Registration information for Sociology students who wish to take Work and Organizational Psychology as an elective in the Bachelor's or Master's program in Sociology

Prerequisites for taking courses in Work and Organizational Psychology:

The number of places for elective courses in Sociology (Bachelor and Master) is limited to 8 places. Of these, 6 places are reserved for Bachelor students and 2 places for Master's students. Therefore, an application for participation in the courses must be submitted.

The following two steps are necessary:

1. Application for admission to the subject Work and Organizational Psychology

Once you have emailed the Registrar's Office with the required information during the application period, the application is considered submitted.

Application periods:

  • For the summer semester 2024: 16.10.2023 - 27.10.2023
  • For the winter semester 2024/2025: 15.04.2024 - 26.04.2024

Due to the limited number of places for the electives in Sociology, a decision will be made by lottery after the deadline whether you can participate or not.

You will be informed by us about the result of the selection process.

Required Information:

  • First and last name
  • Matriculation number
  • E-Mail address
  • Field of study
  • Bachelor or Master
  • Semester number

Please send this information to sekretariat.auopsych@uni-bamberg.de within the registration period. Registrations outside the registration period will not be considered.

2. Registration for the lectures

There is no separate registration for the lectures necessary. The prerequisite for participation is the approved application for admission to the subject Work and Organizational Psychology in the elective area (see step 1).

Seminar registration is done exclusively with the help of the registration platform below (see link). There you can note your preferences regarding seminar participation. Please note the registration deadlines. For the winter semester 2023-2024, registration will take place from 13.09.2023 until 25.09.2023 (23:45). The registration platform is not available outside this deadline. Therefore, no registrations will be accepted outside this period.

Link to the registration platform.

Requirements for the successful completion of the module

In order to successfully complete the module, Bachelor as well as Master Sociology students have to attend a Bachelor compulsory seminar in addition to the Bachelor lecture "Work Psychology" (in WS) and the Bachelor lecture "Organizational Psychology" (in SS). It is recommended to attend the seminar "Trends der Arbeits- und Organisationspsychologie" accompanying the lecture "Work and Organizational Psychology".

At the end of the module, a written module final examination is taken.

For further information, please refer to the Bachelor Psychology Module Handbook.

Bachelor students of Sociology have the additional option to attend the lecture "Introduction to Psychology" (6 ECTS), which always takes place in the winter semester and concludes with a written examination.

Anmeldeinformationen für Soziologiestudierende, die Arbeits- und Organisationspsychologie als Wahlbereich im Bachelor- oder Masterstudiengang Soziologie belegen möchten

Voraussetzungen für die Teilnahme an Veranstaltungen der Arbeits- und Organisationspsychologie:

Die Anzahl der Plätze für die Wahlbereiche im Fach Soziologie (Bachelor und Master) sind auf 8 Plätze begrenzt. Hierbei sind 6 Plätze für Bachelorstudierende und 2 Plätze für Masterstudierende vorgesehen. Aus diesem Grund muss ein Antrag für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen gestellt werden.

Folgende zwei Schritte sind notwendig:

1. Antrag auf Zulassung für das Fach Arbeits- und Organisationspsychologie

Sobald Sie während des Anmeldezeitraums eine E-Mail mit den benötigten Angaben an das Sekretariat geschrieben haben, gilt der Antrag als gestellt.

Anmeldezeiträume:

  • Für das Sommersemester 2024: 16.10.2023 - 27.10.2023
  • Für das Wintersemester 2024/2025: 15.04.2024 - 26.04.2024

Aufgrund der begrenzten Plätze für die Wahlbereiche im Fach Soziologie wird nach Ablauf der Frist per Losverfahren entschieden, ob Sie teilnehmen können oder nicht.
Sie werden von uns über das Ergebnis des Auswahlverfahrens informiert.

Benötigte Angaben:

  • Vor- und Nachname
  • Matrikelnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Studienfach
  • Bachelor oder Master
  • Semesterzahl

Bitte senden Sie diese Angaben innerhalb des Anmeldezeitraums an sekretariat.auopsych@uni-bamberg.de. Anmeldungen außerhalb des Anmeldezeitraums werden nicht berücksichtigt.

2. Anmeldung für die Lehrveranstaltungen

Es ist keine gesonderte Anmeldung für die Vorlesungen notwendig. Teilnahmevoraussetzung ist der bewilligte Antrag auf Zulassung für das Fach Arbeits- und Organisationspsychologie im Wahlbereich (siehe Schritt 1).

Die Seminaranmeldung erfolgt ausschließlich mithilfe der nachstehenden Anmeldeplattform (siehe Link). Dort können Sie Ihre Präferenzen hinsichtlich der Seminarteilnahme vermerken. Bitte beachten Sie die Anmeldefristen. Für das Wintersemester 2023/2024 findet die Anmeldung vom 13.09.2023 bis zum 25.09.2023 (23:45 Uhr) statt. Die Anmeldeplattform ist außerhalb dieser Frist nicht verfügbar. Daher werden auch außerhalb dieser Frist keine Anmeldungen entgegengenommen.

Link zur Anmeldeplattform

Vorraussetzungen für die erfolgreiche Absolvierung des Moduls

Um das Modul erfolgreich abzuschließen, müssen Bachelor-sowie Master-Soziologie-Studierende neben der Bachelor-Vorlesung "Arbeitspsychologie" (im WS) und der Bachelor-Vorlesung "Organisationspsychologie" (im SoSe) auch ein Bachelor-Pflichtseminar absolvieren. Es empfiehlt sich begleitend zur Vorlesung Arbeits- und Organisationspsychologie das Seminar „Trends der Arbeits- und Organisationspsychologie“ zu besuchen.

Am Ende des Moduls wird eine schriftliche Modulabschlussprüfung abgelegt.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Bachelor-Psychologie-Modulhandbuch

Bachelor Studierende der Soziologie haben zusätzlich die Möglichkeit, die Vorlesung "Einführung in die Psychologie" (6 ECTS) zu besuchen, die immer im Wintersemester stattfindet und mit einer schriftlichen Prüfung abschließt.