Neues Semester, neues Profil

Unser Lehrangebot ab Wintersemester 2025/2026

Mit dem Ende des Sommersemesters 2025 geht ein intensives und spannendes Semester zu Ende – und wir freuen uns, einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung unseres Lehrprogramms bekanntzugeben: Ab dem Wintersemester 2025/2026 wird unser Kursangebot im Bereich Finance sowohl im Master- als auch im Bachelorstudium gezielt weiterentwickelt – moderner, praxisnäher und berufsorientierter.

Master

Die neue Veranstaltung Kapitalmarkttheorie ersetzt Financial Innovation und eröffnet einen tiefen Einblick in die Mechanismen und Dynamiken moderner Kapitalmärkte.

Options & Futures tritt an die Stelle von Fixed Income Instruments und fokussiert sich auf den Handel und die Bewertung derivativer Instrumente.

International Finance bleibt Bestandteil des Programms, setzt künftig jedoch einen stärkeren Akzent auf Zins- und Währungsmanagement – zentrale Herausforderungen für international tätige Unternehmen.

Alle genannten Veranstaltungen im Master werden auf Deutsch angeboten.

Bachelor

Wir freuen uns, Ihnen ein weiteres spannendes neues Modul vorstellen zu können: Case Studies in International Management. Dieses Modul wird in Kooperation mit Prof. Dr. Rachel Shinnar, Appalachian State University, angeboten. In dem Modul arbeiten Sie in Teams gemeinsam mit Studierenden der Appalachian State University an Projekten. Details finden Sie hier.

Anstelle der bisherigen Einführungsvorlesung Einführung in das Banking und Finanzcontrolling wird künftig die Veranstaltung Grundzüge der Finanzierung angeboten – als moderne, klar strukturierte Basisveranstaltung im Bereich der Finanzierung.

Die Veranstaltung Cases in Corporate Finance wird künftig von Yana Sokolova, PhD übernommen. Sie bleibt weiterhin englischsprachig und bietet anwendungsnahe Einblicke in internationale Finanzierungspraxis.

Ziel dieser Neuausrichtung: Eine noch gezieltere und praxisnahe Vorbereitung auf berufliche Herausforderungen im Finanzbereich – fachlich aktuell, methodisch fundiert und international anschlussfähig.

Ich freue mich auf ein spannendes Wintersemester 2025/2026 – mit neugierigen Studierenden, lebendiger Diskussion und aktueller Finance-Lehre mit Perspektive!

Viele Grüße und eine erfolgreiche Klausurenphase!

Matthias Muck