Vielfalt von Esskulturen

von Barbara Wittmann

Barbara Wittmann

Prof. Dr. Barbara Wittmann ist seit April 2022 Juniorprofessorin für Europäische Ethnologie mit Schwerpunkt ‘Immaterielles Kulturerbe' an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Zuvor war sie Mitarbeiterin am ‘Rachel Carson Center for Environment and Society’ der Ludwig-Maximilians-Universität München und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Vergleichende Kulturwissenschaft der Universität Regensburg. Als Stipendiatin der ‘Deutschen Bundesstiftung Umwelt’ schrieb sie eine mehrfach ausgezeichnete Dissertation zum Problemkomplex der intensiven Tierhaltung. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Agrar- und Ernährungswissenschaften, medizinische Anthropologie sowie immaterielles Kulturerbe. 


Transkript/Untertitel zum Herunterladen

 Barbara Wittmann: Vielfalt von Esskulturen: Transkript/Untertitel (Deutsch): SRT(25.2 KB) | PDF(52.6 KB)

Power-Point-Präsenation zum Herunerladen

 Barbara Wittmann: Vielfalt von Esskulturen (Deutsch) (pptx)(59.1 KB)


Literatur

Barlösius, Eva. Soziologie des Essens. Juventa, Weinheim 1999.

Ermann, Ulrich, Ernst Langthaler, Marianne Penker, und Markus Schermer. Agro-Food Studies: eine Einführung. UTB. Wien Köln Weimar: Böhlau Wien, 2018. https://doi.org/10.36198/9783838548302.

Grandi, Alberto, und Daniele Soffiati. La cucina italiana non esiste: bugie e falsi miti sui prodotti e i piatti cosiddetti tipiciI edizione. Gaia. Milano: Mondadori, 2024.

Grandi, Alberto. Mythos Nationalgericht: die erfundenen Traditionen der italienischen Küche. Übersetzt von Andrea Kunstmann. Deutsche Erstausgabe. Hamburg: HarperCollins, 2024.

Heimerdinger, Timo. “Schmackhafte Symbole und alltägliche Notwendigkeit. Zu Stand und Perspektiven der volkskundlichen Nahrungsforschung.” Zeitschrift für Volkskunde 101, II (2005): 205218.

Hirschfelder, Gunther. “Products, dishes and eating habits as the result of exchange.” In Encounters and Exchange. Moving Beyond Borders, herausgegeben von House of European History Brussels. Brussels 2017: 151157.

Hirschfelder, Gunther. “Pelmeni, Pizza, Pirogge. Determinanten kultureller Identität im Kontext europäischer Küchensysteme.” In Russische Küche und kulturelle Identität, herausgegeben von Norbert Franz. Potsdam: Universitätsverlag, 2013: 3150.

Klein, Jakob A., und James Lee Watson, Hrsg. The Handbook of Food and AnthropologyLondon New York (N.Y.): Bloomsbury academic, 2016. 

2025. Die Lizenz CC BY 4.0 berechtigt für die Verwendung der Beiträge als OER (Open Educational Resources) nach der TULLU-Regel.


Dieser Beitrag ist Teil der multimedialen Beitragsreihe #Kultur&BildungOnline #Diversitäten des Referats „Kultur und Bildung“ des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg. Er ist entstanden im Rahmen des von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderten Projekts „DiKuLe: Digitale Kulturen der Lehre entwickeln“ an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Projektleitung/Herausgeber*innen der Beitragsreihe: Adrianna Hlukhovych, Dominik Herrmann, Konstantin Lindner, Sabine Vogt.