Die Abbildung zeigt die erste Seite der Vorlesungsmitschrift „Philosophie des Geistes“.Archiv und Bibliothek des Erzbistums München und Freising

Die Abbildung zeigt die erste Seite der Vorlesungsmitschrift „Philosophie des Geistes“.

Die erste Seite der Vorlesungsmitschrift „Philosophie des Geistes“.Archiv und Bibliothek des Erzbistums München und Freising

Die Abbildung zeigt die erste Seite der Vorlesungsmitschrift „Philosophie des Geistes“ im Hochformat.

Jahrhundertfund zu berühmtem Philosophen Hegel

In der Diözesanbibliothek entdeckte Vorlesungsmitschriften eröffnen neue Zugänge zu Hegels Denken

Der Fund bisher nicht ausgewerteter Vorlesungs­mitschriften in der Diözesanbibliothek des Erzbistums München und Freising eröffnet neue Zugänge zum Denken des berühmten Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831). Verschiedene Teile von Hegels Philosophie sind zumeist nur durch Vorlesungsmitschriften dokumentiert, die somit herausgehobene Bedeutung für Hegels Einsichten besitzen und Einblicke in sein Philosophieren als „work in progress“ erlauben. Der Hegel-Biograph Professor Klaus Vieweg von der Friedrich-Schiller-Universität Jena fand in der Diözesanbibliothek des Erzbistums München und Freising fünf Archivkartons mit eng beschriebenen Kladden und Papieren, die seit fast 200 Jahren von der Forschung nicht näher betrachtet wurden. Vieweg zeigt sich begeistert: „Eine solche höchst überraschende und glückliche Entdeckung gelingt wohl nur einmal im Leben und ist vergleichbar mit dem Fund einer neuen Mozart-Partitur.“

Die rund 4.000 Seiten umfassenden Mitschriften stammen aus der Feder von Friedrich Wilhelm Carové (1789-1852), einem der ersten Hegel-Schüler an der Universität Heidelberg. Der katholische Schriftsteller, Publizist und Politiker war einer der führenden Intellektuellen seiner Zeit. Die jetzt entdeckten Manuskripte sind Teil des Nachlasses des Theologen Friedrich Windischmann (1811-1861), Professor für katholische Theologie in München, Domkapitular und von 1846 bis 1856 Generalvikar der Erzdiözese München und Freising. Er war Sohn des Bonner Philosophieprofessors und Mediziners Karl Joseph Hieronymus Windischmann (1775-1839), der in Kontakt mit Hegel stand und die Mitschriften als Geschenk von Carové erhielt.

Die Handschriften umfassen fast alle Teile von Hegels enzyklopädischer Architektonik, darunter eine schon lange gesuchte Mitschrift einer Ästhetik-Vorlesung in Heidelberg, über die es bisher noch keine anderen Unterlagen gibt. Sie werden im Rahmen eines mehrjährigen wissenschaftlichen Projekts von den Professoren Klaus Vieweg (Universität Jena) und Christian Illies (Universität Bamberg) mit Unterstützung von Privatdozent Marko Fuchs (Universität Bamberg) und internationalen Experten für eine umfangreiche Edition unter dem Titel „Carovés Hegel-Mitschriften“ vorbereitet; auch begleitende Studien sind geplant. Die Brougier-Seisser-Cleve-Werhahn-Stiftung zur Förderung von Kultur und Wissenschaft unterstützt die Transkription der Mitschriften in eine Rohfassung mit einer Stelle an der Universität Bamberg.

Die Manuskripte gelangten als Nachlass von Friedrich Windischmann in die ehemalige Dombibliothek Freising, deren Bestände jetzt Teil der Diözesanbibliothek des Erzbistums sind. Der Nachlass wurde im Rahmen der Handschriftensammlung der Bibliothek katalogisiert; seine Existenz war überdies über das Online-Portal „Kalliope“, ein deutschlandweites Nachweisinstrument für Nachlässe, Autographen und Verlagsarchive, bekannt. Der Bonner Forscher Willi Ferdinand Becker wies 1988 in seinem Aufsatz „Hegel und Bonn. Fundstücke einer Spurensuche“ darauf hin, „daß in der Dombibliothek Freising Windischmanns Nachlaß der Bearbeitung harrt“. Doch erst Vieweg ging diesem Hinweis nach, unterzog im Sommer 2022 das Material einer genauen Durchsicht und erkannte seine volle Bedeutung. Bibliothekarisch betreut wurde er dabei von Bibliotheksoberrat Martin Walko von der Diözesanbibliothek. Im Vorfeld waren die Manuskripte, die durch frühere ungünstige Lagerbedingungen in Mitleidenschaft gezogen waren, durch einen Papierrestaurator gereinigt und so wieder benutzbar gemacht worden.

Professor Johannes Merz, Direktor von Archiv und Bibliothek des Erzbistums München und Freising, hat dem Forscherteam seine Unterstützung zugesagt. Für ihn unterstreicht die Neuentdeckung „die erstaunliche Vielfalt des in der Diözesanbibliothek verwahrten Kulturguts und ihre Bedeutung als eine der großen kirchlich-wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland“.

Das Projekt gehört zum Forschungsschwerpunkt „Erschließung und Erhalt von Kulturgut“ der Universität Bamberg. Weitere Informationen und aktuelle Meldungen zum Schwerpunkt finden Sie unter: www.uni-bamberg.de/forschung/profil/kulturgut

Bild(2.3 MB): Die Abbildung zeigt die erste Seite der Vorlesungsmitschrift „Philosophie des Geistes“. Quelle: Archiv und Bibliothek des Erzbistums München und Freising

Bild(1.2 MB): Die Abbildung zeigt die erste Seite der Vorlesungsmitschrift „Philosophie des Geistes“ im Hochformat. Quelle: Archiv und Bibliothek des Erzbistums München und Freising

Weitere Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

Medienkontakte
Tanja Eisenach
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Pressereferentin/Leiterin der Pressestelle
Tel.: 0951/863-1023
presse(at)uni-bamberg.de

Axel Burchardt
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Bereichsleiter Presse und Information
Tel.: 03641/9-401421
axel.burchardt(at)uni-jena.de

Bernhard Kellner
Erzbischöfliches Ordinariat München
Leiter der Stabsstelle Kommunikation
Tel.: 089/2137-1263
pressestelle(at)eomuc.de