B.Sc. Informatik: Software Systems Science

Kurzbeschreibung

Software begleitet heutzutage unseren Alltag, ob im Haushalt oder am Arbeitsplatz, im öffentlichen Nahverkehr, beim Arzt oder auf der Urlaubsreise. Immer mehr Aufgaben werden von vernetzten Computersystemen unterstützt; die dazu erforderliche Software wird zunehmend vielschichtiger und muss höchst zuverlässig sein. Der Bachelorstudiengang Informatik: Software Systems Science hat zum Ziel, Studierende fachlich und methodisch auf alle Aufgabenbereiche vorzubereiten, die für die Erstellung und Analyse komplexer und verteilter Softwaresysteme mit modernen Methoden benötigt werden.

Der Studiengang ist ein Informatik-Studiengang moderner Prägung. Er vermittelt zunächst unverzichtbare mathematische und allgemeine Grundlagen der Informatik, wobei der Fokus auf der Konzeption, Architektur und Entwicklung moderner Software – und nicht auf hardware-nahen, technischen Aspekten der Informatik – liegt. Darauf aufbauend vertiefen Studierende ihre Kenntnisse in den Bereichen Programmierung und Softwareentwicklung sowie komplexe und verteilte Systeme, wobei Studierende Schwerpunkte nach eigener Wahl setzen können und aktuelle Trends aus Forschung und Industrie in die Lehre einfließen.

Darüber hinaus werden im Rahmen von Team-Projekten wertvolle fachliche und überfachliche Fähigkeiten erworben, die im dynamischen Berufsleben einer Informatikerin bzw. eines Informatikers eine wichtige Rolle spielen und somit Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs vielfältige berufliche Perspektiven ermöglichen.

Kurzprofil

AbschlussprüfungBachelorprüfung (studienbegleitend)
TitelBachelor of Science (B.Sc.)
ECTS-Punkte180
Regelstudienzeit6 Semester
Studienbeginnzum Winter- und Sommersemester möglich
StudienformVollzeit oder Teilzeit möglich