M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik
Kurzbeschreibung
Der Studiengang mit bundesweitem Alleinstellungscharakter wurde zum Wintersemester 2001/02 unter der Bezeichnung Wirtschaftspädagogik/IT eröffnet. Durch dieses Angebot wird dem hohen Bedarf an Lehrkräften für berufsbildende Schulen mit Schwerpunktkompetenz im Fach Informatik Rechnung getragen. Kerninhalte des Studiengangs sind die Fächer Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftsinformatik.
Der Abschluss des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik/WI wird in Bayern dem ersten Staatsexamen für das Lehramt an berufsbildenden Schulen gleichgesetzt und berechtigt somit zum Eintritt in den Vorbereitungsdienst (Referendariat).
Kurzprofil
Abschlussprüfung | Masterprüfung (studienbegleitend) |
Titel | Master of Science (M.Sc.) |
ECTS-Punkte | 120 | 90 |
Regelstudienzeit | 4 | 3 Semester (nach 6- | 7-semestrigem Bachelor) |
Studienbeginn | zum Winter- und Sommersemester möglich |
Studienform | Vollzeit oder Teilzeit möglich |
Wirtschaftspädagogik / WI interaktiv
Aktuelle Neuigkeiten und Diskussionen zum Studiengang finden Sie im entsprechenden Kurs im Virtuellen Campus:
VC-Kurs Wirtschaftspädagogik / WI (M.Sc.)
Die Einschreibung ist ohne Zugangsschlüssel möglich.
Akkreditierung und Systemakkreditierung

Die Systemakkreditierung der Universität Bamberg ist mit Feststellung der Erfüllung aller Auflagen durch die Akkreditierungskommission von ACQUIN seit Juni 2019 erfolgreich abgeschlossen. Die Qualitätssicherung der Studiengänge liegt damit seither in der Verantwortung der Universität Bamberg.
Der Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik/WI wurde zuletzt 2013 akkreditiert. Dies bedeutet für die Studierenden, dass der Studiengang mit seinen Strukturen und Inhalten die geforderten Qualitätskriterien des Akkreditierungsrates erfüllt. Aktuell befinden sich alle Studiengänge der Fakultät WIAI in der Re- bzw. Erstakkreditierung.
Weitere Informationen zu allen Akkreditierungsprozessen finden sich im QM ServiceNet.