Abschlussarbeiten
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die wichtigen Termine im Zusammenhang mit Abschlussarbeiten für das Wintersemester 2025/2026
Datum | Inhalt |
---|---|
31.07.2025 - 31.08.2025 | Bewerbungsphase - Abschlussarbeiten
|
12.09.2025 / 30.09.2025 | Zusage vom Lehrstuhl / Bestätigung durch Studierende |
16.10.2025 | Informationsveranstaltung zum Ablauf der Abschlussarbeit (Raum: F21/01.19; 14:15–15:00 Uhr) |
19.10.2025 | Themenvorschläge via E-Mail |
22.10.2025 | Themenvergabe |
November 2025 | Einarbeitungszeit |
Dezember 2025 bis Januar 2026 | Bearbeitungszeit |
18.12.2025 | Zwischenpräsentation der Bachelorarbeiten (Raum: F21/03.50, 12:00–18:00 Uhr) |
Datum | Inhalt |
---|---|
31.07.2025 - 31.08.2025
| Bewerbungsphase - Abschlussarbeiten
|
12.09.2025 / 30.09.2025 | Zusage vom Lehrstuhl / Bestätigung durch Studierende |
16.10.2025 | Informationsveranstaltung zum Ablauf der Abschlussarbeit (Raum: F21/01.19; 15:15–16:00 Uhr) |
19.10.2025 | Themenvorschläge via E-Mail |
22.10.2025 | Themenvergabe |
November 2025 | Einarbeitungszeit |
Dezember 2025 bis März 2026 | Bearbeitungszeit |
29.01.2026 und 05.02.2026 | Zwischenpräsentation der Masterarbeiten (Raum: F21/03.50, 12:00–18:00 Uhr) |
Anmeldung und Betreuung von Abschlussarbeiten
Diese Veranstaltung richtet sich an alle Studierenden, die Interesse haben, ihre Abschlussarbeit am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling zu schreiben. Im Folgenden erklären wir den Ablauf der Anmeldung von Abschlussarbeiten am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling. In der obigen Tabelle können Sie alle wichtigen Zeiträume entnehmen. Vor Semester Beginn gibt es die Möglichkeit sich über ein Online-Formular um eine Abschlussarbeit bei uns am Lehrstuhl zu bewerben. Im Nachgang werden die von uns ausgewählten Studierenden per E-Mail benachrichtigt. Bitte beachten Sie, dass wir nur ausgewählte Studierende informieren, sollten Sie also keine Nachricht erhalten, gilt dies automatisch als Absage. Aufgrund der begrenzten Kapazität ist es uns nicht möglich allen einen Platz zu gewähren. Anschließend findet die dazugehörige Informationsveranstaltung statt. Im Nachgang dazu bitten wir die Studierenden Ihre Themenvorschläge per E-Mail einzureichen, diese werden besprochen und anschließend vergeben. Dazu erhalten Sie ebenfalls eine Benachrichtigung per E-Mail. Alles weitere können Sie dann mit Ihrem/Ihrer Betreuer/Betreuerin besprechen.
Hinweis:
Sollte die Zahl der interessierten Studierenden die Kapazitätsgrenze überschreiten, entscheidet der Studienfortschritt im Schwerpunkt über die Annahme der Abschlussarbeit.
Voraussetzungen
Bachelorstudierende sollten an mindestens zwei Controlling-Veranstaltungen erfolgreich teilgenommen haben. Masterstudierenden empfehlen wir, mindestens zwei Veranstaltungen aus dem Controlling-Bereich belegt zu haben.
Anmeldung, Dauer und Abschluss der Abschlussarbeit
Wir planen mit einer 4-wöchigen Einarbeitungszeit für Studierende, bevor die Abschlussarbeiten angemeldet werden. Die Bearbeitungszeit beträgt für Bachelorarbeiten 2 Monate und für Masterarbeiten 4 Monate. Im Verlauf des Semesters werden die Abschlussarbeiten im Rahmen eines Referats vorgestellt. Die Termine für die Präsentation der Abschlussarbeiten entnehmen Sie der Terminübersicht.
Betreuung während der Abschlussarbeit
Nach dem Beginn der Bearbeitungszeit empfehlen wir einen Besprechungstermin pro Monat mit Ihrem/Ihrer Betreuer:in zu vereinbaren. In den Terminen besprechen Sie den aktuellen Stand sowie Fragen und Probleme im Zusammenhang mit ihrer Abschlussarbeit. Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, setzen Sie sich bitte mit Ihrem/Ihrer Betreuer:in in Verbindung.
Inhaltliche und formale Anforderungen
Eine Beschreibung der formalen und inhaltlichen Anforderungen an Abschlussarbeiten finden Sie hier(674.3 KB).