Editionsprojekt am Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft

Im Rahmen der Großen Kommentierten Frankfurter Ausgabe (GKFA) entsteht derzeit die Edition der Essays Thomas Manns aus dem Zeitraum zwischen 1926 und 1933. Das Editionsprojekt von Prof. Friedhelm Marx wird u.a. von der Fritz-Thyssen-Stiftung gefördert und voraussichtlich 2024 als Band 16.1 (Texte) und 16.2 (Kommentar) der GkFA abgeschlossen und publiziert.

Essays nehmen im Werk Thomas Manns eine wichtige, immer noch unterschätzte Rolle ein. Das gilt insbesondere für die politische, gesellschaftliche und mediengeschichtliche Umbruchszeit der Weimarer Republik, in der die öffentliche Reputation Thomas Manns ihren ersten Höhepunkt erreichte. Das Spektrum der etwa 200 größeren und kleineren Texte der Jahre 1926–1933 reicht von Antworten auf Zeitungsrundfragen, Buchbesprechungen und Auskünften über das eigene Werk, bis hin zu den großen, gesellschaftspolitisch wirkungsreichen Reden wie Thomas Manns Goethe-Vorträgen des Jahres 1932, die sich dezidiert gegen die nationalsozialistische Goethe-Rezeption richteten. In ihrer Gesamtheit spiegeln die Essays das vielschichtige, immer noch unterschätzte politische und gesellschaftliche Engagement Thomas Manns. Sie bieten vielfältiges Material für eine Revision des herrschenden Thomas-Mann-Bildes und geben zugleich einen Einblick in die zahlreichen öffentlichen Debatten der späten Weimarer Republik. Ziel des Bamberger Editionsprojekts ist es, diese Texte erstmals vollständig sowohl der Forschung wie auch dem interessierten Publikum zugänglich zu machen und so einen häufig vernachlässigten Teil des Werkes Thomas Manns in den Mittelpunkt zu rücken.

Die Ausgabe setzt mit ihren einheitlichen Editionsprinzipien und der durch sie ermöglichten geschlossenen Verweisstruktur neue Maßstäbe für die Thomas-Mann-Forschung. Die GKFA ist ein Gemeinschaftsprojekt des Thomas-Mann-Archivs Zürich, des S. Fischer Verlages sowie fünfzehn renommierter Thomas-Mann- Forscher. Zum ersten Mal wird so das gesamte Werk Thomas Manns in einer wissenschaftlich fundierten und ausführlich kommentierten Leseausgabe Experten wie auch einem breiten Publikum zugänglich gemacht.

Die enge Zusammenarbeit mit dem Thomas-Mann-Archiv Zürich, dem S. Fischer Verlag sowie anderen Institutionen und Persönlichkeiten der Forschung gewährleistet die Berücksichtigung aller einschlägigen Handschriften und Quellen sowie des aktuellen Forschungsstands. Darüber hinaus weist die Edition erstmals Paralipomena in Manuskripten und Typoskripten exemplarisch im Kommentarband aus. So werden Einblicke in die Arbeitsweise Thomas Manns gegeben und zugleich Impulse für die Forschung geliefert.

Kontakt

Editionsprojekt Thomas Mann: thomas-mann.germ-lit1(at)uni-bamberg.de