Rund 900 Sportlerinnen und Sportler nahmen insgesamt an allen Läufen teil. 639 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen beim 10 km langen Hauptlauf ins Ziel
Auf dem Treppchen: Die schnellsten Läuferinnen und Läufer des 10 km Volkslaufs. In der Mitte Ingalena Schömburg-Heuck und Hannes Hittinger.
Uni-Lauf verzeichnet Teilnahmerekord
Das Thermometer zeigte knapp 30 Grad als am Sonntag, 29. Juni 2025, um 10 Uhr Oberbürgermeister Andreas Starke den Startschuss für den elften Bamberger Uni-Lauf gab. Auf die 10 km lange Strecke begaben sich knapp 700 Läuferinnen und Läufer. Ins Ziel gekommen waren zu diesem Zeitpunkt bereits die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der beiden Kinder- und Jugendläufe.
So viele Athletinnen und Athleten wie noch nie
Insgesamt nahmen am Sonntag so viele Sportlerinnen und Sportler wie noch nie seit Bestehen des Laufs im Jahr 2013 teil. 639 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen nach 10 km ins Ziel, 85 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen acht und dreizehn Jahren nach 2 km sowie über 100 Kinder, die sieben Jahre oder jünger sind, nach 500 Metern. Zusätzlich absolvierten 28 Staffelteams den Uni-Lauf; hier teilten sich jeweils zwei Läuferinnen und Läufer die 10 km auf. Der 10 km Hauptlauf wurde sowohl als Volkslauf als auch als Bayerische Hochschulmeisterschaft über 10 km Straßenlauf ausgetragen. Eingeladen zur Teilnahme hatte das Sportzentrum der Universität Bamberg.
Insgesamt 250 Frauen und 389 Männer zwischen 14 und 84 Jahren bestritten die gesamten 10 km. Los ging es auf dem ERBA-Gelände der Universität Bamberg. Entlang des Main-Donau-Kanals liefen die Athletinnen und Athleten bis zur Buger Spitze. Der Rückweg verlief durch den malerischen Hain über die Innenstadt am Kranen und die Konzerthalle zurück zur ERBA.
Hannes Hittinger kam als erster ins Ziel
Die schnellsten Läuferinnen und Läufer ehrte Universitätspräsident Prof. Dr. Kai Fischbach. Er selbst hatte die 10 km in einer Zeit von 45 Minuten und 44 Sekunden absolviert. Als erster ins Ziel kam Hannes Hittinger vom SV Bergdorf Höhn. Er absolvierte die 10 km in einer Zeit von 34 Minuten und 58 Sekunden und wurde damit nicht nur Gesamtsieger, sondern gewann auch die Bayerische Hochschulmeisterschaft für die Hochschule Coburg. Als gesamtschnellste Frau lief Ingalena Schömburg-Heuck von der LG Bamberg nach 37 Minuten und 54 Sekunden ins Ziel. Bei der Bayerischen Hochschulmeisterschaft wurde Elina Gradl von der Universität Erlangen-Nürnberg mit einer Zeit von 38 Minuten und 53 Sekunden Erste. Insgesamt nahmen an der Hochschulmeisterschaft 275 Angehörige von 13 bayerischen Hochschulen teil.
Eine Wertung erfolgt beim Uni-Lauf auch für Mannschaften. Im Rahmen des Volkslaufs gewann bei den Männern das Team von Böhnlein Sports Bamberg (3 Stunden, 20 Minuten und 48 Sekunden) und bei den Frauen die LG Bamberg (3 Stunden, 41 Minuten und 52 Sekunden). Im Rahmen der Bayerischen Hochschulmeisterschaft siegte bei den Männern das Team der Universität Bamberg (3 Stunden, 13 Minuten und 38 Sekunden) und bei den Frauen das Team der Universität Erlangen-Nürnberg (3 Stunden, 37 Minuten und 9 Sekunden).
Schnellste Studierende geehrt
Eine besondere Wertung stellt die des schnellsten Bamberger Studenten und der schnellsten Bamberger Studentin dar. Wie bereits im vergangenen Jahr absolvierte Ahmed Fathalla die 10 km als schnellster Bamberger Student. Er benötigte in diesem Jahr 37 Minuten und 57 Sekunden. Als schnellste Studentin kam in diesem Jahr die Kanadierin Hannah Levyssohn nach 41 Minuten und 16 Sekunden ins Ziel. In Bamberg ist sie in diesem Sommersemester als Austauschstudentin. Daheim studiert Hannah Levyssohn Psychologie im Bachelor an der Université de Moncton in New Brunswick.
Bambini- und Schülerinnen- und Schülerlauf wecken Freude an Bewegung
Bereits um 9.30 Uhr waren nach den Bambini, deren Zeiten nicht erhoben wurden, die Acht- bis Dreizehnjährigen gestartet. Die 2 km auf der sonnenbeschienenen ERBA-Halbinsel absolvierten bei den Jungen am schnellsten Justus Hedrich (LG Bamberg) mit 6 Minuten und 52 Sekunden sowie bei den Mädchen Milana Dütsch (SC Kemmern) mit 7 Minuten und 53 Sekunden.
Rundum zufrieden mit dem elften Bamberger Uni-Lauf zeigte sich Prof. Dr. Laszlo Vaskovics, Initiator und geistiger Vater der Laufveranstaltung. „Es hat sich mittlerweile herumgesprochen, dass der Uni-Lauf ein fester Bestandteil des Bamberger Sportlebens ist“, so der emeritierte Soziologie-Professor. Erleichtert zeigte er sich auch darüber, dass trotz der hohen Temperaturen das anwesende Rettungsteam wenig zu tun hatte. Nun freut er sich auf den zwölften Bamberger Uni-Lauf, der voraussichtlich am 28. Juni 2026 stattfinden wird.
Bild „Uni-Lauf 2025_Startfeld(1.7 MB)“: Rund 900 Sportlerinnen und Sportler nahmen insgesamt an allen Läufen teil. 639 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen beim 10 km langen Hauptlauf ins Ziel
Quelle: Elisabeth Miedl/Universität Bamberg
Bild „Uni-Lauf 2025_Siegerehrung(958.9 KB)“: Auf dem Treppchen: Die schnellsten Läuferinnen und Läufer des 10 km Volkslaufs. In der Mitte Ingalena Schömburg-Heuck und Hannes Hittinger.
Quelle: Elisabeth Miedl/Universität Bamberg
Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:
Kontakt für inhaltliche Rückfragen:
Prof. Dr. Stefan Voll
Leiter des Universitätssportzentrums
Tel.: 0951/863-1941 od. -1939 (Sekr.)
stefan.voll(at)uni-bamberg.de
Medienkontakt:
Hannah Fischer
Pressestelle/Pressereferentin
Tel.: 0951/863-1445
redaktion.presse(at)uni-bamberg.de