ISPL-Sem-M: Daten, Akteure und Kontext - Die Einflussfaktoren auf datengetriebene Entscheidungen in Wirtschaft und Gesellschaft (Wintersemester 2025/26)
Hintergrund und Lernziel:
In diesem Seminar untersuchen Studierende das Zusammenspiel zwischen Daten, Akteuren und Kontext. Daten sind heutzutage sowohl in der Wirtschaft als auch in der Gesellschaft allgegenwärtig. Ob Statistiken, Excel-Dateien, Texte aus Chats, Videos oder Podcasts, unsere tägliche Interaktion mit diesen datenbasierten Informationen beeinflusst unsere Meinungen, Einstellungen und letztlich unsere Entscheidungsfindung. Dabei bewegen sich Daten durch komplexe Ökosysteme, in denen sowohl verschiedene Akteure als auch der soziale, technologische, wirtschaftliche, rechtliche und zeitliche Kontext beeinflussen wann und wie Daten zur Verfügung stehen und wie sie interpretiert und verwendet werden.
Um diese Wechselwirkungen besser zu verstehen werden Studierende in diesem Bereich ein eigenes Thema entsprechend ihrer Interessen entwickeln und anhand von 3-5 qualitativen Interviews genauer untersuchen. Ziel ist es, ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, wie insbesondere der Kontext unsere Datenentscheidungen prägt und welche Implikationen dies für die Wertschöpfung aus Daten hat.
Administratives:
Das Seminar ist eine individuelle Prüfung, die aus zwei Teilen besteht:
- Schriftliche Seminararbeit (12 Seiten Text): ⅔ der Note
- Mündliche Präsentation der Arbeit (15min), Q&A (10min) und die Teilnahme an der Diskussion in anderen Präsentationen: ⅓ der Note
Die Sprache der Seminararbeiten, Präsentationen und Diskussionen ist Englisch.
Der offizielle Beginn des Seminars ist am 15. Oktober. Das Seminar wird als Blockveranstaltung durchgeführt und umfasst insgesamt sechs Termine, die über das Semester verteilt sind. Bitte entnehmen Sie die genauen Daten aus dem Zeitplan im UniVis.
Anmeldeverfahren:
Um sich zu bewerben, füllen Sie bitte das untenstehende Formular bis spätestens 13. Oktober, 10 Uhr, aus. Die Benachrichtigungen über die Annahme werden am 13. Oktober (Nachmittag) versendet. Eine verbindliche Rückmeldung, ob Sie am Seminar teilnehmen werden oder nicht, ist bis zum 14. Oktober um 12 Uhr erforderlich. Andernfalls wird Ihr Platz anderen Personen auf der Warteliste angeboten.