4 SWS
- Keren Presente
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Biblisches Hebräisch I
- Modernes Hebräisch II
- 2 SWS
- Keren Presente
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Modernes Hebräisch II
- Übersetzung von Zeitzeugeninterviews - Hebräisch für Fortgeschrittene (Fortsetzungsseminar)
- SWS
- Keren Presente
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Übersetzung von Zeitzeugeninterviews - Hebräisch für Fortgeschrittene (Fortsetzungsseminar)
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung
- Von Nichtmuslimen zu Minderheiten: Christen und Juden im Osmanischen Reich und in der Republik Türkei
- 2 SWS
- Necati Alkan
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Von Nichtmuslimen zu Minderheiten: Christen und Juden im Osmanischen Reich und in der Republik Türkei