Anika Aßländer

Kontakt
Zuständigkeiten
- Anrechnung der 24 Wochen Berufspraktikum für die Zulassung zum Master & Fragen dazu
Adresse: Markusstraße 8a, MG1/03.23
E-Mail: julia.herz-el-hanbli(at)uni-bamberg.de
Briefadresse: Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Fachvertretung für Berufliche Bildung, 96045 Bamberg
Sprechstunde:
23.10.25: 14:30 – 15:30
13.11.25: 14:30 – 15:30
11.12.25: 14:30 – 15:30
18.12.25: 14:30 – 15:30
29.01.26: 14:30 – 15:30
05.02.26: 14:30 – 15:30
Für die Anrechnung der 24 Wochen Berufspraktikum (nur vor Ort) bringen Sie bitte die geforderten Unterlagen mit in die Sprechstunde und informieren sich vorab über das Vorgehen unter https://www.uni-bamberg.de/ma-bebi/praktika-im-studium/.
Biografie
Berufliche Tätigkeiten
- seit 10/2025: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachvertretung für Berufliche Bildung und ihre Didaktik, Universität Bamberg
- Seit 2022: Ausbilderin für das Projekt „Kulturdolmetscher Plus – Sharing Empowerment“
- Seit 2020: Trainerin für Interkulturelle Kompetenzen/Coburg
- 2016 – 2024: Dozentin für DAF/DAZ-Kurse (BAMF)/Coburg, Sonneberg
- 2008 – 2016: freie Journalistin/Mainz, Wiesbaden, Print und Online
Studium und Ausbildung
- 2012 – 2015: Online-Journalismus und PR, Freie Journalistenschule Berlin
- 2004 – 2012: Magister Artium, Ethnologie, Kulturanthropologie/Volkskunde, Indologie, Johannes Gutenberg Universität Mainz
Lehrveranstaltungen
WiSe 2025/2026
- Diversitätspädagogik/Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Diversitätspädagogik/Heil- und Förderpädagogik: Einführung in interkulturelle Kommunikation
- Diversitätspädagogik/Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Diversitätspädagogik/Heil- und Förderpädagogik: Interkulturelle Kompetenzen im Schulunterricht