Information gem. Art. 13 Abs. 1, 2 und Art. 14 Abs. 1, 2 DSGVO über die Datenverarbeitung im Rahmen des Auslandsstudiums

Inneruniversitäre Ansprechstelle für die Verarbeitungstätigkeit
Referat II/4 - International Office
Leitung: Dr. Andreas Weihe
Kapuzinerstr. 25 
96047 Bamberg
Telefon: +49 951 863 1052
E-Mail: auslandsstudium(at)uni-bamberg.de

Zwecke der Datenverarbeitung
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung und – bei positiver Auswahl – zur Nominierung, Durchführung und Betreuung Ihres Auslandsstudienaufenthalts.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung 
Art. 6 Abs. 1 Unterabs. 1 Buchst. e Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit Art. 4 Abs. 1 Bayerisches Datenschutzgesetz (BayDSG) und Art. 2 Abs. 4 Satz 2 Bayerisches Hochschulinnovationsgesetz (BayHIG) sowie Art. 6 Abs. 1 Unterabs. 1 Buchst. c DSGVO in Verbindung mit § 8 Abs. 1 Mittelverordnung (MV) und § 93c Abs. 1 Nr. 2 Buchst. c Abgabenordnung (AO)

Sie sind nach Maßgabe der o.g. Rechtsvorschriften bzw. Regelungen nicht zur Bereitstellung Ihrer Daten verpflichtet. Sofern Sie die Daten der Universität nicht mitteilen bzw. zur Verfügung stellen, hat dies jedoch zur Konsequenz, dass eine Bewerbung zum bzw. Teilnahme am Austausch- bzw. Selbstzahlerprogramm nicht möglich ist.

Von Verarbeitungstätigkeit betroffene Personen
Bewerberinnen und Bewerber sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Austausch- bzw. Selbstzahlerprogrammen

Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten
insb. Name, Vorname, Geschlecht, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Matrikelnummer, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Anschriften, Notfallkontakt, Studiengang, Semesterzahl, Wunschuniversität, Angaben zu Stipendien, Bankverbindung, steuerliche Identifikationsnummer, bisherige Prüfungs- und Studienleistungen 

Empfänger von personenbezogenen Daten und Zwecke der Offenlegung

  • Auswahlkommission zur Prüfung der Bewerbung und Zuordnung der Bewerberinnen und Bewerber zu den Gasthochschulen

  • im Falle einer positiven Auswahl werden Name, Geschlecht, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, E-Mailadresse, Studiengang sowie bisherige Studienleistungen an die Gastuniversität übermittelt und dort zur Durchführung des Auslandsstudiums verarbeitet

  • ggf. Stipendiengeber (DAAD, Bayerische Hochschulzentren, …) zur Erstellung von Verwendungsnachweisen

  • im Falle der Auszahlung eines Stipendiums werden Zahlungsgrund, -datum und -höhe, Kontoverbindung, Name, Geburtstag, Anschrift und steuerliche Identifikationsnummer an das Landesamt für Finanzen (LfF) als zuständige Finanzbehörde weitergegeben 

Dauer, für welche die personenbezogenen Daten gespeichert werden 
Die Daten werden in der Datenbank des International Office der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, u.a. für den Fall von Rechnungsprüfungen, 10 Jahre gespeichert und anschließend vernichtet.

Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling 
Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO

Beachten Sie daneben bitte die allgemeinen Inhalte der Datenschutzinformationen.