Hochschuldidaktisches Weiterbildungsangebot des Wintersemesters – Anmeldung ab sofort möglich

Ihre Terminplanungen für die Vorlesungszeit werden vermutlich gerade immer konkreter. Das ist ein guter Moment, sich auch bewusst Raum für hochschuldidaktische Weiterbildung einzuplanen.

Unser Fortbildungsprogramm, das ab sofort buchbar ist, gibt Ihnen die Möglichkeit, die eigene Lehre zu analysieren und neue Impulse für die Weiterentwicklung zu erhalten. Im Anhang finden Sie alle Termine auf einen Blick sowie detaillierte Infos zu unserer sehr erfolgreichen Reihe der Bamberger Best Practices in der Lehre. Darüber hinaus können Sie im Rahmen des Verbundes ProfiLehrePlus auch das Weiterbildungsangebot aller anderen bayerischen Universitäten nutzen. 

Neben bewährten Themen (z. B. zu Stimmtraining oder zu Psychische Auffälligkeiten von Studierenden) haben wir auch wieder neue Themen und Formate im Angebot, auf die wir gerne besonders hinweisen möchten:

Ein Kooperationsworkshop mit den Beauftragten für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst:

Weibliche Teilnehmende der Universität Bamberg haben die Möglichkeit, anschließend an das Seminar ein kostenfreies, individuelles Online-Einzelcoaching zu erhalten.

Ein neues Format: Lehrwerkstatt Raum – wir kommen zu Ihnen und Ihren Herausforderungen:

Die Veranstaltung kombiniert Begehungen, kollegiale Beratungsformate und Mini-Design-Sprints. 

Auf dem Weg zum „New Normal“ – Weiterbildungsangebote in Bezug auf KI

In fast allen unseren Veranstaltungen sind die Entwicklungen durch KI als Querschnittsthema berücksichtigt. In folgenden Workshops nimmt dieses Themenfeld zudem umfangreicheren Raum ein:

Aus der Lehrpraxis für die Lehrpraxis:

Bamberger Dozierende bieten Workshops auf Basis ihrer lehrbezogenen (Forschungs)praxis:

Digital Snacks – nun online und in Präsenz

In den kurzen Online-Sessions der Mediendidaktischen Servicestelle (MD) werden verschiedene Aspekte der digitalen Lehre beleuchtet. Dieses Format bieten Ihnen die Gelegenheit, sich praxisbezogen auszutauschen und Ihre digitalen Lehrformate weiterzuentwickeln. Ergänzend gibt es auch neu eine Kurzveranstaltung in Präsenz: „Hands-On digitale Lehre

Wir freuen uns sehr, Sie in einer unserer Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Bei Fragen, Anregungen oder Wünschen kommen Sie gerne auf uns zu.