BFC-M-01: Kapitalmarkttheorie

Wintersemester 2024/2025

Modulbeschreibung

Das Modul vermittelt eine fundierte Einführung in die moderne Kapitalmarkttheorie und richtet sich an Masterstudierende mit finanzwirtschaftlichem Schwerpunkt. Zu Beginn werden zentrale Grundlagen der Finance wiederholt, darunter der Zeitwert des Geldes, Diskontierungstechniken sowie die Funktionsweise von Anleihemärkten. Darauf aufbauend werden zentrale Konzepte der Kapitalmarkttheorie behandelt, insbesondere die moderne Portfoliotheorie, Modelle zur Bewertung von Vermögenswerten wie das Capital Asset Pricing Model (CAPM) und das Arbitrage Pricing Theory (APT), sowie die Effizienzmarkthypothese. Als zentrales theoretisches Konzept wird der stochastische Diskontfaktor eingeführt, der eine einheitliche und flexible Grundlage für die Bewertung von Finanzinstrumenten darstellt. Neben der theoretischen Fundierung liegt ein besonderer Fokus auf der praktischen Anwendung der Konzepte zur Wertpapierbewertung und Portfoliooptimierung. Ziel des Moduls ist es, ein tiefgehendes Verständnis für die Mechanismen und Modelle moderner Kapitalmärkte zu entwickeln und deren Relevanz für finanzwirtschaftliche Entscheidungen aufzuzeigen.

Lehr- und Prüfungssprache: Deutsch

Einordnung des Moduls in das Studienprogramm

  • Modul: BFC-M-01
  • Niveau: Master
  • Empfohlenes Semester: 1-2
  • ECTS-Credits: 6
  • Zur Einordnung des Moduls in die Studienprogramme der Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Europäische Wirtschaft, Internationale Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik beachten Sie bitte die Informationen auf den Seiten des zuständigen Prüfungsausschusses

Literatur & Kursunterlagen

Zugrundeliegende Quellen sowie weitere Informationen zu diesem Kurs können dem aktuellen Modulhandbuch entnommen werden.

Kursmaterialien sowie ein Dokument zur Konkretisierung der organisatorischen Rahmenbedingungen des Kurses (Syllabus) werden auf dem Virtuellen Campus bereitgestellt. Das benötigte Kurspasswort wird am ersten Vorlesungstermin bekanntgegeben und kann zudem per E-Mail erfragt werden.

Prüfungsanmeldung & Termine

An-/Abmeldung zur Prüfung über das elektronische Prüfungsverwaltungssystem FlexNow! im Rahmen der Meldefristen zu den zentral organisierten Prüfungen der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.

(Keine Daten aus UnivIS gefunden (060107BFC-M-01))