Hilfe & Support

Internet-Kommunikation auf www.uni-bamberg.de

Joachim Drescher
internet.kommunikation(at)uni-bamberg.de  
Tel. 0951-863 1128
erreichbar: Mo, Di, Mi und Do

Felix Weigand
internet.kommunikation(at)uni-bamberg.de  
Tel. 0951-863 3315
erreichbar: Mo, Di, Mi und Do

Jeden Monat wird der Internetauftritt der Uni Bamberg hunderttausendfach aufgerufen. Für viele Studierende, Interessierte und Beschäftigte ist die Webseite die erste und zugleich eine der wichtigsten Informationsquellen.

In Zusammenarbeit mit dem IT-Service (ehemals Rechenzentrum) bildet der Bereich Internet-Kommunikation eine strategische Schaltstelle für die konzeptionelle Fortentwicklung der Webseite, insbesondere wenn es um die Einführung neuer Inhalte, Funktionen oder Services geht.

Angehörigen der Universität bieten wir vor allem die folgenden Dienstleistungen:

  • Beratung der Redakteurinnen und Redakteure bei der Strukturierung, Gestaltung und Redaktion ihrer Seiten
  • Typo 3-Schulungen für Anfänger und Fortgeschrittene nach Bedarf
  • Inhaltliche und technische Qualitätssicherung
  • Wettbewerbs- und Branchenanalysen
  • Sammlung und Auswertung des Besucherverhaltens

Weitere Ansprechpartner

Der IT-Support fungiert als zentrale Anlaufstelle zu IT-Fragen für alle Universitätsangehörigen und Gäste. Sollte das Team des IT-Supports Ihre Frage mal nicht beantwortet können, wird Ihre Frage gezielt an die entsprechende Fachabteilung oder eine konkrete Person weitergeleitet.

Das Team des PC-Service bietet den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Universität Beratung und Betreuung bei Hardware- und Software-Problemen. Weiterhin ist die zentrale Beschaffung von Standard-Hardware und -Software im PC-Service angesiedelt.

Die IT Forschungs- und Projektunterstützung bietet Support rund um Individuelle IT-Dienste für die Forschung und sonstige Projekte (z.B. Beratung zu alternativem Webhosting), kümmert sich um die Server- und System-Administration und ist u.a. schwerpunktmäßiger Ansprechpartner für die Anwendungen fis.uni-bamberg.de und nextcloud (für Forschungsdaten und Projekte).

Die Mediendidaktische Servicestelle bietet Dienstleistungen rund um die Entwicklung digital gestützter Lehr-/Lernszenarien und die Gestaltung digitaler Lernumgebungen an. Sie hat das Ziel, digitale Kompetenzen von Dozierenden und Studierenden zu fördern und zu stärken und die digitale Transformation an der Uni Bamberg zu begleiten