Studium
Mediävistik in Bamberg studieren und erleben
Wo könnte man besser in die Tiefen der älteren deutschen Literaturwissenschaft und der germanistischen Mediävsitik eintauchen, als im mittelalterlichen Weltkulturerbe Bamberg? Spannende Projekte rund um die ältere deutsche Literaturwissenschaft, ihre praxisnahe Vermittlung in der Schule (Projekt MimaSch) und zur Mediävsitik im Allgemeinen durch das Zentrum für Mittelalterstudien (ZEMAS) ermöglichen ein fundiertes Studium im mittelalterlichen Ambiente Bambergs.
Kurzprofil
Die Ältere deutsche Literaturwissenschaft (ÄdL) spielt im Germanistikstudium eine zentrale Rolle. Sie vermittelt grundlegende Kenntnisse im Bereich der Literaturgeschichte von den Anfängen bis in die Frühe Neuzeit (8.-16. Jahrhundert). Dazu gehört die vertiefte Auseinandersetzung mit der Geschichte der deutschen Sprache, mit literarischen Traditionen sowie mit literaturtheoretischen und kulturwissenschaftlichen Ansätzen.
Studienangebot
Die Ältere deutsche Literaturwissenschaft bietet ein breites Spektrum an Studienmöglichkeiten, die sich auf die Analyse deutschsprachiger Literatur vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit (8.-16. Jahrhundert) konzentriert. Die Studierenden haben die Möglichkeit, sich intensiv mit zentralen Texten, Theorien und Methoden auseinandersetzen.
Rund ums Studium
In diesem Menüpunkt halten wir wichtige Informationen zu Ihrem Studium in der Älteren deutschen Literaturwissenschaft (ÄdL) bereit. Hier finden Sie zentrale Aspekte wie Prüfungsanforderungen, aktuelle Veranstaltungen sowie nützliche Tipps für Ihre wissenschaftliche Arbeit. Zudem erfahren Sie…