Professor
Prof. Dr. Rita Braches-Chyrek
Social Pedagogy
Markusplatz 3 | 96047 Bamberg
Phone:
+49 951 / 863-1826
Fax:
+49 951 / 863-1181
E-Mail:
rita.braches(at)uni-bamberg.de
Room:
M3 / 01.09
2015
Kindheit, Familie und Gesellschaft, Kindheitsforschung zwischen Soziologie und Erziehungswissenschaft, Luxembourg
Jane Addams: „Theoriebildung in der Sozialen Arbeit“, Ringvorlesung „Theoretikerinnen der Sozialen Arbeit“ an der Fachhochschule, Köln
Zur Profession Sozialer Arbeit – Heute und in Zukunft, Berufspolitischer Fachtag der Sozialen Arbeit, Katholische Stiftungsfachhochschule München
Politische Produktivität Sozialer Arbeit – revisited, Bundeskongress Soziale Arbeit, Darmstadt
Was ist gute Kinderbetreuung und wie flexibel kann und darf sie sein? Fachveranstaltung „Gute Kinderbetreuung – guter Wiedereinstieg“, Remscheid
Democracy, Capitalism and the Future of Social Work, zs. mit Heinz Sünker, Social Work in a Restructured Society, TiSSA Conference, Sarajevo, Bosnia & Herzegovina
Bildung und Demokratie – Transatlantische Perspektiven in der Entstehungsgeschichte der Sozialen Arbeit, Kooperatives Promotionskolleg „Bildung als Landschaft, Nürnberg
Kommunale Sozialpolitik, Jahrestagung Gilde Soziale Arbeit e.V., Bielefeld
Jane Addams and Alice Salomon: Social Work as a Profession, Education, Democracy and Justice, German-American Seminar at the AERA Annual Meeting, Chicago
Möglichkeiten und Grenzen einer inklusiven Didaktik der Sozialpädagogik, 18. Hochschultage Berufliche Bildung, „Aktuelle Entwicklungen – Konzepte und Perspektiven für Sozialpädagogische Ausbildungsgänge in der Beruflichen Bildung, Universität Dresden
2014
Sozialpädagogik und Kindheit: Konturen eine Forschungsfeldes, Antrittsvorlesung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Sind Initialzündungen immer nachhaltig? Werkstattgespräche, Kunstdidaktik, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Weiterentwicklung der Schulpraktika im Masterstudiengang Berufliche Bildung, Fachtag Berufliche Bildung, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Jane Addams, Mary Richmond und Alice Salomon: theoriesystematische Zusammenhänge, Rekonstruktive Wissensbildung. Historische und gegenwärtige Perspektiven einer gegenstandsbezogenen Theorie der Sozialen Arbeit, Katholische Hochschule Münster
Anforderungen an das persönliche Handeln der ADS MitarbeiterInnen, Fachtag ASD, Kreis Offenbach
Sozialpädagogische Diskursbestimmungen: Kinder und Kindheit, Abendvorlesung zu kindheitstheoretischen Diskursen, HTW des Saarlandes
Rechtsextremismus als erneute Herausforderung für die Soziale Arbeit, Jahrestagung Gilde Soziale Arbeit e. V., Bielefeld
2013
Gesellschaftliche Organisation von Kinderschutz – Wissen, Traditionen, Potentiale, Konferenz zum Projekt SKIPPI – Sozialsystem, Kindeswohlgefährdung und Prozesse professioneller Interventionen, Abschlusskommentar
Ethik – Geschlecht – Soziale Arbeit, Ringvorlesung Hochschule Esslingen, Ethische Aspekte aktueller Zeitfragen
Wie geht’s den Familien. Aktuelle familienpolitische Rahmungen, Pakko–Passgenau mit Kind im Kreis Offenbach, Abschlusstagung
Medien und Soziale Arbeit, Jahrestagung Gilde Soziale Arbeit e. V., Bielefeld
Bildung und Kindheit, Forum Forschung, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
2012
Differenzbestimmungen: Historische Prozesse in der Herausbildung der Disziplin und Profession Sozialer Arbeit, Gastvortrag, Universität Kassel
Reform und/oder Revolution. Traditionen in der Sozialen Arbeit, Bergische Universität Wuppertal (Antrittsvorlesung)
Rousseau und das Recht auf Kindheit zwischen Allgemeinheit und Besonderheit. Zur sozialen Verortung der Geschlechter, Fachtagung „Historische Sozialpädagogik/Sozialarbeit“, Universität Dresden
Jugendarbeit und Jugendpolitik, Jahrestagung Gilde Soziale Arbeit e.V., Bielefeld
Internationale Frauenbewegung und Professionalisierung Sozialer Arbeit, Ringvorlesung „Gender interdisziplinär“, Bergische Universität Wuppertal
Kinderwelten als Grenzgänge zwischen Klassenwelten, DGfE-Kongress, Osnabrück
Neuere Zugänge zur Kindheitsforschung, Fachtagung des Pestalozzi-Fröbel-Verbandes e. V., Rostock
Jane Addams und die Arbeiterbewegung, Bundeskongress Soziale Arbeit, Hamburg
Jane Addams, Mary Richmond und Alice Salomon: Professionalisierung Sozialer Arbeit, Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach
2011
Altersarmut von Frauen, WDR Wuppertal, Aktuelle Stunde Bergisch Land (23.08.2011
Kindheit, Bildung und generationale Ordnung, Bergische Universität Wuppertal (Habilitationsvortrag)
Soziale Arbeit – Moralische Ökonomie und Ökonomie der Moral, Gilde Jahrestagung, Bielefeld
Kinderarmut in Deutschland – Gefährdung des Kindeswohls, 2. Sozialpädagogentag der Bergischen Universität Wuppertal
Soziale Situation von Alleinerziehenden im europäischen Vergleich, 42. Tagung der „Älteren Gilde“ in Stapelag
2010
Generationale Perspektiven in der Kindheitsforschung, Theorie AG, Bielefeld
Jane Addams: Theory, Politics and Profession in Social Work, The Jane Addams Conference, University of Uppsala/Schweden
Geschlechtsspezifische Thematisierung von Gewalt: Entwicklungen und Perspektiven aus feministischer Sicht, Tag der Sozialen Dienste, Ambulanter Justizsozialdienst , Niedersachsen, Universität Oldenburg
Feministisches Handeln und politische Partizipation in der ersten Frauenbewegung, Fachtagung „Historische Soziale Arbeit/Sozialpädagogik“, Freiburg
Gleichzeitigkeit – Ungleichzeitigkeit: Politische Partizipation von Frauen, Abschlusstagung zum Seniorenstudium, Bergische Universität Wuppertal
Kindheitsforschung, DGfE-Kongress, Mainz
Childhood Studies, Tagung Kindheiten. Gesellschaften, Bergische Universität Wuppertal
Soziale Arbeit und Schule. Im Spannungsfeld von Erziehung und Bildung, Jahrestagung Gilde Soziale Arbeit e.V., Bielefeld
2009
Jane Addams, Mary Richmond und Alice Salomon: Professionalisierung und Disziplinbildung Sozialer Arbeit Forschungskolloquium der Bergischen Universität Wuppertal
Ist Bildung weiblich? Frauenpolitisches Werkstattgespräch der Stadt Remscheid
Diversity als Perspektive für interkulturelle Soziale Arbeit, Lehr- und Forschungsinstitut für analytische Organisationsberatung (Düsseldorf)
Mary Richmond: Professionalisierung Sozialer Arbeit, Fachtagung „Historische Sozialpädagogik/Sozialarbeit“, Emden
Zur Geschichte der Armenfürsorge, Jahrestagung der Gilde Soziale Arbeit e. V., Bielefeld
Gerechte Kindheiten? Kindheit zwischen Verantwortung und Sicherheit, Bundeskongress für Soziale Arbeit, Dortmund
Jane Addams, Mary Richmond, Alice Salomon: Zur Interdependenz von Forschung und sozialer Praxis, Fachtagung: Vergessene Zusammenhänge Traditionen, Methoden und Materialien rekonstruktiver Forschung in der Sozialen Arbeit, Evangelische Fachhochschule, Darmstadt
Generationale Perspektiven in der Kindheitsforschung, Interdisziplinäre Ringvorlesung, Bergische Universität Wuppertal
2008
Jane Addams, Mary Richmond und Alice Salomon: Professionalisierung und Disziplinbildung Sozialer Arbeit, DGfE-Kongress, Dresden
Frauenspezifische Bildungssituation, Bergischer FrauenSozialGipfel, Wuppertal
Mary E. Richmond: Professionalisierung und Management in der Sozialen Arbeit Theorie AG, Bielefeld
- GEW Education and Science Trade Union
- Research Center Childhood. Societies
- DGfE-Section Social Pedagogy
- Gender Studies Association
- Guild of Social Work e. V. (Member)
- Hans Böckler Foundation (Trusted Lecturer)
- Editorial member of the journal Soziale Passagen
- Editorial member of the journal Sozialwissenschaftliche Literatur Rundschau