Wege in die Therapie

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung ausschließlich über unser Anmeldeformular oder telefonisch zu den genannten Sprechzeiten erfolgen kann. 

Kostenübernahme

Bitte beachten Sie, dass bei privat Versicherten oder Beihilfeberechtigten vor Beginn der Therapie die Kostenübernahme mit der Versicherung bzw. Beihilfestelle geklärt werden muss. Die Verantwortung dafür liegt bei den Versicherten selbst.

Anmeldung

Bei Interesse an einer ambulanten Psychotherapie bei uns, erfolgt die Anmeldung über unser Anmeldeformular oder telefonisch zu den Sprechzeiten. Wir vereinbaren dann einen gemeinsamen Termin für ein Erstgespräch bei uns.

Sprechstunde

Das Erstgespräch dient dem Kennenlernen und dazu, herauszufinden, ob eine Psychotherapie bei deinem oder Ihrem Anliegen unterstützen kann. Ist dies der Fall, vereinbaren wir weitere Termine für die Diagnostik- und Planungsphase.

Probatorik

Die Probatorik dient dazu, gemeinsam ein Verständnis für die Entstehung und Aufrechterhaltung der Belastungen zu entwickeln. Es werden verschiedene diagnostische Methoden wie Interviews, Fragebögen, Verhaltens- und Spielbeobachtungen verwendet. Wenn entsprechende Voraussetzungen für eine Psychotherapie erfüllt sind, wird bei der Krankenkasse ein Antrag auf Psychotherapie gestellt.  In dieser Phase erstellen wir dann einen individuellen Therapieplan und definieren gemeinsam Therapieziele. 

Therapie

Die Therapiedauer hängt von der Komplexität der Störung und den jeweiligen Zielen ab. Einzeltherapiesitzungen dauern 50 Minuten und finden in der Regel einmal pro Woche statt. Die Auswahl der Methoden erfolgt alters-, ziel- und störungsabhängig.