Professur für Computational Humanities
Die Professur für Computational Humanities verbindet Informatik mit geistes- und kulturwissenschaftlichen Fragestellungen. Im Mittelpunkt steht die computergestützte Analyse akustischer Daten – etwa Musik, Geräusche oder Klanglandschaften – häufig auch in Kombination mit anderen Medien wie Bildern, Videos oder Texten.
Forschungsschwerpunkte sind unter anderem die digitale Musikwissenschaft, die Soundscape-Forschung zur Untersuchung von Klangumgebungen in urbanen und natürlichen Räumen sowie die digitale Erschließung kulturellen Erbes. Zum Einsatz kommen dabei moderne Methoden der Signalverarbeitung, des maschinellen Lernens und der Künstlichen Intelligenz.
Ziel der Professur ist es, neue Einblicke in Musik, Klang und Kultur zu gewinnen, technologische Innovationen mit geisteswissenschaftlichem Wissen zu verknüpfen und damit einen gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen.