Bamberg Mathematical Consciousness Science Initiative (BAMΞ)
Herzlich Willkommen auf den Seiten der Bamberg
Mathematical Consciousness Science Initiative (BAMΞ)!
BAMΞ ist eine an der Universität Bamberg angesiedelte internationale Initiative, die der mathematischen Bewusstseinsforschung gewidmet ist, einem Teilgebiet des im angloamerikanischen Raum als Scientific Study of Consciousness oder Consciousness Science bekannten Feldes an der Schnittstelle von Neurowissenschaft, Psychologie, Philosophie, und weiterer Disziplinen.
BAMΞs Hauptaufgabe ist die Förderung von Forschung an offenen mathematischen Fragen und neuen mathematischen Ansätzen innerhalb der Bewusstseinsforschung. Dazu veranstaltet BAMΞ Workshops, Konferenzen, Vorträge und Residenzen, die in Sprints organisiert sind, s. BAMΞs Aktivitäten.
Bewusstseinsforschung
Die Bewusstseinsforschung, engl. Consciousness Science oder Scientific Study of Consciousness, beschäftigt sich mit der Frage, wie bewusste Erfahrungen mit dem Gehirn und anderen Untersuchungsgegenständen der Natur- und Humanwissenschaften zusammenhängen. Wie erzeugt das Gehirn bewusste Erfahrungen, und warum?
Diese Fragen werden in der modernen Bewusstseinsforschung unter dem Einsatz bildgebender Verfahren wie fMRI, EEG oder TMS empirisch untersucht. Auf der Basis von experimentell gewonnenen Daten und theoretischen Überlegungen wurden eine Reihe von Theorien des Bewusstseins entwickelt, die mit Hilfe von dedizierten Messverfahren und Tests gegeneinander getestet und überprüft werden.
Mathematische Bewusstseinsforschung
Die in der Bewusstseinsforschung entwickelten Theorien und Verfahren nutzen mathematische Modelle, bspw. aus der Statistik, der mathematischen Modellierung, oder der mathematischen Repräsentationstheorie, um Bewusstsein und dessen Korrelat zu modellieren und theoretisch postulierte Zusammenhänge zu prüfen. Im Zuge des Fortschritts in der Bewusstseinsforschung treten deswegen zunehmend auch mathematische Fragestellungen und Entwicklungsmöglichkeiten in den Vordergrund.
Die mathematische Bewusstseinsforschung, engl. Mathematical Consciousness Science, ist ein neu entstehendes Teilgebiet der Bewusstseinsforschung, welches sich mit mathematischen Fragestellungen in der Bewusstseinsforschung und relevanter Nachbardisziplinen beschäftigt. Die mathematische Bewusstseinsforschung übernimmt innerhalb der Bewusstseinsforschung dabei diejenigen Aufgaben, welche die mathematische Physik in der Physik, die mathematische Psychologie in der Psychologie, oder die mathematische Neurowissenschaft in der Neurowissenschaft übernimmt.
Die mathematische Bewusstseinsforschung wird international durch die 2021 gegründete Association for Mathematical Consciousness Science vertreten. Hauptaustauschort des Feldes ist die 2019 in Oxford gegründete Models of Consciousness Konferenzreihe (MoC1), die nach weiteren Stationen in Stanford (MoC3) und nochmals Oxford (MoC4) im Jahr 2024 in Bamberg stattfand (MoC5). Im aktuellen Jahr co-organisiert BAMΞ die Konferenz zusammen mit dem Institute of Humanities der ShanghaiTech University, dem Center for Human Nature, Artificial Intelligence, and Neuroscience der Universität Hokkaido und der Association for Mathematical Consciousness Science in Sapporo, Japan.
BAMΞ
Die Bamberg Mathematical Consciousness Science Initiative (BAMΞ) fördert Forschung im Bereich der mathematischen Bewusstseinsforschung, die sich mit offenen mathematischen Fragen oder neuen mathematischen Ansätzen in der Bewusstseinsforschung beschäftigt. Die Initiative zielt darauf ab, an der Universität Bamberg einen internationalen Hub für Forschende aller akademischen Karrierestufen zu schaffen, in dem unvoreingenommene und rigorose mathematische Forschung in einer respektvollen und wertschätzenden Atmosphäre stattfinden kann.
⤑ Aktuelle Forschungsthemen
⤑ Anstehende Veranstaltungen
Mehr Informationen
Weitere Informationen zu BAMΞ finden Sie auf unserer englischsprachigen Webseite.