Künstliche Intelligenz selber programmieren

Schülerinnen und Schüler trainieren neuronale Netze

Liebe Medienvertreterinnen und -vertreter,

selbstfahrende Autos, ein Roboter, der die kranke Großmutter pflegt, oder ein Computersystem, das für ein Unternehmen die Personalauswahl übernimmt: Künstliche Intelligenz (KI) beherrscht die gesellschaftlichen Diskurse. Befürworter loben ihre enormen Potentiale und Möglichkeiten, das Leben der Menschen entscheidend zu verbessern. Gegner fürchten, dass KI den Menschen langfristig ersetzen und ihn an den Rand einer von Maschinen beherrschten Welt drängen wird.

Der dreitägige Workshop „KI selber programmieren“, ein Angebot des Schülerforschungszentrums der TechnologieAllianzOberfranken (TAO SFZ), will Schülerinnen und Schülern ab der 10. Jahrgangsstufe ein grundlegendes Verständnis dafür vermitteln, wie Künstliche Intelligenz technisch realisiert werden kann. Sie sollen damit eine Grundlage erhalten, um die aktuelle, öffentliche Diskussion zum Thema auf der Basis fundierter Fakten bewerten zu können.

Im Workshop stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Professur für Kognitive Systeme an der Universität Bamberg zentrale Themengebiete der KI vor: Planen, Schlussfolgern und Lernen. Neben einführenden interaktiven Vorträgen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, sich mit der Programmierung von Algorithmen des Maschinellen Lernens auseinanderzusetzen. Dabei geht es zum Beispiel darum, essbare von giftigen Pilzen zu unterscheiden, Handschriften zu erkennen oder Tiere in Bildern zu finden.

Matthias Müller, Preisträger von Jugend Forscht Oberfranken 2018 in der Kategorie Mathematik/Informatik, stellt sein KI-Programm vor, das selber lernt, Schafkopf zu spielen. Ein KI-Filmeabend gibt Gelegenheit, sich nochmal explizit mit der Frage auseinanderzusetzen, wie eine Gesellschaft aussehen könnte, wenn KI mehr und mehr in das menschliche Leben Einzug hält.

Zu dieser nicht-öffentlichen Veranstaltung sind Sie als Medienvertreterinnen und -vertreter herzlich eingeladen. Sie findet an folgenden Terminen statt:

29. bis 31. Oktober 2018
montags von 10 bis 17 Uhr, dienstags von 9 bis 19 Uhr und mittwochs von 9 bis 16 Uhr
im Universitätsgebäude auf der ERBA-Insel, Raum WE5/05.013.

Wir empfehlen Ihnen einen Besuch am Dienstag zwischen 10 und 13 Uhr, wenn die Schülerinnen und Schüler mittendrin sind, Programme zum Maschinellen Lernen umzusetzen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten bei Teilnahme um kurze Nachricht an sfz-ofr(at)uni-bamberg.de. Inhaltliche Fragen zum Programm und zum Ablauf des Workshop beantwortet Ihnen gerne Prof. Dr. Ute Schmid unter der Telefonnummer 0951/863-2860 oder -2830 oder der Mailadresse ute.schmid(at)uni-bamberg.de.

Weitere Informationen zu diesem Workshop und zu weiteren Angeboten des TAO-Schülerforschungszentrums am Standort Bamberg unter: www.uni-bamberg.de/sfz-ofr

Allgemeine Informationen zum Schülerforschungszentrum der TechnologieAllianzOberfranken und zu Angeboten an den Standorten Bayreuth, Coburg und Hof unter: www.tao-oberfranken.de/