Allgemeine Informationen zum Lehramt an Realschulen in Bayern
1. Ausbildungsaufbau
Die Ausbildung für ein Lehramt an Realschulen in Bayern gliedert sich in zwei Abschnitte: in ein siebensemestriges Studium (Regelstudienzeit) an einer Universität (Abschluss: I. Lehramtsprüfung) und in eine zweijährige schulpraktische Ausbildung, den "Vorbereitungsdienst" (Abschluss: II. Lehramtsprüfung). Das Studium an der Universität Bamberg erfolgt in einer Modulstruktur. Für alle im Studium erbrachten Leistungen werden Leistungspunkte (LP) vergeben. Diese Studienstruktur lehnt sich an die Vorgaben der Lehramtsprüfungsordnung (LPO I) vom 13.03.2008 an.
2. Das Studium umfasst:
- das erziehungswissenschaftliche Studium (EWS),
- das Studium von zwei Unterrichtsfächern mit fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Lehrveranstaltungen,
- Praktika.
Im letzten Studienabschnitt ist eine „schriftliche Hausarbeit“ zu verfassen, welche im Umfang von 12 LP in das Studium einfließt.
Grundlage für das Studium zur Vorbereitung auf die I. Staatsprüfung (u.a. Inhalte des Studiums, erforderliche Leistungsnachweise) ist die Lehramtsprüfungsordnung (LPO I) in der Fassung vom 13.03.2008.
Daneben sind noch die Vorgaben der universitätsinternen Modulprüfungen (Studien- und Prüfungsordnung, Modulhandbuch) zu beachten.
3. Schematischer Aufbau
Das Studium Lehramt an Realschulen umfasst insgesamt 210 Leistungspunkte (LP). Diese gliedern sich wie folgt (idealtypischer Aufbau):
Aufbau des Lehramtes an Realschulen | |||
---|---|---|---|
Unterrichtsfach I | Unterrichtsfach II | Erziehungswissenschaftliches Studium (EWS) | Zulassungsarbeit |
60 LP + 12 LP Fachdidkatik | 60 LP + 12 LP Fachdidkatik | 35-43 LP + 11 LP Praktika | 12 LP |
Weitere detaillierte Informationen zum Studium liefert das Modulhandbuch.
4. Erziehungswissenschaftliches Studium
Das erziehungswissenschaftliche Studium (EWS-Bereich, § 32 LPO I) dient besonders der pädagogischen Befähigung der angehenden Lehrkraft für ihre Aufgaben der Erziehung und des Unterrichts und ist integraler Bestandteil des Curriculums. Es umfasst Module in einem Umfang von 35 LP während des gesamten Studiums (zuzüglich 8 LP Gesellschaftswissenschaften bzw. Theologie/Philosophie, oder Leistungen aus Wahlpflichtmodulen der belegten Fächer, vgl. §7 StuPO für das Lehramtsstudium):
Erziehungswissenschaftliches Studium in einem Umfang von 35-43 LP | |
---|---|
Allgemeine Pädagogik | 8 LP |
Schulpädagogik | 8 LP |
Psychologie | 12 LP |
Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft | 7 LP |
Politikwissenschaft bzw. Soziologie bzw. Europäische Ethnologie bzw. Kulturelle Bildung und Evangelische Theologie bzw. Katholische Theologie oder Philosophie oder Wahlpflichtmodule der belegten Fächer | 8 LP |
Die Regularien bezüglich des EWS–Studiums beziehen sich auf die Studien- und Prüfungsordnung für die Lehramtsstudiengänge an der Universität Bamberg.
5. Studium der Unterrichtsfächer
Folgende Kombinationen von je zwei Unterrichtsfächern sind an der Universität Bamberg wählbar:
Fächerkombinationen | |
---|---|
Deutsch | Englisch |
Deutsch | Französisch |
Deutsch | Geographie |
Deutsch | Geschichte |
Deutsch | Kunst |
Deutsch | Musik |
Deutsch | Evangelische bzw. Katholische Religionslehre |
Englisch | Französisch |
Englisch | Geographie |
Englisch | Geschichte |
Englisch | Kunst |
Englisch | Musik |
Englisch | Evangelische bzw. Katholische Religionslehre |
Englisch | Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt |
Französisch | Geographie |
Musik | Evangelische bzw. Katholische Religionslehre |
Weitere in Bayern mögliche Fächerkombinationen, die aber in Bamberg nicht studiert werden können und auf die hier nicht näher eingegangen wird:
Weitere in Bayern mögliche Fächerkombinationen | |
---|---|
Biologie | Chemie |
Biologie | Englisch |
Biologie | Informatik |
Biologie | Physik |
Chemie | Englisch |
Chemie | Mathematik |
Chemie | Physik |
Deutsch | Mathematik |
Deutsch | Physik |
Deutsch | Sport |
Englisch | Ethik |
Englisch | Informatik |
Englisch | Mathematik |
Englisch | Physik |
Englisch | Sport |
Englisch | Wirtschaftswissenschaften |
Ethik | Mathematik |
Geographie | Wirtschaftswissenschaften |
Informatik | Mathematik |
Informatik | Physik |
Informatik | Wirtschaftswissenschaften |
Kunst | Mathematik |
Mathematik | Musik |
Mathematik | Physik |
Mathematik | Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt |
Mathematik | Evangelische bzw. Katholische Religionslehre |
Mathematik | Sport |
Mathematik | Wirtschaftswissenschaften |
Musik | Physik |
Musik | Sport |
Politik und Gesellschaft | Wirtschaftswissenschaften |
Sport | Wirtschaftswissenschaften |
5.1 Das Studium der Unterrichtsfächer umfasst Lehrveranstaltungen im Umfang von 72 LP pro Fach. Nach dem Absolvieren aller Pflicht- und Wahlpflichtmodule, der Praktika sowie dem Verfassen der schriftlichen Hausarbeit erfolgt die Anmeldung zur I. Staatsprüfung. Die während des Studiums erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen fließen zu 40 % in die I. Staatsprüfung mit ein.
Nähere Hinweise zu den inhaltlichen Anforderungen enthalten die LPO I von 2008 (vgl. 2) und fachspezifische Informationsblätter zu den an der Universität Bamberg wählbaren Fächern. Eine weitere inhaltliche Ausgestaltung erfolgt über die Modulbeschreibungen, welche auf folgenden Internetseiten abrufbar sind: www.uni-bamberg.de/studium/im-studium/modulhandbuecher/lehramtsstudiengaenge/modulhandbuecher-lehramtsstudiengaenge/
5.2 In einigen Unterrichtsfächern müssen bei der Meldung zur I. Staatsprüfung Fremdsprachenkenntnisse nachgewiesen werden und zwar für folgende Unterrichtsfächer:
Fremdsprachenkenntnisse | |
---|---|
Deutsch | "Kenntnisse" in einer Fremdsprache* (Niveau A2) |
Englisch | "Kenntnisse" in Latein** oder einer romanischen Fremdsprache* (Niveau A2) |
Französisch | "Kenntnisse" in Latein** oder einer weiteren romanischen Fremdsprache* (Niveau A2) |
Geschichte | "Kenntnisse" in zwei Fremdsprachen* (Niveau A2) oder Kenntnisse in Latein** und einer modernen Fremdsprache* (Niveau A2) |
*"Kenntnisse": zum Beispiel durch ein Jahreszeugnis (mindestens „ausreichend“) nach drei Jahren aufsteigendem Pflichtunterricht in der Fremdsprache = Niveau A2)
** "Lateinkenntnisse": Das Niveau wird im 8-jährigen Gymnasium als 1. oder 2. Fremdsprache in Jahrgangsstufe 8 mit mindestens Note 4 im Jahreszeugnis nachgewiesen.
Die geforderten Sprachkenntnisse können auch an der Universität Bamberg erworben werden; dies sollte unbedingt während der ersten Semester des Studiums geschehen. Informationen hierzu erhalten Sie im Sprachenzentrum: www.uni-bamberg.de/sz/
5.3 Wird Kunst oder Musik als Unterrichtsfach gewählt, so muss eine Eignungsprüfung abgelegt werden. Informationen dazu finden Sie auf den Internetseiten der jeweiligen Fächer. Bitte beachten Sie, dass diese Eignungsprüfungen im Juli abgehalten werden, die Anmeldefrist hierfür jedoch bereits am 15.06. (für Musik) und am 30.06. (für Kunst) endet.
6. Erweiterungen
Das Studium der aufgeführten Fächerkombinationen kann an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg erweitert werden:
- durch das Studium eines dritten, in den Fächerkombinationen unter 5. (Tabelle 1) aufgeführten Unterrichtsfaches,
- durch das Studium des Fachs Ethik,
- durch das Studium des Fachs Politik und Gesellschaft,
- durch das Studium, das zu der pädagogischen Qualifikation der Beratungslehrkraft führt (§ 112 LPO I),
- durch das Studium des Fachs Individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern (§ 117 LPO I) als nachträgliche Erweiterung,
- durch das Studium der Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt (§ 110 LPO I) (anstelle des zweiten Unterrichtsfachs oder als sog. nachträgliche Erweiterung),
- durch das Studium einer fremdsprachlichen Qualifikation im Rahmen einer nachträglichen Erweiterung (§ 114 LPO I) in folgenden Sprachen: Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch oder Spanisch.
Weitere Informationen zu Erweiterungsmöglichkeiten und zum Studium für das Lehramt an Realschulen bietet die Webseite des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus:
https://www.lehrer-werden.bayern/studium-und-vorbereitungsdienst/realschule#erweiterungsfaecher
7. Praktika
Während des Semesters sind Praktika abzuleisten, die die Studierenden in die Schulpraxis und in die Unterrichtspraxis der von ihnen gewählten Fächer einführen sollen:
- ein 3 bis 4-wöchiges Orientierungspraktikum an mindestens zwei unterschiedlichen Schularten möglichst vor Studienbeginn,
- ein 8-wöchiges Betriebspraktikum vor bzw. während des Studiums,
- ein pädagogisch-didaktisches Schulpraktikum im Rahmen von 6 LP,
- ein studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (in einem Semester) in einem der gewählten Fächern im Rahmen von 5 LP.
Weitere Informationen des Praktikumsamtes für Lehrämter der Universität Bamberg:
www.uni-bamberg.de/praktikumsamt
8. Regelstudienzeit
Die Regelstudienzeit für ein Lehramt an Realschulen beträgt grundsätzlich 7 Semester.
9. Zulassungsbeschränkungen und Studienbeginn
Für das Studium Lehramt an Realschulen bestehen an der Universität Bamberg nur für Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt und für das Erweiterungsfach Beratungslehrkraft Zulassungsbeschränkungen. Über das Zulassungsverfahren informiert die Internetseite: www.uni-bamberg.de/studium/interesse/bewerben
Das Studium Lehramt an Realschulen kann zum Wintersemester oder zum Sommersemester aufgenommen werden. Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt sowie das Erweiterungsstudium der Beratungslehrkraft kann jeweils nur zum Wintersemester begonnen werden. Auskünfte erteilt die Studierendenkanzlei:
Tel. 0951/863-1024
E-Mail: studierendenkanzlei(at)uni-bamberg.de
Die Einschreibefristen liegen jeweils ca. im August/September (für ein Wintersemester) bzw. im März (für ein Sommersemester). Eine vorherige Bewerbung für zulassungsfreie Fächerkombinationen ist nicht erforderlich (vgl. aber 5.3).
10. Wechsel des Bundeslandes
Da Lehramtsexamina zwischen den Bundesländern eventuell nur bedingt gegenseitig anerkannt werden, empfiehlt es sich, die I. und II. Staatsprüfung in dem Bundesland abzulegen, in dem eine Lehrtätigkeit angestrebt wird.
Für alle Personen, die den Studienort- und Studiengang wechseln wollen, gilt: Bitte informieren Sie sich bei der Zentralen Studienberatung. Weitere Auskünfte über die Möglichkeit der Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen und der u.U. damit verbunden Einstufung in ein entsprechendes Fachsemester erteilt der zuständige Prüfungsausschussvorsitzende für die Lehramtsstudiengänge an der Universität Bamberg.
www.uni-bamberg.de/lehrerbildung/studierende/studienkontext/pruefungswesen/
11. Hinweise für ausländische Studieninteressierte
Für ausländische Studieninteressierte, die ihre Schul- und gegebenenfalls Hochschulausbildung im Ausland erworben haben, gelten bei einer Bewerbung um einen Studienplatz in einem grundständigen Studiengang (Lehramt) gesonderte Bestimmungen. Informationen hierüber erhalten Sie bei folgender Stelle:
International Office
Kapuzinerstraße 25
96047 Bamberg
Telefon: +49 (0)951-863-1051
Fax: +49 (0)951-863-1054
E-Mail: bachelor.international(at)uni-bamberg.de
Homepage: www.uni-bamberg.de/international-office/