Aufsätze in Zeitschriften und Sammelbänden:

1064: Amatus von Montecassino zur christlichen Eroberung Barbastros, in: Transmediterrane Geschichte 7 (2025), S. 1–16, DOI: https://doi.org/10.18148/tmh/2025.7.1.89 

Gallia superioris quae Comata dicitur, id est Burgundia superioris – Eine Spurensuche zum Bedeutungswandel der Begriffe der Burgundia superior und inferior vom 9. bis zum frühen 12. Jahrhundert, in: Frühmittelalterliche Studien 60 (2026) [zum Druck angenommen].

Beiträge in wissenschaftlichen Nachschlagewerken:

Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (Band XL, 2026/27): ‘Amatus von Montecassino’ (Online abrufbar); ‘Gaufredus Malaterra’ (in Vorbereitung); ‘Sampiro von Astorga’ (in Vorbereitung)

Blogbeiträge und weitere Veröffentlichungen:

Zusammen mit Sarah Dellmann, Katharina Drescher, Andrea Hofmann, Sylvia Hulin, Jakob Jung, Alexander Kobusch, Antje Kuhlmeier, Kai Matuszkiewicz, Corinna Schneider, Adriana Slavcheva, Mascha Steinecke und Barbara Ziegler, In wenigen Schritten zur Zweitveröffentlichung. Workflows für Publikationsservices, in: Zenodo 2022, DOI: https://doi.org/10.5281/zenodo.6974271 

Al-Manṣūr, Sampiro of Astorga and the origins of Iberian Interpretative Patterns for Christian-Islamic Conflicts in the 11th century, in: Ibero-Mediaevistik. Blog der Arbeitsgemeinschaft Iberomediaevistik (2025), DOI: https://doi.org/10.58079/142v0