Publications
Monograph
Unternehmen und Sicherheit. Strukturen, Akteure und Verflechtungsprozesse im betrieblichen Arbeitsschutz der westdeutschen Eisen- und Stahlindustrie nach 1945 (= VSWG-Beiheft 234), Stuttgart 2015. (Dissertation)
Anthologies / Special Issues
(with Kim S. Todzi), ”Reassessing Germany’s Colonial Economies: Actors, Dynamics and Legacies”, Themenheft der Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 112 (2025), Heft 2. https://biblioscout.net/journal/vswg/112/2 (Open Access)
(with Mareen Heying, Alexandra Jaeger, Sebastian Knoll-Jung, Sebastian Voigt), Verschwiegener Alltag. Gewalt am Arbeitsplatz seit dem 19. Jahrhundert (=Reihe Politik- und Gesellschaftsgeschichte, Band 115), Bonn 2025.
(with Christian Marx, Boris Gehlen und Juliane Czierpka) Neue Perspektiven der Unternehmensgeschichte (= Bochumer Schriften zur Unternehmens- und Industriegeschichte, Bd. 1 NF), Paderborn 2024.
(with Mark Jakob and Christian Kleinschmidt) Security and Insecurity in Business History. Case Studies in the Perception and Negotiation of Threats (= Wirtschafts- und Sozialgeschichte des modernen Europa. Economic and Social History of Modern Europe, Band 8; zugleich: Politiken der Sicherheit. Politics of Security), Baden-Baden 2021.
(with Stefan Müller and Karsten Uhl) „Humanisierung der Arbeit“. Aufbrüche und Konflikte in der rationalisierten Arbeitswelt des 20. Jahrhundert (= Histoire), Bielefeld 2019.
Articles
Unternehmen, in: Alexander Engel/Eva Brugger (Hrsg.): Koloniales Wirtschaften (= Handbücher zur Wirtschaftsgeschichte) [2026].
(with Marie Huber and Jonathan Krautter) Entrepreneurial expectations in colonial and postcolonial contexts, in: Ingo Köhler/Laetitia Lenel/Alexander Nützenadel/Jochen Streb (eds.): The Routledge Handbook of Economic Expectations in Historical Perspective [in print, 2025].
Bridging the Empire. Construction projects of the Gutehoffnungshütte in the colonial state
of Cameroon (1909-1914), in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 112 (2025), 2, 158-183. https://doi.org/10.25162/vswg-2025-0006 (Open Access)
(with Kim Sebastian Todzi) Reassessing Germany’s Colonial Economies: Actors, Dynamics and Legacies. An Introduction, in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 112 (2025), 148-157. https://doi.org/10.25162/vswg-2025-0005 (Open Access)
(with Mareen Heying, Alexandra Jaeger, Sebastian Knoll-Jung, Sebastian Voigt), Verschwiegener Alltag. Eine Einführung, in: Dies. (eds.): Verschwiegener Alltag. Gewalt am Arbeitsplatz seit dem 19. Jahrhundert (=Reihe Politik- und Gesellschaftsgeschichte, Band 115), Bonn 2025, 7-19.
Schutzgebiete und Subventionen. Perspektiven eines Enterprise-Security-Nexus in der deutschen Kolonialwirtschaft, in: Markus A. Denzel/Mark Häberlein (eds.), Kolonialismus - Imperialismus - Dekolonisation. Mitteleuropa in globalen Kontexten (16. bis 20. Jahrhundert), Stuttgart 2025, 161-177.
(with Kim Sebastian Todzi) (Post-)Kolonialgeschichte und Unternehmensgeschichte. Unternehmen in der kolonialen Globalisierung, in: Nina Kleinöder/Christian Marx/Boris Gehlen/Juliane Czierpka (eds.): Neue Perspektiven der Unternehmensgeschichte (= Bochumer Schriften zur Unternehmens- und Industriegeschichte, Bd. 1 NF), Paderborn 2024, 243-261, DOI: 10.30965/9783657794775_012.
(mit Christian Marx/Boris Gehlen/Juliane Czierpka) Einleitung, in: Dies (eds.): Neue Perspektiven der Unternehmensgeschichte (= Bochumer Schriften zur Unternehmens- und Industriegeschichte, Bd. 1 NF), Paderborn 2024, VII-XVIII.
Eine rheinische Schwebebahn in Afrika. Rheinisch-westfälische Zulieferer im deutschen Kolonialbahnbau, in: Marianne Bechhaus-Gerst/Fabian Fechner/Stefanie Michels (eds.): Nordrhein-Westfalen und der Imperialismus, Berlin 2022, 90-109.
Skilled labour in colonial economies. Recruitment, education and employment in construction companies in German colonial West Africa, c. 1902–1912, in: Labor History 63 (2022), 5, 568-583, DOI: 10.1080/0023656X.2022.2133100.
Kolonialwirtschaft ohne Kolonien? Deutscher Eisenbahnbau in Afrika im und nach dem Ersten Weltkrieg, in: Dieter Ziegler/Jan-Otmar Hesse (Hrsg.), 1919 – Der Versailler Vertrag und die deutschen Unternehmen, Berlin/Boston 2022, 311-342, DOI: https://doi.org/10.1515/9783110765359-012.
(with Mark Jakob) The Security and Insecurity of Enterprises: Constructing and Negotiating Dangers, Hazards, and Threats in Business History, in: Mark Jakob/ Nina Kleinöder/ Christian Kleinschmidt (Hg.): Security and Insecurity in Business History. Case Studies in the Perception and Negotiation of Threats (= Wirtschafts- und Sozialgeschichte des modernen Europa. Economic and Social History of Modern Europe, Band 8), Baden-Baden 2021, 9-26, DOI: https://doi.org/10.5771/9783748924579-9.
Zwischen Propaganda und Programm - Medien des betrieblichen Unfallschutzes in der Stahlindustrie (1920er bis 1970er Jahre), in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht. Themenheft „Sicherheitsdidaktiken im 20. Jahrhundert“, 71 (2020), 9/10, 500-516.
Arbeiterschaft und Gesundheit in der Bundesrepublik Deutschland. Vom „Wirtschaftswunder“ zur „Humanisierung“, in: Medizin, Gesellschaft und Geschichte 38 (2020), 67-82.
„A Place in the Sun“? German Rails and Sleepers in Colonial Railway Building in Africa, 1905 to 1914, in: Zeitschrift für Unternehmensgeschichte 65 (2020), 1, 1-23, DOI: https://doi.org/10.1515/zug-2019-0017.
(with Stefan Müller and Karsten Uhl) Die Humanisierung des Arbeitslebens. Einführung und methodische Überlegungen, in: Dies. (Hg.): „Humanisierung der Arbeit“. Aufbrüche und Konflikte in der rationalisierten Arbeitswelt des 20. Jahrhundert, Bielefeld 2019, 9-32.
Humanisierung durch Arbeitssicherheit? Die Reform des Arbeitsschutzes als Ausgangspunkt der „Humanisierung des Arbeitslebens“ zwischen 1963 und 1979/80, in: Nina Kleinöder/Stefan Müller/Karsten Uhl (eds.): „Humanisierung der Arbeit“. Aufbrüche und Konflikte in der rationalisierten Arbeitswelt des 20. Jahrhundert, Bielefeld 2019, 91-108.
(with Ute Engelen, Rüdiger Gerlach, Stephanie Hagemann-Wilholt), „Sozialpolitik im Wandel. Unternehmen nach 1945 zwischen Selbstverpflichtung und äußeren Zwängen“, in: Günther Schulz (Hg.): Ordnung und Chaos. Trends und Brüche in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte (= VSWG-Beiheft 243), Stuttgart 2019, 207-240.
„Stunde Null“ im betrieblichen Arbeitsschutz? Von der Unfallverhütung der Weimarer Republik zur Arbeitssicherheit der Bundesrepublik, in: Unabhängige Historikerkommission zur Aufarbeitung der Geschichte des Reichsarbeitsministeriums in der Zeit des Nationalsozialismus / Martin Münzel (ed.), Working Paper Reihe B, Nr. 2, 2018. (online)
„Humanisierung der Arbeit“. Literaturbericht „Forschungsprogramm zur Humanisierung des Arbeitslebens“ (= Hans Böckler Stiftung, Working Paper Forschungsförderung, Nummer 008, Februar 2016), Düsseldorf 2016. (online)
„Risikoregulierung am Arbeitsplatz – Zwischen Rationalisierung und Gesundheitsschutz. Ein Problemaufriss zur Geschichte des Arbeitsschutzes am Beispiel der Eisen- und Stahlindustrie zum Ende des 20. Jahrhunderts“, in: Lars Bluma/Karsten Uhl (eds.), Kontrollierte Arbeit – disziplinierte Körper? Zur Sozial- und Kulturgeschichte der Industriearbeit im 19. und 20. Jahrhundert, Bielefeld 2012, 163–194.
(with Thorsten Halling) „Wirtschaft – Die ökonomische und bauliche Entwicklung“, in: Thorsten Halling/Jörg Vögele (eds.), 100 Jahre Hochschulmedizin in Düsseldorf 1907-2007, Düsseldorf 2007, 235–267.
Book Reviews in:
Archiv für Sozialgeschichte, Historische Zeitschrift, H-Soz-Kult, Neue Politische Literatur, Sehepunkte, Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Online Articles, Podcasts etc.
Podcast “Gute Arbeit - Was sie ausmacht und warum sie so wichtig ist” in der Reihe “Geschichte wird gemacht. Erinnern, verstehen, gestalten” (Hans-Böckler-Stiftung), August 2025 [30.08.2025].
Podcast „Business History and Security” (Joep Schenk, Marcus Böick, Nina Kleinöder, Christian Kleinschmidt and Mark Jacob), in: Security History Network Podcast, Universität Utrecht, Niederlande, 11/04/2023. URL: https://securityhistorynetwork.com/2023/04/11/e3-business-history-and-security/ [21.04.2023].
Interview „Dr. Nina Kleinöder im Gespräch zum Thema Forschungslücken HdA“, 30/11/2020, in: Ökonomische Krisen als Chance?, 19/03/2021. URL: https://hdainhd.hypotheses.org/764 [21.04.2023].
Blog "Von der Skizzierung des Forschungsfelds zum ersten Sammelband", in: Ökonomische Krisen als Chance?, 19/04/2021. URL: https://hdainhd.hypotheses.org/1024 [21.04.2023].
(with Geraldine Mate) The telephone in Queensland, in: Queensland Historical Atlas, 19. August 2010 (online). URL: <http://www.qhatlas.com.au/content/telephone-queensland> [letzter Zugriff: 21.04.2023].