Sie wollen intern (innerhalb der Universität das Fach beziehungsweise den Studiengang) oder extern (von einer anderen deutschen Hochschule nach Bamberg) wechseln? In jedem Fall empfiehlt es sich zunächst mit dem/der Modulverantwortlichen Kontakt aufzunehmen. Für die endgültige Anrechnung ist der Prüfungsausschuss Masterstudiengang Erwachsenenbildung/Weiterbildung, konkret die Prüfungsausschussvorsitzende Prof. Dr. Julia Franz zuständig!
Anrechnungsverfahren
Bitte gehen Sie folgendermaßen vor:
- Drucken Sie das Anerkennungsformular(78.2 KB) aus. Zusätzlich sollten Sie das Modulhandbuch Masterstudiengang Erwachsenenbildung/Weiterbildung und das Modulhandbuch Ihres vorherigen Studiengangs bereit liegen haben.
- Füllen Sie dann das Anrechnungsformular aus. Als Grundlage gelten die jeweiligen Modulhandbücher. In die linke Spalte tragen Sie die Modulprüfung ein, die Sie anrechnen lassen wollen. In die rechte Spalte tragen Sie Ihre bereits geleisteten Prüfungen (inkl. Modulbezeichnung, Note und ECTS-Punkte) ein.
- Wenden Sie sich mit ihrem ausgefüllten Formular zur Prüfung Ihres Antrags an den jeweiligen zuständigen Modulverantwortlichen der anzurechnenden Module. Diese Namen entnehmen Sie bitte dem Modulhandbuch (letzte Zeile: „Modulkoordination“).
- Danach wenden Sie sich zur endgültigen Anerkennung mit Ihrem vollständig abgezeichneten Formluar und dem entsprechenden Schein/Auszug aus dem Transcript of Records, aus dem sich die Leistung ergibt, an die Prüfungsausschussvorsitzende.
- Hat die Prüfungsausschussvorsitzende Ihren Antrag unterschrieben, können Sie beim Prüfungsamt Ihre Anrechnung einreichen.