Was macht eigentlich ein Fraktionsvorsitzender?

    Franz Müntefering zu Gast an der Universität Bamberg

     

    Volker Kauder ist es. Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch ebenfalls. Und auch Thomas Oppermann, Katrin Göring-Eckardt und Anton Hofreiter haben den Posten inne: Vorsitzender ihrer Bundestagsfraktion. Aber was ist das eigentlich, ein Fraktionsvorsitzender? Wie schaut sein Arbeitsalltag aus? Welchen Einfluss hat er? Und wie hält man eine Fraktion zusammen?

    Das alles weiß Franz Müntefering. Der Westfale saß von 1975 bis 1992 und von 1998 bis 2013 für die SPD im Bundestag, deren Fraktion er von 2002 bis 2005 vorstand. Am Dienstag, 19. April, gibt er um 14 Uhr Einblick in sein politisches Schaffen und spricht an der Universität Bamberg im Gebäude Feldkirchenstraße 21, Raum F21/01.35 zum Thema „Was macht eigentlich ein Fraktionsvorsitzender?".

    Franz Müntefering ist auf Einladung des studentischen Arbeitskreises Politikwissenschaft (AK Pol) zu Gast an der Universität Bamberg. Die Veranstaltung ist der zweite Teil der AK-Pol-Vortragsreihe „Im Zentrum der Macht“, die im Oktober 2015 mit Friedrich Bohl (CDU) zum Thema „Was macht ein Bundeskanzleramtschef?“ begann. Im Anschluss an seinen Vortrag wird Franz Müntefering für Fragen zur Verfügung stehen.

    Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.