Sonja Richter

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Professur für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Markusstraße 8a, Markusgebäude 1, Raum MG1/03.03

E-Mail: sonja.richter(at)uni-bamberg.de
Tel. (0951) 863-1809
Sprechstunde: nach Vereinbarung
 

Arbeitsschwerpunkte

  • Bildung für nachhaltige Entwicklung / Globales Lernen im Kontext globaler Machtungleichheiten
  • Evaluationsforschung / Wirkung von entwicklungspolitischen Austausch- und Bildungsprogrammen
  • Freiwilligendienste und zivilgesellschaftliches Engagment

Aktuelle Projekte

  • Zur Qualität von Lernprozessen im Kontext von Auslandsaufenthalten im Globalen Süden 
    Dissertationsprojekt an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik (Betreuung: Prof. Dr. Dr. h.c. Annette Scheunpflug) 

Abgeschlossene Projekte [Auswahl]

  • BINK - Bildungsinstitutionen zur Förderung nachhaltigen Konsums bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen (2008-2012), Leuphana Universität Lüneburg [Link]
  • Plattform "Grünes Wissen" - Wissen schaffen im Global Change [2009-2014], Leuphana Universität Lüneburg [Link]

Akademische Stationen

  • Seit 08/2025: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
  • 2019 – 2025: Projektbezogene Mitarbeit am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik, Otto-Friedrich Universität Bamberg, (u.a. in IMPEQ III; IMPEQ IV),
  • 2014 – 2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleitung Fachstelle GLiS Globales Lernen in der Schule, Comenius-Institut, Münster
  • 2009 – 2014: Wissenschaftliche Mitarbeiterin
    UNESCO Chair Higher Education for Sustainable Development, Leuphana Universität Lüneburg.
  • Studium der Erziehungswissenschaften, Lateinamerikanistik und Romanistik an den Universitäten Würzburg & Hamburg sowie der Universitat Pompeu Fabra, Barcelona.

Lehr- und Forschungsaufenthalte: 

  • PIASS - Protestant Institute of Arts and Social Sciences Huye, Ruanda (02-03/2020; 02-03/2021)
  • DERC – Development Education Research Center; Institute of Education, University Colleg of London, London, GB (03-07/2012)
  • UIL - UNESCO Institute for Lifelong Learning, Hamburg (05-06/2009)
  • GIGA Institut für Lateinamerikanistik Hamburg (09-11/2008)

Berufserfahrung Praxis

  • Seit 2024: Systemische Beraterin i.A.
  • Seit 2010: Lehrbeauftragte an unterschiedlichen Hochschulen (Siehe Lehre)[SR1]
  • Seit 2009: Freiberufliche Evaluatorin, Consultant und Dozentin
  • 2024 – 2025: Sozialpädagogische Fachkraft an der Berufsschule II / Projekt Berufsintegration, Stadt Bamberg [Teilzeit]
  • 2021 – 2025: Leitung des Referates Weltfreiwilligendienste im Erzbistum Bamberg mit den Programmen Weltwärts-Incoming und Outgoing

Ehrenamtliche Aktivitäten in Wissenschaft und Praxis

  • ENCYCLOPAIDEIA – Journal Phenomenology and Education 
    Peer-Reviewerin (2024/25)
  • ZEP – Zeitschrift für internationale Entwicklungspädagogik 
    Peer-Reviewerin (2024)
  • Güteausschuss der RAL - Gütegemeinschaft Internationaler Freiwilligendienste e.V. gewähltes Mitglied (2022-2024)
  • KEF – Konferenz Evangelischer Freiwilligendienste: Berufung zur wissenschaftlichen Beratung (seit 2017)
  • Voluntaris – Zeitschrift für Freiwilligendienste und zivilgesellschaftliches Engagement Gründerin & Herausgeberin (2013-2020)

Vollständiges Publikations- und Vortragsverzeichnis als PDF

*Peer reviewed

2025  *Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung in Freiwilligendiensten und zivilgesellschaftlichem Engagement. In: Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Nomos-Verlag; S. 557 – 546.

2023  Rezension zu: Wlossek, Isabelle. (2020): Das Ausland als Lern- und Experimentierfeld. Eine explorative Studie zu Langzeitauslandsaufenthalten im Jugendalter. In: ZEP: Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, Ausgabe 04-2022. Link zur Rezension

2021  Internationale Schulpartnerschaften: Ergebnisse einer empirischen Studie zu den internationalen Aktivitäten deutscher UNESCO-Projektschulen. Zusammen mit Scheunpflug, Annette. Im Auftrag der Deutschen UNESCO-Kommission e.V. DUK: Bonn. Link zur Publikation

2021 *Freiwilligendienste und Globales Lernen. In: Gregor Lang-Wojtasik und Ulrich Klemm (Hrsg.): Handlexikon Globales Lernen, Münster, Ulm: Klemm + Oelschläger (zusammen mit Jörn Fischer), überarbeitete Neuauflage.

2020  *Krisenhafte Lernprozesse im (entwicklungspolitischen) Freiwilligendienst. Scheitern als Chance für Globales Lernen. In: 10 Jahre Weltwärts - Entwicklungspolitische Freiwilligendienste im Fokus der Forschung. Voluntaris-Sonderheft 2020 S. 63-79. Link zur Publikation

2018 *Lernen zwischen Selbst und Fremd. Zur Qualität von Lernprozessen in Freiwilligendiensten im Globalen Süden. In: ZEP: Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, Ausgabe 1-2018. S. 17-22. Link zur Publikation 

2014 *Learning to change Universities from within: A Service-Learning Perspective on promoting Sustainable Consumption in Higher Education. In: Journal of Cleaner Production, 62, 1, S. 72-81 (mit Matthias Barth, Maik Adomßent, Daniel Fischer und Marco Rieckmann). Link zur Publikation

2019 Weltwärts im Kontext I; Der entwicklungspolitische Freiwilligendienst im nationalen und internationalen Vergleich, Maecenata Institut, Opusculum 123 (zusammen mit Benjamin Haas). [Im Auftrag des DEval – Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit gGmbH]. Link zur Publikation

2019 Weltwärts im Kontext II: der entwicklungspolitische Freiwilligendienst im Vergleich zu staatlichen Instrumenten der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit. Maecenata Institut, Opusculum 124 (zusammen mit Benjamin Haas). [Im Auftrag des DEval – Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit gGmbH]. Link zur Publikation

2017 Fluchtmigration als Bildungsherausforderung – Integrationstheoretische Reflexionen und bildungspraktische Impulse aus der Perspektive Globalen Lernens. In: Winkler, Kathrin: Zwischen Religion und Kultur – Lebensweltliche Perspektiven auf das Zusammenleben von Christen und Muslimen in Nahost und Deutschland; (zusammen mit Claudia Bergmüller und Rebekka Kroll) S. 185 – 196.Link zum Sammelband

2015 Qualität in schulbezogener Bildungsarbeit Globalen Lernens. In: Richter, Sonja [Hrsg.]: Qualität im Globalen Lernen in der Schule. Münster: Comenius-Institut, 2015. S. 12-13 (zusammen mit Uta Brux).

2013 Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum: Ein Leitfaden zur Förderung nachhaltigen Konsums. In: Band 1 von: Michelsen, Gerd & Nemnich, Claudia (Hrsg.): Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum. Eine Handreichung. Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften (mit Gerd Michelsen, Claudia Nemnich, Daniel Fischer, Judith Bauer, Andreas Homburg, und Malte Nachreiner). Link zur Publikation 

2010 „Ein Schatz, den ich in mir trage" – Globales Lernen durch Auslandserfahrungen im Rahmen entwicklungspolitischer Bildungsprogramme. In: Forum Jugendarbeit International, IJAB, S. 203-319. Link zur Publikation

2009 Globales Lernen in Entwicklungsländern – Erfahrungen und Herausforderungen. Reihe Hochschulpraxis Erziehungswissenschaft. Krämer Verlag: Hamburg. [Veröffentlichung der Diplomarbeit als Monographie]. Zur Rezension in der Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik

Herausgeberinnentätigkeiten
 

2020  10 Jahre Weltwärts – Entwicklungspolitische Freiwilligendienste im Fokus der Forschung. Beiträge zum Stand der Forschung rund um entwicklungspolitische Freiwilligendienstprogramme. Voluntaris-Sonderheft 2019. Nomos-Verlag (mit Stephanie Bonus, Jörn Fischer, Christoph Gille, Benjamin Haas & Jan Wenzel).Link zur Publikation

2013 – 2020  Voluntaris – Zeitschrift für Freiwilligendienste. Erscheinungsweise zweimal jährlich, Nomos-Verlag. Link zur Onlinepräsenz der Zeitschrift

2015 – 2017 Globales Lernen in der Schule -Impulse aus Theorie und Praxis. Publikationsreihe, erschienen im Verlag des Comenius Instituts.

 

Vorträge auf wissenschaftlichen Konferenzen

Vollständiges Publikations- und Vortragsverzeichnis als PDF

04.09.2025  Teilnehmende Beobachtung als Evaluationsmethode entwicklungspolitischer Bildungsarbeit im Kontext von BNE. Vortrag Tagung Evaluation X BNE des Arbeitskreises Evaluation, Hochschule Bonn Rhein-Sieg, Bonn. 

06.06.2025  Navigating Difference(s): Empirical Findings on Global Learning from North & South. Symposium auf der ANGEL Conference 2025, Humboldt Forum, Berlin. Funktion: Chair/Presenter; Weitere Vortragende: Zebiba Teklay, University of Würzburg; Abraham Tangwe, Protestant University of Rwanda; Barthelemey Muzaliwa, University of Bamberg; Critical Friend: Prof. Dr. Claudia Bergmüller-Hauptmann 

18.09.2024  Differenzüberwindungsmuster als neuralgischer Aspekt des Lernens im Kontext einer BNE. Tagung der DGfE-Kommission Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) 2024. "Spannungsfelder von Bildung für nachhaltige Entwicklung und die zunehmende Ausdifferenzierung des Feldes“. Link zur Präsentation

12.02.2020  The Quality of Learning within Volunteering in the Global South. Practical Implications and perspectives from the South. IMPEQ Conference 2020, Protestant Institute for Arts and Social Sciences (PIASS), Huye, Rwanda.

15.02.2015  Qualities of Learning within Volunteering in the Global South: Methodological Reflections.  First international researcher’s seminar on Global Learning, Institute of Education, London.

09.09.2012  Learning Potentials and Learning Experiences within Volunteer Services in the Global South. (Poster). European Conference on Educational Research ECER, Istanbul, Turkey. [Auszeichnung 1. Preis Waxmann Poster Award]

07.12.2012  Nachhaltigkeitsbewusstsein im Kontext von Freiwilligendiensten im Globalen Süden - Lernerfahrungen ehemaliger Teilnehmer(innen). DFG-Nachwuchstagung der Kommission “Bildung für eine nachhaltige Entwicklung” an der Universität Osnabrück.

19.11.2012  Educación para el Desarollo Sostenible - Enfoques Teóricos y Prácticos. Conversatorio Educación Y Sostenibilidad: Propuestas Teóricas y Experiencias Prácticas. Pontifica Universidad Católica, Lima, Peru. 

18.09.2012  Sustainability Awareness and International Volunteering in the Global South. European Conference on Educational Research ECER, Emerging Researchers´ Conference, Cadiz, Spain.

09.09.2012  Volunteering in the Global South and its Impact on Diversity Learning. BAICE - British Association for International and Comparative Education Conference, 08.-11.09. 2012, Cambridge, UK.

02.07.2012  Development Imaginaries and Volunteering in the Global South Perspectives from German Voluntary Programmes. Preconference International Annual Conference der Royal Geographic Society, Newcastle University, UK.  Link zur Präsentation

15.09.2011  Promoting Student Learning for Sustainable Consumption. 4th International Conference on Higher Education for Sustainable Development, Leuphana Universität Lüneburg.

19.08.2010  Sustainable Consumer Learning in Schools: Informal and Participatory Approaches in the Project BINK (Poster), Environment and Health in Science Education, Zürich, Schweiz.

Vorträge - Praxis (invited)

04.05.2023  Freiwilligendienste im Anthropozän. Rahmenbedingungen und Herausforderungen für Trägerorganisationen. Konferenz evangelischer Freiwilligendienste. Impuls zur KEF-Vollversammlung, Erfurt.

13.11.2022  Towards a sustainable weltwärts-programme!? Opportunities and Challenges. Weltwärts - Partner Conference 2022, Berlin Germany (Together with Ousario Gomes, Senegal).  Link zur Präsentation

12.09.2022  Internationaler SchülerInnenaustausch im Kontext von Bildungs(-un)gerechtigkeit: Chancen und Herausforderungen. Fachvortrag im Rahmen einer Informationsreise für Kommunalpolitiker:innen, Deutsch-Französisches Kulturinstitut, Nizza. [Im Auftrag von YFU- Youth for Understanding & Austausch macht Schule e.V.].  Link zur Präsentation

27.04.2022  Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Freiwilligendienst – Chancen und Herausforderungen. Keynote auf dem Studientag der Konferenz evangelischer Freiwilligendienste (KeF), Hamburg.  Link zur Präsentation

17.05.2019  Learning within Volunteering in the Global South. Input within the Nairobi Learning and Development Roundtable, United Nations Office Nairobi (UNON), Nairobi, Kenia.

14.07.2010  Educación para el Desarollo Sustentable y la Adquisición de Competencias. Primer Seminario Internacional sobre la Gestión de la Calidad y el Desrollo Sustentable en Educación Superior, Universidad Técnica del Norte, Ibarra, Ecuador.

Vorlesungen

Diskurswerkstatt: "Nachhaltige Entwicklung Interdisziplinär" (Holfelder, Richter, Scholl, Redepenning) (Diskurswerkstatt)
SWS
Sonja Richter , Anne-Katrin Holfelder
Vertiefungsmodul: Interdisziplinäre Sichtweisen auf eine nachhaltige Entwicklung

Übungen

Nachhaltige Entwicklung interdisziplinär (Übung Diskurswerkstatt) (Übung Diskurswerkstatt)
2 SWS
Sonja Richter
Vertiefungsmodul: Interdisziplinäre Sichtweisen auf eine nachhaltige Entwicklung

Seminare

Begleitseminar zum Praktikum (Vorbereitung)
0,25 SWS
Jana Costa , Sonja Richter
Modul Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in einer Bildung für nachhaltige Entwicklung: Praktikum oder Projekt
Die Globale Perspektive von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (Globale Perspektive)
2 SWS
Sonja Richter
Vertiefungsmodul Grundlagen einer BNE. Studierende des Zertifikatsstudiums
Projektseminar: Projektvorbereitung, -begleitung und -nachbereitung
1,5 SWS
Jana Costa , Sonja Richter
Weitere Termine werden individuell vereinbart.
Vorbereitung einer nachhaltigkeitsrelevanten Veranstaltung
SWS
Jana Costa , Sonja Richter

Exkursion

Exkursion - Geschichten Tansanias. Globale Kontinuitäten im Kontext nachhaltiger Entwicklung (Exkursion- Humboldt-Forum Berlin)
0,25 SWS
Sonja Richter
Modul: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in einer Bildung für nachhaltige Entwicklung