Transfer

Die Institute für Evangelische und Katholische Theologie leben ihre Kooperation auch über die Bamberger Universität hinaus.
So wird die gelebte Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen erfahrbar:
- Gemeinsame Tagungen zeigen aktuelle Forschungsergebnisse und regen zur Diskussion an. Das Positionspapier von 2016 für einen zukunftsfähigen Religionsunterricht mit dem Titel Konfessionell, kooperativ, kontextuell - Weichenstellungen für einen zukunftsfähigen Religionsunterricht zeigt den Rahmen, in dem in Bamberg konfessionell-kooperativ gearbeitet wird.
- Mit dem Bamberger Theologischen Forum, dem Podcast Allmächd!, dem Oberstufenschüler:innen-Studientag wird der Dialog zwischen Wissenschaft, Schule und Kirche aktiv gestaltet.
- Auch durch enge Kooperationen mit der Religionslehrkräftebildung, im Referendariat und bei Fortbildungen, wird Forschung direkt in die Praxis übertragen.
Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht
Prof. Stefanie Lorenzen und Prof. Konstantin Lindner geben Einblick in ihr Verständnis von konfessioneller Kooperation aus religionsdidaktischer Sicht.
