Prof. Dr. Andreas Huth
Qualifikationsarbeiten
Master
Alexandra Seitz: «C’est le combat du Bien et du Mal.» Jean Lurçats Wandteppich der Apokalypse von 1947 in der Kirche Notre-Dame de Toute Grâce am Plateau d’Assy (2024)
Thomas Langolf: Saint-Séverin in Paris. Die Kirche und ihre Geschichte (2024)
Theresa Elisabeth Lotter: Auf Fugensuche. Zur Konstruktionsweise des nördlichen und des mittleren Westportals der Stiftskirche Notre-Dame in Mantes-la-Jolie (2024)
Paul Christoph Mahnke: Wieviel ist ein Meister wert? Preisbildungsfaktoren von Altmeistergemälden auf dem aktuellen Kunstmarkt (2025)
Soudabeh Hassanzadehpashang Walter Heges Fotografien der Skulpturen im Naumburger und Bamberger Dom.
Lena Held: Visualisierte Misogynie. Wie Hans Baldung Grien über die künstlerische Inszenierung weiblicher Körper und weiblicher Sexualität als Gefahr Frauen als naturgemäße Hexen stilisierte (2025)
Magdalena Thora: Das Motiv der Badenden im Werk von Otto Mueller. Eine kunsthistorische Analyse (2025)
Promotion
Julie Dalsgaard Sörensen, Der Disput über die Brauchbarkeit der nordischen Mythologie für die bildende Kunst in der dänischen Romantik, Disputation 30. Januar 2025 (Zweitgutachten)