Unsere Erklärfilme zeigen auf einfache Art, wie verschiedene Serviceangebote der Bibliothek funktionieren. So
können Sie sich jederzeit auch von zuhause aus informieren - zum Beispiel darüber, wie das Selbstabholungsregal
und die Selbstverbucher funktionieren oder wie man an den icprint-Geräten kopieren, drucken und scannen kann.
Die Reihe der Erklärfilme wird stetig erweitert und auf unserem YouTube-Kanal veröffentlicht.
Die Erklärfilme wurden von Studierenden im Rahmen eines Seminars des Instituts für Kommunikationswissenschaft unter Leitung von Dipl.-Journ. Martin Hüsener erstellt.
Wie funktioniert eigentlich... Das Arbeiten mit E-Books?Über 1 Million E-Books stehen Ihnen im Universitätsnetz rund um die Uhr zur Verfügung. Unser Erklärfilm zeigt Ihnen, wie Sie die E-Books im Bamberger Katalog finden, wie Sie sie schnell und einfach aufrufen und herunterladen können und welche Vorteile und Besonderheiten es bei der Nutzung gibt. |
||
Wie funktioniert eigentlich... Das Stehpult?Kennen Sie unsere mobilen Schreibtischaufsätze, die es Ihnen ermöglichen, im Stehen zu arbeiten? Sie finden sie in allen Teilbibliotheken und können sie an Ihrem Arbeitsplatz aufstellen. Wie Sie die Stehpulte nutzen können (und was Sie mit ihnen nicht tun sollten…), zeigt Ihnen unser Erklärfilm. |
||
Wie funktioniert eigentlich... Die Signatur?Alle Medien der Universitätsbibliothek Bamberg haben eine eindeutige Signatur. Diese Kombination aus Zahlen und Buchstaben gibt Auskunft über den Standort und die Ausleihbedingungen für das Medium sowie über seine inhaltliche Zuordnung. Wenn Sie im Bamberger Katalog ein Medium entdecken, das Sie in einer Teilbibliothek ausleihen möchten, dann merken Sie sich die Signatur. Was die einzelnen Teile der Signatur genau bedeuten und wie sie mit der Signatur das Buch in der Bibliothek finden, zeigt Ihnen unser Erklärfilm. Hier finden Sie weitere Informationen zu den Signaturen. |
||
Wie funktioniert eigentlich... Der Semesterapparat?Semesterapparate werden nach den Wünschen der Lehrenden zu einzelnen Lehrveranstaltungen zusammengestellt. Sie ergänzen die Kursmaterialien im Virtuellen Campus und stehen in den Teilbibliotheken zur Verfügung. Wie Sie die Semesterapparate finden und nutzen können, erläutert „Madame Superbib“ in diesem Erklärfilm. Hier finden Sie weitere Informationen zu den Semesterapparaten und die Liste aller Semesterapparate im Bamberger Katalog. |
||
Wie funktioniert eigentlich... Die UB-Beratung?Sie haben eine Frage zu Literaturrecherche, Literaturverwaltung, Publizieren und Urheberrecht oder zu Ausbildung und Berufen im Bibliothekswesen? Unser Service UB-Beratung bietet Ihnen die Möglichkeit, Beratungstermine bei den Expertinnen und Experten der Universitätsbibliothek zu buchen. Wie das schnell und unkompliziert geht, zeigt Ihnen unser Erklärfilm. |
||
Wie funktioniert eigentlich... Der AufsichtscannerMit unseren Aufsichtscannern, die Sie in allen Teilbibliotheken finden, können Sie einzelne Seiten oder ganze Bücher (sofern es das Urheberrecht erlaubt) schnell und komfortabel digitalisieren. Wie das funktioniert und worauf Sie achten müssen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen, zeigt Ihnen unser Erklärfilm. |
||
Wie funktioniert eigentlich... Die BuchrückgabeDer Erklärfilm stellt Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten für die Rückgabe ausgeliehener Bücher und anderer Medien vor. Ob persönlich in den Teilbibliotheken, per Post oder durch Einwurf in die Rückgabekästen - bitte denken Sie an die pünktliche Rückgabe! |
||
Wie funktioniert eigentlich... Das Garderobenschloss mit Chipkarte?Chipkarte statt Kleingeld - anstatt lästiges Kleingeld bereit zu halten, können die Schließfächer in der Teilbibliothek 3, 4 und 5 mit dem Studierendenausweis verschlossen werden. Der Film "Wie funktioniert eigentlich... Das Garderobenschloss mit Chipkarte" zeigt Ihnen sehr anschaulich, wie das funktioniert. Garderobenschlösser mit Chipkarte stehen Ihnen aktuell in der Teilbibliothek 3, der Teilbibliothek 4 und der Teilbibliothek 5 zur Verfügung. |
||
Wie funktioniert eigentlich... Der 24-Stunden-Zugang?Wie kommt man 24-Stunden pro Tag in die Universitätsbibliothek? Der Erklärfilm zeigt es Ihnen. Derzeit sind der Lernraum24 der Teilbibliothek 4 und die ERBA-Bibliothek 24/7 zugänglich. |
||
Wie funktioniert eigentlich... Der Lernraum24?Der Erklärfilm stellt den Lernraum24 in der Teilbibliothek 4 vor: Hier können Sie sich den Platz nehmen, den Sie brauchen – mit flexibler Möblierung, bequemen Stühlen, Stellwänden, Whiteboards für das individuelle Studieren und Lernen. Der Lernraum24 ist mit dem Studierendenausweis 24/7 zugänglich. |
||
Wie funktioniert eigentlich... Der Selbstverbucher?Sie möchten wissen, wie Sie Ihre Bücher im Selbstabholungsregal finden? Und wie funktionieren
eigentlich die Selbstverbuchungsgeräte? Selbstverbucher stehen Ihnen in den Teilbibliotheken 2, 3, 4 und 5 und in der ERBA-Bibliothek zur Verfügung. |