Neues Förderprogramm des Stifterverbands "Futureversities" (Bewerbungsschluss: 15.09.2025)
Im Sommer 2024 hat der Stifterverband eine Explorationsstudie zu neuen Formen der tertiären Bildung veröffentlicht. Die Ergebnisse haben verdeutlicht, dass insbesondere in der Integration unterrepräsentierter Gruppen, in der institutionellen Agilität sowie in der Gestaltung von Lernerfahrungen und Zukunftskompetenzen große Innovationspotenziale liegen. Selbst bei erfolgreicher Pilotierung von Veränderungsmaßnahmen stellen deren strukturelle Verankerung und nachhaltige Skalierung häufig zentrale Herausforderungen dar. An dieser Stelle setzt das neue Förderprogramm „Futureversities“ an, welches der Stifterverband gemeinsam mit der Heinz Nixdorf Stiftung im Rahmen der Zukunftsmission Bildung initiiert. Mit „Futureversities“ möchte der Stifterverband ab November 2025 bis zu sechs Hochschulen unterstützen, die wirksame Zukunftskonzepte institutionell etablieren und einrichtungsüberreifend skalieren möchten. Ziel ist es, die transformative Kraft erfolgreicher Ansätze zu stärken, ihre Wirkung langfristig zu erhöhen und so Impulse für das gesamte Hochschulsystem zu setzen. Die Ausarbeitung eines Konzepts sollte von interdisziplinären Kernteams ausgehen, die drei bis fünf Mitglieder umfassen und Personen mit Umsetzungsverantwortung und direkter Anbindung an hochschulische Steuerungsprozesse enthalten sollten.
Die Förderung umfasst:
- 100.000 Euro für bis zu 24 Monate
- Begleitende Formate wie Peer-Learning, Coaching, Workshops
- Aufnahme in das Futureversities-Netzwerk
Bewerbungsschluss ist der 15. September 2025.
Zur Ausschreibung wird ein digitaler Workshop angeboten werden, der am 3. und 4. Juli 2025 (jeweils 10.00 bis 12.30 Uhr, Anmeldung bis zum 2. Juli erforderlich) stattfinden wird. Weitere Informationen zur Ausschreibung und zum Workshop finden Sie unter https://www.stifterverband.org/futureversities.