Ort: MG2/00.09
ICS

Einladung Methodenworkshop GENIAL-forschen (Anmeldung bis zum 08.10.2025 oder bis zur Vergabe aller Plätze möglich)

Das Projekt GENIAL-forschen+ lädt Sie herzlich zu unserem Methodenworkshop ein:

APIM – Actor-Partner-Interdependence Model: Einführung und Anwendung

📅 15. Oktober 2025, 9:00–16:00 Uhr (inkl. Mittagspause)
📍 Universität Bamberg I Raum: MG2/00.09 (PC-Pool - Verwendung eines eigenen Laptops möglich!) 
👤 Referent: Dr. Kay Brauer (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)

💡 Kostenfrei I Begrenzte Teilnehmendenzahl 
📧 Anmeldung hier bis zum 08.10.2025 oder bis zur Vergabe aller Plätze möglich

Das Actor-Partner Interdependence Model (APIM) ist ein Verfahren der Strukturgleichungsmodellierung, das speziell für dyadische Daten entwickelt wurde. Es berücksichtigt, dass zwei Personen innerhalb einer Dyade nicht unabhängig voneinander handeln, sondern sich wechselseitig beeinflussen. Damit eröffnet APIM Forschenden die Möglichkeit, Interdependenzen in Paaren, Freundschaften, Eltern bzw. Erziehungsperson-Kind- oder Kolleg:innen-Beziehungen systematisch zu analysieren.

Während klassische statistische Modelle in der Regel von Unabhängigkeit zwischen Untersuchungseinheiten ausgehen, trägt APIM der Tatsache Rechnung, dass Interaktionen und Ergebnisse in dyadischen Beziehungen miteinander verknüpft sind. So lassen sich sowohl Akteureffekte (Einfluss einer Person auf ihre eigenen Ergebnisse) als auch Partnereffekte (Einfluss einer Person auf die Ergebnisse der anderen Person) simultan schätzen.

Gerade in der geschlechtersensiblen Forschung ist der Einsatz von APIM sinnvoll. Geschlecht prägt dyadische Beziehungen nicht nur individuell, sondern vor allem in der Dynamik zwischen den Beteiligten. APIM stellt so ein besonders geeignetes Instrument dar, um die komplexen Wechselwirkungen von Geschlecht und sozialer Interaktion adäquat zu erforschen. 

Über den Referenten:
Dr. Kay Brauer forscht an der MLU Halle-Wittenberg u.a. zu Playfulness, dem Imposter Syndrom und romantischen Beziehungen. Er hat APIM u. a. in Studien zu Playfulness in romantischen Beziehungen angewandt und in internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht.

Die praktische Anwendung erfolgt mit der Statistik Software MPLUS. Zur Teilnahme ist die kostenlose MPLUS-Demoversion ausreichend (Download hier möglich)