Zulassung und Einschreibung

Der Bachelorstudiengang Berufliche Bildung ist zulassungsfrei, eine Bewerbung ist nicht nötig. Zusätzlich müssen Sie die Zulassungsvoraussetzungen für das von Ihnen gewählte Unterrichtsfach erfüllen: 

* in Kooperation mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

**besondere Studienvoraussetzungen. Informationen hierzu erhalten Sie über die jeweiligen Links. 

Das Studium kann sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester aufgenommen werden (Ausnahme Unterrichtsfach Biologie: Studienbeginn nur zum Wintersemester möglich). Die Immatrikulation erfolgt über die Studierendenkanzlei der Universität Bamberg. Sie erhalten auf den Seiten der Studierendenkanzlei allgemeine Informationen zur Einschreibung sowie zu den Fristen und weche Unterlagen benötigt werden.

Praktikum

Für die Zulassung zum B.Ed. Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik ist ein Vorpraktikum notwendig. 

>>>zum Vorpraktikum

Einschreibung

Das Studium kann zum Sommersemester und zum Wintersemester aufgenommen werden. Die Einschreibung erfolgt bei der Studierendenkanzlei der Universität Bamberg. Die aktuellen Einschreibetermine können der Webseite der Studierendenkanzlei entnommen werden.

Infos für internationale Bewerber:innen

Studieninteressierte mit ausländischer Staatsangehörigkeit und Zeugnissen aus dem Ausland müssen sich beim International Office für ein Bachelorstudium an der Universität Bamberg bewerben. Dort wird geprüft, ob die erforderliche Hochschulzugangsberechtigung und die jeweils notwendigen Deutschkenntnisse vorliegen.

Auf den Seiten des International Office erhalten Sie weitere Informationen zum >>>Bewerbungsprozess für internationale Bewerber:innen

Infos für Studieninteressierte mit Behinderung oder chronischer Krankheit

Studieninteressierte mit Behinderung oder chronischer Krankheit können bei der Bewerbung für einen zulassungsbeschränkten Studiengang Sonderanträge stellen, die behinderungsbedingte Nachteile ausgleichen helfen sollen.

Bei Fragen hierzu hilft Ihnen die Kontaktstelle Studium und Behinderung gerne weiter!

>>>Informationen zum Nachteilsausgleich