Lehrstuhl für KI-Systementwicklung

AI Systems Engineering (AISE)

Die Forschungsaktivitäten des AISE Lehrstuhls liegen in der Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz, Philosophie, Mathematik, Informatik und natürlicher Sprache. Aktuelle Forschung des Teams konzentriert sich auf Mechanisierung von formaler Argumentation und Erklärungen im Computer, um vertrauenswürdige KI-Systeme zu entwickeln. Ein besonderes Interesse gilt der Verwendung von klassischer Logik höherer Ordnung (HOL) als universelle Meta-Logik, um verschiedene nicht-klassische Logiken zu automatisieren und sie in aktuellen Anwendungen zu nutzen, darunter Maschinenethik und Maschinenrecht, Metaphysik (z. B. Gödels ontologisches Argument), mathematische Grundlagen (z.B. Kategorientheorie) und rationale Argumentation. Die Forschungsaktivitäten des AISE Teams sind aber weitreichender, und befassen sich z.B. auch mit der Integration von automatisiertem Argumentieren, maschinellem Lernen und agentenbasierten Architekturen. Die Kernkompetenzen von Prof. Dr. Benzmüller liegen im Bereich der klassischen Logik höherer Stufe (HOL), zu deren Semantik und Beweistheorie er beigetragen hat. Zusammen mit Kollegen und Studenten hat er auch die Leo-Theorembeweiser für HOL entwickelt.

AISE Wissenschaftskommunikation

Benzmüller's Auftritt in der TerraX Folge "Die großen Fragen: Gibt es Gott?" erreichte ein Millionenpublikum. Auch beim Science Slam der Uni Bamberg am 27. Oktober präsentierte Benzmüller zentrale Hypothesen der AISE-Forschunglandschaft einem breiteren Publikum. Zusammen mit dem Bamberger Rapper ,,Bambägga'' gewann Benzmüller diesen Science Slam. Zuvor hatte Benzmüller auch schon andere Slams, z.B. vor dem roten Rathaus in Berlin und im bekannten Berliner Club SO36 sehr erfolgreich bestritten.

Aktuelle Publikationen des AISE Lehrstuhls (Auswahl seit 2022)

Import aus fis.uni-bamberg.de nicht erfolgreich.
Hilfe unter https://www.uni-bamberg.de/?id=130793.