• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universität Bamberg
Suche öffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Fakultäten
  • Humanwissenschaften
  • Institute
  • Institut für Erziehungswissenschaft
  • Fachvertretung für Berufliche Bildung und ihre Didaktik
  • Team
  • Linda Ruppert
  Universität Bamberg
  • Deutsch

Fakultät Humanwissenschaften

Fachvertretung für Berufliche Bildung und ihre Didaktik

  1.  Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  2. Fakultäten
  3. Humanwissenschaften
  4. Institute
  5. Institut für Erziehungswissenschaft
  6. Fachvertretung für Berufliche Bildung und ihre Didaktik
  7. Team
  8. Linda Ruppert
Seitenbereich:

Fakultät Humanwissenschaften

Fachvertretung für Berufliche Bildung und ihre Didaktik

  • Deutsch
  • Studium
    • Studieninteressierte und Erstsemester
    • Anliegen während des Studiums
    • Wissenschaftliches Arbeiten
    • Abschlussarbeiten
    • Aktuelle Lehrveranstaltungen
  • Transfer
    • Seminare mit Theorie-Praxis-Transfer
    • Kooperationen mit außeruniversitären Einrichtungen
    • Exkursionen
  • Team
    • Prof. Dr. phil. Frithjof Grell
    • Sekretariat - Martina Alsfasser
    • Sina Eylers
    • Elena Friedel
    • Svenja Lanver
    • Linda Ruppert
    • Lehrbeauftragte
      • Michael Hafner-Gries
      • Marion Stapf (geb. Speckert)
      • Theresa Heck
      • Christine Haubner
      • Bernadett Vollmar
      • Tabea Weissenhorn
    • Tutorinnen/Studentische Hilfskräfte
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Josefa Schmittlein
      • Marietta Auth
  • Service
    • Anfahrt
  • News
  • Veranstaltungen

Linda Ruppert

  • Kontakt
  • Biografie
  • Arbeitsschwerpunkte
  • Lehrveranstaltungen

Kontakt

Adresse: Markusstraße 8a, MG1/03.22

Telefon: +49 951 863 1824

E-Mail: linda.ruppert(at)uni-bamberg.de

Briefadresse: Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Fachvertretung für Berufliche Bildung, 96045 Bamberg

Sprechstunde:

  • ab 05.05.: Montag, 10:30–11:30 Uhr

Es ist keine Anmeldung zur Sprechstunde erforderlich, kommen Sie einfach zur Sprechstundenzeit bei meinem Büro vorbei. Wenn Sie einen Telefontermin benötigen, schreiben Sie mir bitte eine E-Mail.

Für die Anrechnung/Anerkennung von Studien-, Prüfungs- und Praktikumsleistungen aus anderen Studiengängen (intern/extern) informieren Sie sich bitte vorab über das Vorgehen unter https://www.uni-bamberg.de/ba-bebi/anrechnunganerkennung/ (gleiches Vorgehen im Master). Hier (und speziell bei der Anrechnung von FAU-Fächern für den neuen M.Ed. Berufliche Bildung) schicken Sie mir bitte vorab die für die Anerkennung notwendigen Unterlagen per Mail und bringen die Originale mit in die Sprechstunde.

Für die Anerkennung der 24 Wochen Berufspraktikum (nur vor Ort) bringen Sie bitte die geforderten Unterlagen mit in die Sprechstunde und informieren sich vorab über das Vorgehen unter https://www.uni-bamberg.de/ma-bebi/praktika-im-studium/.

Biografie

Berufliche Tätigkeiten

  • seit 09/2024: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachvertretung für Berufliche Bildung und ihre Didaktik
  • 11/2023 – 07/2024: Sozialpädagogin an der Deutschen Angestellten Akademie (DAA) Bamberg
  • 2022/2023 (angestellt) und 2023/2024 (Vertretung): Lehrkraft an der Fachakademie für Sozialpädagogik Haßfurt (Fächer: Deutsch, Deutsch und Kommunikation, Recht und Verwaltung)

Akademischer Werdegang

  • seit 09/2024: Vorbereitung eines Dissertationsprojekts im Fach Neuere deutsche Literaturgeschichte (Erstbetreuerin: Prof. Dr. Stephanie Catani), Julius-Maximilians-Universität Würzburg
  • 10/2023 – 09/2024: Weiterbildendes Zertifikatsstudium „Deutsch als Zweitsprache“, Universität Bayreuth
  • 10/2022 – 08/2024: M.Ed. Berufliche Bildung (Fachrichtung Sozialpädagogik, UF Deutsch), Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  • 04/2020 – 08/2024: Stipendiatin der Heinrich-Böll-Stiftung e. V.
  • 10/2018 – 09/2023: B.A. Germanistik, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  • 10/2018 – 11/2022: B.Ed. Berufliche Bildung (Fachrichtung Sozialpädagogik, UF Deutsch), Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Tätigkeiten als studentische Hilfskraft

  • 05/2022 – 12/2022: Studentische Hilfskraft Abt. II (Bildungsentscheidungen und -prozesse, Migration, Bildungsrenditen) am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe Bamberg
  • 10/2020 – 09/2022: Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft, Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Zertifikate

  • 2025: Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten (Grundstufe, 60 AE)

Arbeitsschwerpunkte

  • Sprachliche Heterogenität in Bildungsinstitutionen (insb. der frühen und der beruflichen Bildung)
  • Sprachsensible Unterrichtsgestaltung (sprachsensibler Fachunterricht), Mehrsprachigkeitsdidaktik

[NB: Forschungsinteressen liegen insb. im Bereich der Neueren deutschen Literaturwissenschaft]

Lehrveranstaltungen

SoSe 2025

  • Diversitätspädagogik I / Förderpädagogik I: Grundlagen der Diversitätspädagogik Kurs I (Schwerpunkt: Deutsch als Zweitsprache)
  • Diversitätspädagogik I / Förderpädagogik I: Grundlagen der Diversitätspädagogik Kurs II (Schwerpunkt: Sozioökonomischer Status)
  • Diversitätspädagogik I / Förderpädagogik I: Grundlagen der Diversitätspädagogik Kurs III (Schwerpunkt: Migration)

WiSe 2024/2025

  • Berufspädagogisches Propädeutikum II: Persönlichkeitsbildung Kurs II (2 SWS, BA)
  • Berufspädagogisches Propädeutikum II: Persönlichkeitsbildung Kurs III (2 SWS, BA)

 

Seite 167507

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2 für Studierende
  • FlexNow2 für Mitarbeitende
  • Intranet
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS
  • Uni-Webmail:
    https://mailex.uni-bamberg.de
    https://o365.uni-bamberg.de
  • Virtueller Campus

Wichtige Links

  • Presse
  • Öffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • IT-Service der Universität
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universitätsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen
  • Studienangebot

Uni Bamberg in leichter Sprache

Zentraler Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Kapuzinerstraße 16
96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0
E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate

Folgen Sie uns

InstagramFacebookBlueskyToktok
Newsletter abonnieren