Survival-Guide 📖

Willkommen in Bamberg! Der Start ins Studium ist eine spannende Phase, die viele neue Herausforderungen und Erlebnisse mit sich bringt. Zwischen der ersten Vorlesung und dem Erkunden der neuen Umgebung kann es manchmal überwältigend wirken. Aber keine Sorge, wir sind hier, um den Einstieg zu erleichtern. Das Klicken durch die einzelnen Slides liefert die wichtigsten Informationen und hilfreiche Tipps, um sich schnell in der neuen Stadt einzuleben und das Beste aus der Studienzeit herauszuholen.

Studierende spazieren in Bamberg und tauschen sich aus Benjamin Herges/Universität Bamberg

Studi-Leben 🍻

Das Leben als Student oder Studentin in Bamberg ist mehr als nur Bücher und Bibliotheken. Neben dem Studium bietet die Universität eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Freizeit aktiv und sinnvoll zu gestalten. Soll es ein soziales Engagement sein? Es gibt zahlreiche Hochschulgruppen, in denen man sich einbringen kann – von politischen Initiativen bis hin zu kulturellen Projekten. Vielleicht ist auch einfach der Ausgleich zum Lernalltag wichtig? Dann ist der Hochschulsport mit seinem breiten Angebot genau das Richtige. Dort kann man zum Beispiel beim Yoga entspannen oder im Fußballteam neue Freundschaften knüpfen. Auch außerhalb der Uni gibt es viel zu entdecken, ob bei Kneipentouren oder Freizeitaktivitäten wie Wandern oder Radfahren entlang der Regnitz. Bamberg bietet für jeden etwas!

Auf den Seiten der Universität finden sich mehr Infos zu den hochschulnahen Gruppen und weiteren Freizeit- und Engagementmöglichkeiten.

Fränkische Brotzeit mit Bier und Brezel Universität Bamberg

Kultur 🎭

Bamberg ist eine Stadt voller Geschichte und Kultur, die unsere Studierenden in vollen Zügen genießen. Die Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und lädt zum Entdecken ein. Neben den historischen Sehenswürdigkeiten bietet die Stadt ein lebendiges Kulturleben. Ob man sich für Theater, Museen, Musik oder Literatur interessierst – in Bamberg gibt es immer etwas zu erleben. Auch das Nachtleben kommt nicht zu kurz: Zahlreiche Bars, Clubs und studentische Partys sorgen dafür, nach einem langen Studientag abschalten und Spaß haben zu können. Veranstaltungen wie das "Sandkerwa"-Volksfest oder die "Bamberg zaubert"-Tage sind nur einige der Highlights, die das Jahr über stattfinden.

Über aktuelle kulturelle Veranstaltungen und Partys kann man sich auf Websites wie Feki.de oder Partycipate informieren. Eine gute ausführlichere Übersicht über das kulturelle Angebot findet man auch auf den Seiten der Universität.

Weltkarte mit Markierungen aller Partneruniversitäten der Uni Bamberg Universität Bamberg

Reisen 🚀

Auch wenn Bamberg selbst viel zu bieten hat, lohnt es sich, die Umgebung zu erkunden. Dank des Studi-Tickets kannst du kostengünstig mit Bus und Bahn durch die Region reisen. Egal, ob du Lust auf einen Ausflug in die Fränkische Schweiz, einen Tag in Nürnberg oder einen Wochenendtrip nach München hast – mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kommst du bequem und günstig überall hin. Das Netz der öffentlichen Verkehrsmittel ist gut ausgebaut, und die Fahrten bieten dir die Möglichkeit, die schöne Landschaft Oberfrankens zu entdecken. Auch in Bamberg selbst kommst du mit dem Fahrrad oder den Buslinien schnell von A nach B.

Für mehr Informationen über das Studi-Ticket und die öffentlichen Verkehrsmittel, schau dir die entsprechenden Seiten der Universität an. Weitere Tipps zum Thema Verkehrsmittel findest du bei Feki.de.

Studentin sitzt in der TB4 und liest ein Buch Benjamin Herges/Universität Bamberg

Geld 💸

Ein Studium bedeutet nicht nur, neues Wissen zu erlangen, sondern auch, den Umgang mit dem eigenen Budget zu lernen. Es kann eine Herausforderung sein, mit den verfügbaren Mitteln auszukommen, aber es gibt viele Möglichkeiten, sich finanziell zu unterstützen. Neben BAföG und Stipendien (ja, auch ohne Bestnoten!) kann man auch einen Nebenjob in Betracht ziehen. Die Universität und verschiedene Plattformen bieten eine breite Auswahl an studentischen Jobs als sogenannte wissenschaftliche Hilfskraft (kurz: HiWi). Praktika können ebenfalls eine gute Gelegenheit sein, nicht nur Geld zu verdienen, sondern auch wertvolle Berufserfahrung zu sammeln.

Auf der Website der Uni Bamberg sind weitere Infos zu möglichen Stipendien sowie beim Studierendenwerk Würzburg weitere Infos zum BAföG veröffentlicht.
Dazu kann die Jobbörse WIAI oder bei die Feki.de-Jobbörse, das passende Angebote zu finden sein.

Die Universität läuft beim Unilauf Philipp Laurer/Universität Bamberg

Sport 🏐

Bewegung ist ein wichtiger Ausgleich zum Studium, und in Bamberg hast du zahlreiche Möglichkeiten, aktiv zu bleiben. Die Universität bietet ein breites Spektrum an Sportkursen, von Aerobic über Basketball bis hin zu Zumba – da ist für alle etwas dabei. Wer lieber im Team spielst oder eine bestimmte Sportart intensiv betreiben möchte, findet in einem der vielen Sportvereine in Bamberg sicherlich das passende Angebot. Egal, ob man gerade erst anfängt oder eine Sportart schon seit Jahren betreibt, hier gibt es die Möglichkeit, sich auszupowern und gleichzeitig neue Leute kennenzulernen.

Das komplette Sportangebot der Universität ist  hier abrufbar. Eine Übersicht über die Sportvereine in der Stadt gibt es hier.