Zum Start des Studiums gibt es viel zu beachten und unzählige neue Informationen. Mit dieser Checkliste können die dringendsten Punkte abhakt und geprüft werden, ob alles im Zeitplan ist. Es gibt Themen, wie die Wohnungssuche, die frühzeitig angegangen werden sollte, in den meisten Fällen gilt aber: Ruhe bewahren! Die Stundenplanerstellung oder auch die Prüfungsanmeldungen für das erste Semester wird in Ruhe während der Erstsemestereinführungstage gemeinsam mit den Tutor*innen und Fachstudienberatungen durchgeführt.
Mit markierte Punkte sollten auf keinen Fall vergessen, mit versehene Hinweise sind wichtig, aber nicht unerlässlich, und mit markierte Listenelemente können angegangen werden, wenn Zeit zur Verfügung steht. Ein Großteil der Punkte betreffen alle Erstsemesterstudierenden, manche Punkte sind um die betreffende Fakultät ergänzt.
Ab Einschreibung/Immatrikulation bis vor Studienbeginn
es gibt zwar noch Technikeinführungen während der Erstsemestereinführungstage, idealerweise sollten die meisten Dienste aber schon selbst eingerichtet werden
Erstsemestereinführungstage (Woche vor Beginn der Vorlesungszeit)
an Erstsemestereinführungstagen teilnehmen
während der Erstsemestereinführungstage (EET) gibt es alle wichtigen Infos zum Studienaufbau, der Stundenplanerstellung und der genutzten Technik. Abgerundet werden die EET durch eine Kneipentour, Stadtrallye und einiges mehr, um auch die Stadt Bamberg sowie die Kommilitonen kennenzulernen
je nach Sprache früher Anmeldeschluss; mehr Infos beim Sprachenzentrum
alle
Uni-Einrichtungen kennenlernen
die wichtigsten Standorte der Fakultäten kennenlernen (siehe Standortplan)
alle
Stundenplan erstellen
Stundenplanerstellung mithilfe der Studien- und Fachprüfungsordnung, des Modulhandbuchs, UnivIS und FlexNow
während der EET stehen die Fachstudienberatung, Tutor*innen und die Zentrale Studienberatung zur Seite vor Ort oder mit unserer Anleitung zur Stundenplanerstellung
alle
Sprach-Einstufungstests belegen
Studiengänge mit starkem Sprachbezug erfordern teilweise einen Einstufungstests
die genauen Termine und Studiengänge sind der Studiengangswebsite bzw. dem EET-Zeitplan zu entnehmen
Sprachen
Beginn der Vorlesungszeit
Lerngruppen suchen
gemeinsam lernt es sich oft besser - zum Beginn des Studiums oder während des Studiums Komilliton*innen kennenlernen, um gemeinsam für Klausuren zu lernen oder sich für Hausarbeiten / Referate auszutauschen
alle
an sozialen Events teilnehmen
neben den Vorlesungen und Übungen bieten die Fachschaften, Universität Bamberg und andere hochschulnahe Gruppen zahlreiche Events an
alle
Prüfungsanmeldung
Prüfungsanmeldung zu zentral organisierten Prüfungen (ca. Mitte des Semesters)
Prüfungsanmeldung zu dezentral organisierten Prüfungen (lehrstuhlabhängig)
alle
Rückmeldung
Überweisen des Semesterbeitrags, um auch im darauffolgenden Semester eingeschrieben zu bleiben