Abschlussarbeiten

Vielen Dank für Ihr Interesse, am ISHANDS-Lehrstuhl Ihre Abschlussarbeit zu schreiben. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise. 

Ablauf

1. Bitte informieren Sie sich über die möglichen Abschlussarbeitsthemen auf dieser Website und entscheiden sich für ein Thema. Das Formular darf nur nach Rücksprache mit einem Betreuer mehrfach ausgefüllt werden.

2. Bitte informieren Sie sich über die maximale Bearbeitungsdauer Ihrer Abschlussarbeit und Ihr angestrebtes Anmeldedatum.

3. Zur Anfrage für eine Abschlussarbeit nutzen Sie bitte das Formular im unteren Teil der Website. Bitte beachten Sie dabei auch ggf. angegebene Hinweise in den einzelnen Themenstellungen.

4. Nach Abschicken des Formulars wird sich der dafür zuständige Mitarbeiter bzw. die dafür zuständige Mitarbeiterin mit Ihnen in Kontakt setzen.

5. Sie können sich hier für das Kolloquium bzw. in den VC-Kurs eintragen. Dort finden Sie weitere Informationen (z.B. Template, Termine für Ihr Kolloquium)

Themen

Herdenverhalten: Wirkung sozialer Einflüsse auf das Nutzungsverhalten

Beschreibung

Bei der Nutzung von Informationstechnologie (IT) zeigt sich, dass Menschen oft dazu neigen, ihre individuellen Überzeugungen bei der Entscheidung für die Nutzung neuer Technologien zurückzustellen. Stattdessen folgen sie häufig den Handlungen und Entscheidungen anderer, was darauf hindeutet, dass soziale Einflüsse und kollektive Entscheidungen eine bedeutende Rolle bei der Nutzung neuer Technologien wie Kryptowährungen oder Artificial Intelligence spielen. Ziel von Arbeiten in diesem Bereich ist es, die Dynamiken und Auswirkungen des Herdenverhaltens im Bereich der Technologienutzung zu verstehen, insbesondere wie externe Faktoren Nutzungsverhalten, wie bspw. die Bereitschaft in Kryptowährungen zu investieren, beeinflussen.

Methodisches Vorgehen

Literaturreview/Qualitativ/Quantitativ

Level

Bachelor/Master

Sprache

Deutsch/Englisch

Literatur

  • Sun, H. (2013). A Longitudinal Study of Herd Behavior in the Adoption and Continued Use of Technology. MIS Quarterly: Management Information Systems, 37(4), 1013-1041. doi.org/10.25300/MISQ/2013/37.4.02
  • Vedadi, A., Warkentin, M., & Dennis, A. (2021). Herd Behavior in Information Security Decision Making. Information & Management, 58, 103526. doi.org/10.1016/j.im.2021.103526
  • Tseng, S.-L., Lu, S., Weathers, D., & Grover, V. (2023). How product review voting is influenced by existing votes, consumer involvement, review valence, and review diagnosticity. Decision Support Systems, 172(C), 113981. Elsevier Science Publishers B. V. doi.org/10.1016/j.dss.2023.113981

Identitätsentwicklung: Negative Selbstidentifikation von Personen mit IT

Beschreibung

Im Zeitalter kontinuierlicher digitaler Innovation erlangt die Selbstidentifikation von Individuen mit Informationstechnologie (IT) zunehmende Relevanz, denn die Art und Weise, wie Menschen ihre Beziehung zur IT gestalten und sich damit identifizieren, beeinflusst nicht nur ihr individuelles Verhalten, sondern prägt auch maßgeblich ihre sozialen Beziehungen und kulturelle Normen. Besonders relevant ist hierbei die Entstehung negativer IT-Identitäten, die sich durch eine ablehnende Haltung gegenüber einer IT manifestieren. Arbeiten in diesem Bereich zielen darauf ab, die Ursachen für die Entstehung einer solchen negativen IT-Identität zu verstehen und deren Auswirkungen auf Nutzerverhalten, wie beispielsweise der Bereitschaft, sich mit IT zu beschäftigen oder eigene IT-Kompetenzen zu verbessern, zu analysieren.

Methodisches Vorgehen

Literaturreview/Qualitativ

Level

Bachelor/Master

Sprache

Deutsch/Englisch

Literatur

  • Carter, M., & Grover, V. (2015). Me, My Self, and I(T): Conceptualizing Information Technology Identity and its Implications. MIS Quarterly, 39(4), 931-958. doi.org/10.25300/MISQ/2015/39.4.9
  • Carter, M., Petter, S., Grover, V., & Thatcher, J. (2020). IT Identity: A Measure and Empirical Investigation of its Utility to IS Research. Journal of the Association for Information Systems, 21, 1313-1342. https://doi.org/10.17705/1jais.00638
  • Carter, M., Compeau, D., & Schmalz, M. (2018). The Ambivalent Potential of IT Identity: Me, Not-Me, and Conflicted Me in a Digital World. Proceedings of the DIGIT 2018 Workshop
  • Carter, M., Petter, S., Grover, V., & Thatcher, J. (2020). Information Technology Identity: A Key Determinant of IT Feature and Exploratory Usage. MIS Quarterly, 44, 983-1021. doi.org/10.25300/MISQ/2020/14607

Ethik in der digitalen Welt: Moral bei fragwürdigen Online-Praktiken

Beschreibung

In einer Ära digitaler Innovationen und vernetzter Kommunikation werden betrügerische und moralisch zweifelhafte Online-Aktivitäten, beispielsweise in Form von betrügerischen Initial Coin Offerings (ICOs), Cybermobbing oder Cheating, zu einem zunehmenden Problem. Diese Aktivitäten werfen zum Teil nicht nur ernsthafte finanzielle Fragen auf, sondern stellen auch die grundlegende Integrität und Ethik in der digitalen Sphäre auf den Prüfstand. Arbeiten zu diesem Thema entwickeln ein Verständnis für die Gründe und Konsequenzen von solch böswilligen Verhaltensweisen.

Methodisches Vorgehen

Literaturreview/Qualitativ/Quantitativ

Level

Bachelor/Master

Sprache

Deutsch/Englisch

Literatur

  • Yeik Koay, K., Lim, V. K. G., Soh, P. C. H., Ong, D. L. T., Ho, J. S. Y., Lim, P. K., & Lim, A. K. (2022). Abusive supervision and cyberloafing: A moderated moderation model of moral disengagement and negative reciprocity beliefs. Information & Management, 59(2), 103600. doi.org/10.1016/j.im.2022.103600
  • Chan, T. K. H., Cheung, C. M. K., Benbasat, I., Xiao, B., & Lee, Z. W. Y. (2023). Bystanders Join in Cyberbullying on Social Networking Sites: The Deindividuation and Moral Disengagement Perspectives. Information Systems Research, 34(3), 828–846. doi.org/10.1287/isre.2022.1161
Persönliche Angaben
Anfrage Abschlussarbeit
Abschicken