Lehrveranstaltungen im aktuellen Semester

Lehrveranstaltungen im aktuellen Semester

Vorlesungen

2 GM Ia: Einführung in das Alte Testament
2 SWS
Kathrin Gies
4 VM IABC: Geschichte Israels
2 SWS
Kathrin Gies
Einführung in das Judentum (Einführung in das Judentum)
2 SWS
Susanne Talabardon
Einführung in das Judentum (Einführung in das Judentum)
2 SWS
Susanne Talabardon
Einführung in den Islam
2 SWS
Patrick Franke
Einführung in die Ethik II: Ethische Schlüsselprobleme
2 SWS
Thomas Wabel
Jüdische Gemeinschaften im Mittelalter (Mittealterliches Judentum)
2 SWS
Susanne Talabardon
Moscheen und Paläste der frühen Kalifen
SWS
Lorenz Korn
Paulus (NT-VL I)
2 SWS
Joachim Kügler
LA Gym // BA-Studiengänge // MA "Religionen verstehen"
Religionsunterricht an der Schule: Konzeptionelle Entwicklungslinien und religionsdidaktische Prinzipien
2 SWS
Konstantin Lindner
Theologisches Forum
SWS
Jürgen Bründl , Kathrin Gies
Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Gesta Francorum Die Kirche in den Kreuzfahrerstaaten
2 SWS
Peter Bruns
Was soll ich tun? Subjekt und Ethik (SDG 4, 5, 8, 10, 13, 16)
2 SWS
Thomas Weißer

Übungen

Islam-Repetitorium (Gruppe I+II )
2 SWS
Patrick Franke
Zukunftsfähige Konzeptionen religiöser Bildung
2 SWS
Janosch Freuding

Seminare

3 GM Ib (VM I alt): Die Psalmen - lyrische Lobpreisungen Gottes (Methodenseminar)
SWS
Lena Janneck
3 GM Ib (VM I alt): Die Psalmen - lyrische Lobpreisungen Gottes (Methodenseminar)
SWS
Lena Janneck
5 VM II/EWS: Repräsentationen des Judentums im Film als schulische Lernanlässe
SWS
Kathrin Gies , Stefanie Lorenzen
Zusammen mit Stefanie Lorenzen
5 VM II/IV: Gegen Antisemitismus! Begleitseminar zum Theologischen Forum im Wintersemester 2023/24 (Seminar mit Prof. Bründl)
1 SWS
Kathrin Gies
Gemeinsam mit Prof. Jürgen Bründl
6 EWS: Antisemitismuskritische Bildung an Schulen
2 SWS
Jana Hock
Bibelkunde und Geschichte Israels A
2 SWS
Annika Krahn
Bitte beachten Sie, dass das Seminar erst am Donnerstag, 2. November 2023 startet
Bibelkunde und Geschichte Israels B
2 SWS
Annika Krahn
Bitte beachten Sie, dass das Seminar erst am Donnerstag, 2. November 2023 startet
Das Böse denken - Interdisziplinäre Perspektiven
SWS
Thomas Wabel , Christian Illies , Reinhard Zintl
Blockseminar 13.-15. Oktober 2023
Die Bamberger Grabsteinsprechstunde - Jüdische Friedhöfe in Franken gemeinsam erforschen (lernen)
2 SWS
Reinhild Beer
Die Sonnenblume - Von den Möglichkeiten und Grenzen der Vergebung im Judentum (The Sunflower)
SWS
Antje Yael Deusel
Elementare Bibeltexte für die Schule
2 SWS
Annika Krahn
Bitte beachten Sie, dass das Seminar erst am Donnerstag, 2. November 2023 startet
Erst kommt das Fressen, dann die Moral.« (Bertold Brecht) - Eine sozialethische Auseinandersetzung mit Ernährung und Esskulturen. (SDG 2, 3, 10)
2 SWS
Christina Potschka
Frauen im Alten Testament (AT)
2 SWS
Annika Krahn
Bitte beachten Sie, dass das Seminar erst am Donnerstag, 2. November 2023 startet
Grundlagen des neutestamentlichen exegetischen Arbeitens am Beispiel des Markusevangeliums
2 SWS
Annika Krahn
Bitte beachten Sie, dass das Seminar erst am Freitag, 3. November 2023 startet
Grundwissen II. Vatikanisches Konzil. Texte, Themen und Theologie (Grundwissen II. Vatikanisches Konzil)
2 SWS
Simon Steinberger
HIOBSFRAUEN. Ein jüdisch-christlich-islamisches Gespräch über die Leiden an Gott. (Hiobsfrauen)
SWS
Susanne Talabardon , Jürgen Bründl
Ist Gott traurig, wenn man kritisch über ihn spricht? Religionsdidaktik praktisch
2 SWS
Janosch Freuding
Jüdisch-fränkische Heimatkunde: Biographisches und Autobiographisches (Jüdisch-fränkisch)
SWS
Susanne Talabardon
Kirche im Spannungsfeld einer pluralistisch und säkular geprägten Gesellschaft
SWS
Lisa Fleischmann
Blockseminar
Kunstwerke und Videoclips als Zugänge zu religiösen Weltdeutungen im Religionsunterricht
2 SWS
Konstantin Lindner
Politische Partizipation von Jüdinnen und Juden im 19. Jahrhundert
SWS
Reinhild Beer
Problems of New Testament Ethics (NT-S II)
SWS
Tinos Matanga
MA RelLit (Religiöse Traditionen) // MA WiPäd // BA Theologische Studien
Protestantisms worldwide - die vielen Gesichter evangelischer Kirchen
2 SWS
Thomas Wabel
Bitte beachten Sie, dass das Seminar erst am 23.10.2023 startet; Lehrveranstaltung auf englisch bei Bedarf
Seminar im Grundlagenmodul II (MKG) bzw. III (NKG): "Antisemitismus oder große Kunst"? Ecclesia und Synagoga am Bamberger Kaiserdom und die gotische Bildhauerkunst. Historische, theologische, kunstgeschichtliche und systematische Überlegungen zu einem in die Kritik geratenen Kunstwerk
2 SWS
Matthias Scherbaum
Wenn der Vater mit dem Sohne.... - Die Gleichnisse Jesu (NT)
2 SWS
Annika Krahn
Bitte beachten Sie, dass das Seminar erst am Freitag, 3. November 2023 startet
Wieviel Religion braucht Demokratie? (SDG 16, 17)
2 SWS
Thomas Weißer
Wirtschaftsethik: eine interdisziplinäre Aufgabe
2 SWS
Lisa Fleischmann
»Jauchzet, frohlocket« (BWV 248.1). Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium aus theologischer Perspektive (Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium aus theologischer Perspektive)
SWS
Simon Steinberger

Seminar/Proseminar

7 Biblisches Hebräisch (Biblisches Hebräisch)
2 SWS
Kathrin Gies

Seminar/Übung

Der Lesezirkel der jüdischen Studien: Der Sefer Chassidim (Lesezirkel)
2 SWS
Susanne Talabardon
Die globalen Netzwerke der Muslimbruderschaft
2 SWS
Patrick Franke
Die islamische Sexualethik - Grundlagen und moderne Debatten
2 SWS
Johannes Rosenbaum
Mohammed in der deutschen Literatur
2 SWS
Johannes Rosenbaum

Hauptseminare

"Weihnachten" - christlich und vorchristlich (NT-HS)
SWS
Joachim Kügler
MA " Theologische Studien" // BA "Theologische Studien" // MA "Religion und Bildung" // MA "Wirtschaftspädagogik" // LA Gym // ZIS
HS Antisemitism in Anglo-American Culture
2 SWS
Pascal Fischer

Blockseminare

Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren. Entwicklung von Unterrichtsmaterialien für das Projekt Cisterscapes
2 SWS
Konstantin Lindner , Stefanie Lorenzen

Vertiefungsseminare

Hauptseminar (Vertiefungsseminar) Kirchengeschichte: Die Mutter Christi im Glaubensleben der Kirche
2 SWS
Peter Bruns
Vertiefungsseminar

Sprachpraktische Ausbildung

Modernes Hebräisch I
4 SWS
Keren Presente
Der Kurs beginnt am 17.10.2023
Modernes Hebräisch III
4 SWS
Keren Presente
Sprachpraktisches Aufbaumodul: Arabisch (III)
8 SWS
Hadil Hasan
Urdu (Teil I)
3 SWS
Amtul Tahir
Der Urdu-Kurs findet ausschließlich online statt.

Arbeitsgemeinschaften

Lesekreis: Deleuze - Differenz und Wiederholung
SWS